03.08.2025, 14:00
Hallo zusammen und danke, dass ihr da seid...
Wahrscheinlich fehlen mir hauptsächlich die Begriffe, mit denen ich arbeiten sollte.
In der Anlage habe ich mal eine Mustertabelle angefügt; es geht um Baugruppen, Zulauf und Abgänge der Einzelkomponenten.
Also: Ich habe eine endliche Anzahl Baugruppen, hier 8 Obstkörbe.
Jeder Obstkorb besteht aus verschiedenen Obstsorten und diese kann mehrfach vorhanden sein oder gar nicht.
Es gibt ein Lager, in dem fertige Obstkörbe abgelegt sind und ein Lager, in dem einzelne Komponenten abgelegt sind.
Ich möchte jetzt einen Obstkorb Nr. x addieren und daraufhin soll sich der "Bestand Körbe" und der "Bestand gesamt" dem entsprechend erhöhen.
Dann kommt ein Kunde und bestellt 3 Obstkörbe Nr 4, 2 x Nr. 7 und 1 x Nr. 8.
Das trage ich bei "Bestellt" ein und auch jetzt sollen die Bestände angepasst werden, und zwar möglichst so, dass zuerst die passenden fertigen Obstkörbe subtrahiert werden und
dann, wenn nix fertiges mehr da ist, auf die Einzelkomponenten zugegriffen wird sowie die benötigte Menge ("Benötigt") nach Abzug aller Vorräte ausgegeben wird.
Hoffentlich war meine Erklärung klar genug, sonst bitte fragen.
Das Ganze soll funktionieren unter Office 365, hier (zu Hause) arbeite ich mit PlanMaker 2021 / Office NX
Grundwissen ist vorhanden, Formeln suche ich mir meistens nach Bedarf
Danke Rex
Wahrscheinlich fehlen mir hauptsächlich die Begriffe, mit denen ich arbeiten sollte.
In der Anlage habe ich mal eine Mustertabelle angefügt; es geht um Baugruppen, Zulauf und Abgänge der Einzelkomponenten.
Also: Ich habe eine endliche Anzahl Baugruppen, hier 8 Obstkörbe.
Jeder Obstkorb besteht aus verschiedenen Obstsorten und diese kann mehrfach vorhanden sein oder gar nicht.
Es gibt ein Lager, in dem fertige Obstkörbe abgelegt sind und ein Lager, in dem einzelne Komponenten abgelegt sind.
Ich möchte jetzt einen Obstkorb Nr. x addieren und daraufhin soll sich der "Bestand Körbe" und der "Bestand gesamt" dem entsprechend erhöhen.
Dann kommt ein Kunde und bestellt 3 Obstkörbe Nr 4, 2 x Nr. 7 und 1 x Nr. 8.
Das trage ich bei "Bestellt" ein und auch jetzt sollen die Bestände angepasst werden, und zwar möglichst so, dass zuerst die passenden fertigen Obstkörbe subtrahiert werden und
dann, wenn nix fertiges mehr da ist, auf die Einzelkomponenten zugegriffen wird sowie die benötigte Menge ("Benötigt") nach Abzug aller Vorräte ausgegeben wird.
Hoffentlich war meine Erklärung klar genug, sonst bitte fragen.
Das Ganze soll funktionieren unter Office 365, hier (zu Hause) arbeite ich mit PlanMaker 2021 / Office NX
Grundwissen ist vorhanden, Formeln suche ich mir meistens nach Bedarf

Danke Rex