Ich würde gerne aus meinem Excel eine json api abrufen und die Daten in Excel nach Spalten verwalten.
Und am besten nur die von einem bestimmten Tag (z.B. gestern) via timestamp 2020-01-07. Dann sind es nicht so viele und jedesmal alle abrufen wäre ja wenig sinnvoll.
Das Ergebnis einer Test-Abfrage sieht (zur Zeit) so aus:
bislang hab ich json mit purem vba verarbeitet. Du kannst die json z.B. in ein Array packen und dieses dann weiter verschachteln bzw. verarbeiten. Du nimmst den header weg und ggf. die beide Zeichen am Ende und kannst dann anhand "}};{" erst mal die Datensätze trennen. Die Feldinhalte stehen dann zwischen ":" und "," ... Den Datensatz trägst DU dann nur ein, wenn das Datum passt.
03.07.2020, 08:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2020, 09:00 von PeterN.)
Hallo Ihr beiden!
Vielen Dank für eure Vorschläge.
Ich habe mit Power Querry für Excel 2013 installiert und bekomme nach dem Einlesen der Url immer die Fehlermeldung ""Das Hervorheben von Tabellen ist deaktiviert, da diese Seite den Kompatibilitätsmodus des Internet Explorers verwendet."
Ich habe schon mehrere Stunden vergeblich verschiedene Lösungsvorschläge probiert.
Bei filename sind die "" natürlich direkt vor und hinter filename , also ohne Leerzeichen, ich konnte das hier nur nicht anders darstellen.
Eventuell könntet Ihr mir ein Makro erstellen, was das Ganze abfragen und in Spalten sortieren kann. Perfekt wäre immer noch, wenn man nach Datum abfragen bzw. einschränken könnte. Gerne manuell im VBA Code.
Ich kann euch beiden gerne auch die Original URL per PM schicken, da ich euch kenne und euch vertraue. Ich würde die URL nur nicht hier öffentlich posten.
03.07.2020, 09:47 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2020, 09:48 von maninweb.)
Hallo,
ich kann Dir jetzt nicht sagen, welche Fähigkeiten PQ für Excel 2013 hat (also aktuell ist), aber Du könntest die JSON-Datei erstmal lokal speichern (z.B. Test.json) und dann versuchen, in PQ zu bearbeiten. Als M-Code anbei ein Beispiel, auf Das Du ggf. aufbauen kannst. Um den M-Code einzufügen, eine leere Abfrage erstellen, den erweiterten Editor im Home-Tab aufrufen, im M-Code hier den Pfad zur JSON-Datei anpassen und dann in den erw. Editor einfügen. Später dann durch die URL ersetzen.
gerne, anbei die zwei Dateien. Die JSON-Datei habe ich für den Upload hier in peter-n.txt umbenannt, da der Upload hier keine Json's akzeptiert. Müsstest Du somit wieder in peter-n.json umbenennen. Die Json ist bei mir im Ordner D:\Downloads, müsstest Du dann auch ggf. anpassen.
Gruß
Microsoft Excel Expert · Microsoft Most Valuable Professional (MVP) :: 2011-2019 & 2020-2022 :: 10 Awards https://de.excel-translator.de/translator:: Online Excel-Formel-Übersetzer :: Funktionen :: Fehlerwerte :: Argumente :: Tabellenbezeichner
siehe Bildchen anbei - jetzt allerdings aus Excel 365. Jedenfalls den PQ-Editor öffnen, im Home-Tab müsstest Du "Erweiterter Editor" zu finden sein (ggf. auf woanders), es öffnet sich ein separates Fenster wo Du den Pfad (URL) anpassen kannst. Alternativ, den ersten Eintrag bei den Schritten anklicken und in der Eingabezeile ändern oder Zahnrad rechts neben dem Schritt.
Gruß
Microsoft Excel Expert · Microsoft Most Valuable Professional (MVP) :: 2011-2019 & 2020-2022 :: 10 Awards https://de.excel-translator.de/translator:: Online Excel-Formel-Übersetzer :: Funktionen :: Fehlerwerte :: Argumente :: Tabellenbezeichner
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an maninweb für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an maninweb für diesen Beitrag 28 • PeterN