Zufallsbereich
#1
Hallo Gemeinde,

bräuchte ein wenig Hilfe 

Zelle A2 steht =zufallsbereich(1;15)
Zelle B2 steht =zufallsbereich(1;15)

wie kann ich nun verhindern dass beide Zelle den selben Wert ausgeben ?

Im voraus vielen Dank !


Angehängte Dateien
.xlsx   ZufallBereich.xlsx (Größe: 9,05 KB / Downloads: 8)
Mit freundlichem Gruß aus Hohenlohe

Rudi

WIN 10  -  Excel 365
Antworten Top
#2
Hi,

Code:
=EINDEUTIG(ZUFALLSMATRIX(1; 2; 1; 15;1))

google hilft:

Zitat:excel zufallszahlen ohne wiederholung
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#3
Hallo BoskoBiati,

ich bin jetzt nicht der Excel Profi
aber dein Vorschlag hat leider nicht den gewünschten Effekt, oder habe ich was falsches übernommen ?


Angehängte Dateien
.xlsm   ZufallBereich.xlsm (Größe: 19,41 KB / Downloads: 13)
Mit freundlichem Gruß aus Hohenlohe

Rudi

WIN 10  -  Excel 365
Antworten Top
#4
Hi,

was willst Du mit dem Makro erreichen? Das verhunzt Dir nur die Formel.
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#5
Moin

Mit den o.g. Stichworten findet man z.B. das hier:
https://www.tabellenexperte.de/gib-dem-z...ne-chance/
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

Antworten Top
#6
Hi
schreibe in einen Zellbereich von 15 Zellen 15 Zufallswerte, also 
C1:C15 =Zufallszahl()
in A2: =Rang(C1;C1:C15)
in B2: =Rang(C2;C1:C15)

ohne Hilfstabelle mit modernem Excel (das erste funktioniert mit jeder Excelversion) diese Formel in A2, B2 wird automatisch mit befüllt

=LET(a;SEQUENZ(1;15);b;ZUFALLSMATRIX(1;15;0;1;0);c;SORTIERENNACH(a;b);ÜBERNEHMEN(c;1;2))

Gruß Daniel
Antworten Top
#7
(24.10.2025, 13:40)shift-del schrieb: Moin

Mit den o.g. Stichworten findet man z.B. das hier:
https://www.tabellenexperte.de/gib-dem-z...ne-chance/

Und unter den Kommentaren findet sich als Letztes etwas von einem gewissen Ralf Perske …
Aber man muss dem Autor zugestehen, dass er zugibt, "abgeschrieben" zu haben.
Wink

Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top
#8
Alle schreiben von einander ab.  Angel

Erinnert mich an den Rant von WF auf excelformeln.de (jetzt irgendwo auf herber.de). Mit Beweisfoto!
SVERWEIS nach links

Erster!!!1!elf!!
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

Antworten Top
#9
Ich weiß!  19
Ich habe nicht (und werde es niemals tun) geschrieben:
"Ich bin es leid, … "
(nur aus dem  Gedächtnis seiner Reaktion)
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top
#10
(24.10.2025, 13:37)BoskoBiati schrieb: Hi,

was willst Du mit dem Makro erreichen? Das verhunzt Dir nur die Formel.

eigentlich nicht. Es wird doch nur das Ergebnis übernommen, um selbiges zu dokumentieren Wink


@Rudi,

wenn es um das Dokumentieren geht, dann z.B. auch so. Der Code leert die vorherigen Daten in D1:E100.

Code:
Sub ZufDopp()
  Application.ScreenUpdating = False
  Range("D1:E100").ClearContents
  k = 0
  For i = 1 To 100
    If [a2] = [b2] Then k = k + 1
    Range("A2:B2").Copy
    Cells(i, 4).PasteSpecial Paste:=xlPasteValues, Operation:=xlNone, SkipBlanks _
        :=False, Transpose:=False
   Application.CutCopyMode = False
   Next i
   Range("G1").Activate
   MsgBox "Fertig " & k & " Übereinstimmungen"
   Application.ScreenUpdating = True
End Sub
Die Anzahl Duplikate könntest Du auch per Formel ermitteln, wenn Du nur das willst, z.B.:
=SUMMENPRODUKT((D1:D100=E1:E100)*1)
Ansonsten "markiert" ja Deine Formel, wo die stehen Wink

wenn Du Duplikate nur zählen willst dann so

Code:
Sub ZufDopp2()
  Application.ScreenUpdating = False
  k = 0
  For i = 1 To 100
    If [a2] = [b2] Then k = k + 1
    Application.Calculate
   Next i
   MsgBox "Fertig mit " & k & " Übereinstimmungen"
   Application.ScreenUpdating = True
End Sub
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste