Registriert seit: 23.10.2025
Version(en): 2016
Hallo zusammen, ich möchte einen Dienstplan erstellen. Spalte A: Wochentag, Mo, Di, Mi... Spalte B: Datum Spalte C und D: immer wenn in Spalte A ein Sa oder So steht, sollen beide Spalten angezeigt werden (zwei Namen können für diese Tage eingetragen werden); steht in Spalte A ein Werktag (Mo-FR) sollen die Zellen C und D verbunden werden (nur ein Name...)
Chat GBT konne mir nicht weiterhelfen.
Gibt es eine Möglichkeit?
Gruß Roland
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
23.10.2025, 11:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2025, 11:37 von schauan.)
Hallöchen, da ist Chatgpt ja mal richtig schlau gewesen  Also, Sa, So usw machst Du mit zwei Dingen 1. Datum in die Zelle übernehmen 2. Zelle formatieren, dass nur das Tageskürzel angezeigt wird. Kann man sich aber eigentlich sparen, wenn man die Zelle mit dem Datum gleich so formatiert, das beides angezeigt wird. Also, Zellen verbinden sich erst mal nicht von alleine. Muss man aber auch nicht verwenden. Fülle bei nur einem Namen eine Zelle aus und lass die andere frei. Oder, wenn's um's Aussehen geht, nehme von der Zellformatierung die Zentrierung über der Auswahl. Geht aber auch nicht automatisch. Falls in Deinem Plan Sa und So immer in den gleichen Zeilen stehen, ist das eine einmalige Aktion ...
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Registriert seit: 13.04.2014
Version(en): 365
Hallo, hier mal eine Möglichkeit nur mit Formeln:
Namen_verteilen.xlsx (Größe: 10,22 KB / Downloads: 8)
Gruß
Edgar
Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr! Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Registriert seit: 12.07.2025
Version(en): 2021
(23.10.2025, 10:53)roland.18 schrieb: Spalte A: Wochentag, Mo, Di, Mi... Spalte B: Datum Spalte C und D: immer wenn in Spalte A ein Sa oder So steht, sollen beide Spalten angezeigt werden (zwei Namen können für diese Tage eingetragen werden); steht in Spalte A ein Werktag (Mo-FR) sollen die Zellen C und D verbunden werden (nur ein Name...) Hallo Roland, Wenn Du immer am 1. des Monat anfangen willst, dann sind die verbundenen Zellen in verschiedenen Zeilen. Das lässt sich nur manuell oder mit einem Makro realisieren. Wenn Du den Dienstplan jedoch so machst das er immer an einem Montag beginnt, dann bleiben die verbundenen Zellen immer in der gleichen Zeile. Das bedingt das jedoch das man das erste Datum so zurückrechnen muss das es ggf. im Vormonat liegt, damit immer der 1. des Monats angezeigt wird. Die entsprechenden Zeilen des Vormonats blendet man aus oder filtert diese weg.
Für das Ende des Monats gilt das für beide Varianten, Monate sind immer unterschiedlich lang, also ausblenden. Ich mach Dir mal einen Anfang:
Dienstplan.xlsx (Größe: 10,54 KB / Downloads: 5)
Andreas.
Registriert seit: 23.10.2025
Version(en): 2016
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten.
@Andreas Killer: Genau so, wie in deinem Post soll das aussehen. Und ja, der Monat soll mit dem 1. des Monats beginnen und nicht mit einem Wochentag, sonst wäre es - deinen Ausführungen zufolge - einfach. Also: manuell scheidet aus. Wie sieht es mit einem Makro aus? Ich habe leider wenig/keine Erfahrungen mit Makros.
Gruß Roland
Registriert seit: 28.08.2022
Version(en): 365
Hi,
das kann man auch ganz ohne irgendwelche Makros oder händische Einstellungen machen. Wähle den gewünschten Bereich aus, also entweder die kompletten Spalten C und D oder z.B. C2:D32 dann gehst du auf "Zellen formatieren" und wählst als Ausrichtung "Über Auswahl zentrieren". Wenn du jetzt etwas in Spalte C schreibst, wird es zentriert über beide Spalten geschrieben. Am Sa und So schreibst du einfach zusätzlich in Spalte D den zweiten Namen und schon stehen beide nebeneinander.
Gruß, Helmut
Win10 - Office365 / MacOS - Office365
Registriert seit: 15.04.2018
Version(en): 2013
HI das ganze soll vermutlich automatisch und im Abhängigkeit vom jeweiligen Datum passieren, sowie dynamisch sein, dh es soll sich ändern wenn sich das Datum ändern. Das alles geht leider nicht.
ich würde hier so vorgehen, dass ich zwischen Spalte C und D eine schöne Rahmenlinie zeichne und diese über die Bedingte Formatierung ausblende, wenn die Zeile ein normaler wochentag ist. dann sieht es zumindest so aus, als wäre da nur eine Zelle und wird auch hoffentlich so genutzt.
die Formel wäre dann: =Wochentag(B1;2)<=5 und im Format die rechte bzw linke Rahmenlinie ausblenden.
Gruß Daniel
Registriert seit: 12.07.2025
Version(en): 2021
(24.10.2025, 10:57)roland.18 schrieb: @Andreas Killer: Genau so, wie in deinem Post soll das aussehen. Und ja, der Monat soll mit dem 1. des Monats beginnen und nicht mit einem Wochentag, sonst wäre es - deinen Ausführungen zufolge - einfach. Hallo Roland, ist nicht weiter schwierig, hier ist eine Datei:
Dienstplan.xlsm (Größe: 24,94 KB / Downloads: 6)
Wenn Du einen neuem Monat machen willst, dann kopierst Du das Blatt Vorlage, trägst in der Kopie in A1 das Datum der ersten des Monats ein und klickst auf den Button. Alles klar? Andreas.
Registriert seit: 23.10.2025
Version(en): 2016
Hallo Andreas, Das sieht schon mal sehr gut aus, allerdings funktioniert das Anlegen eines neuen Monats nicht, die verbundenen Zellen bleiben stehen und ändern sich nicht mit den Wochentagen des neuen Monats. Oder muss ich da was aktivieren? Schau dir mal meinen bisherigen Dienstplan an. Es sind täglich 3 24-Stunden-Dienste zu vergeben, Sa und So mind 3, aber bis zu 6, wenn die Dienste geteilt werden.
2026 Dienstplan für Forum.xlsx (Größe: 16,29 KB / Downloads: 5)
Ich hatte das so eingestellt, dass für einen neuen Monat ein Tabellenblatt kopiert und verschoben wird und mit dem Umbenennen des Neuen Tabellenblattes wurde automatisch das richtige Datum mit dem richtigen Wochentag eingetragen. Vielleicht kann man das so beibehalten. Vielen Dank für deine Bemühungen Gruß Roland
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
Hast Du noch mal auf den Button gedrückt?
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
|