31.01.2019, 13:16
Moin.
Mit Tabellenformatvorlagen TFV meine ich: Register Start > Als Tabelle formatieren > ...
Mit Zellenformatvorlagen ZFV meine ich: Register Start > Zellenformatvorlagen
Mich interessiert das Zusammenspiel dieser beiden mächtigen Formatierungsoptionen.
Wenn ich einer Tabelle mit "Register Start > Als Tabelle formatieren > Grün, Tabellenformat Mittel 7" > Duplizieren > Test" zuweise, hat sie erwartungsgemäß diverse Gestaltmerkmale.
Ich nenne diese Tabelle dem englischen Sprachgebrauch nach "Smarte Tabelle", kurz ST.
Per Default haben alle Zellen dieser Tabelle die ZFV "Standard".
Diese ZFV hat bei mir per Default z.B. schwarze Schriftfarbe.
Die Überschrift der ST hat jedoch weiße Schriftfarbe.
Wie geht das bitte zusammen?
Erwartet hätte ich, dass in einer TFV diverse ZFV "stecken". Solche für Überschriftenzelleln und solche für Datenzellen.
Aber das scheint nicht so zu sein.
Wie geht ihr mit einer TFV und ZFVs um?
Passt ihr händisch eventuell zugewiese ZFVs an die Gestaltmerkmale der TFV an?
Ein Beispiel, wofür ich typischerweise eine ZFV einsetze: Um dem Datentyp "Datum" ein bestimmtes Format zuzuweisen. Konsistent über alle Tabellen, Blätter und Dokumente.
Ich weise also ein Zahlenformat (Das Konzept von "Zahlenformatvorlagen" gibt es ja bei Excel bisher nicht) nicht manuell zu, sondern setze es als Eigenschaft einer ZFV.
Ihr seht allein an meinen Fragen: ich sehe zum Umgang mit einer TFV noch nicht durch.
Über euren Rat freue ich mich.
Danke.
Mit Tabellenformatvorlagen TFV meine ich: Register Start > Als Tabelle formatieren > ...
Mit Zellenformatvorlagen ZFV meine ich: Register Start > Zellenformatvorlagen
Mich interessiert das Zusammenspiel dieser beiden mächtigen Formatierungsoptionen.
Wenn ich einer Tabelle mit "Register Start > Als Tabelle formatieren > Grün, Tabellenformat Mittel 7" > Duplizieren > Test" zuweise, hat sie erwartungsgemäß diverse Gestaltmerkmale.
Ich nenne diese Tabelle dem englischen Sprachgebrauch nach "Smarte Tabelle", kurz ST.
Per Default haben alle Zellen dieser Tabelle die ZFV "Standard".
Diese ZFV hat bei mir per Default z.B. schwarze Schriftfarbe.
Die Überschrift der ST hat jedoch weiße Schriftfarbe.
Wie geht das bitte zusammen?
Erwartet hätte ich, dass in einer TFV diverse ZFV "stecken". Solche für Überschriftenzelleln und solche für Datenzellen.
Aber das scheint nicht so zu sein.
Wie geht ihr mit einer TFV und ZFVs um?
Passt ihr händisch eventuell zugewiese ZFVs an die Gestaltmerkmale der TFV an?
Ein Beispiel, wofür ich typischerweise eine ZFV einsetze: Um dem Datentyp "Datum" ein bestimmtes Format zuzuweisen. Konsistent über alle Tabellen, Blätter und Dokumente.
Ich weise also ein Zahlenformat (Das Konzept von "Zahlenformatvorlagen" gibt es ja bei Excel bisher nicht) nicht manuell zu, sondern setze es als Eigenschaft einer ZFV.
Ihr seht allein an meinen Fragen: ich sehe zum Umgang mit einer TFV noch nicht durch.
Über euren Rat freue ich mich.
Danke.
VG Andreas
--
Genutzte Version: MS Office 365 für Mac
--
Genutzte Version: MS Office 365 für Mac