Zeilenfarbe abwechselnd je Firmenname
#1
Hallo, 

Ich habe es mit Hilfe von Chat GPR selbst versucht hinzubekommen und bin gescheitert. Entweder frage ich verkehrt oder CGPT ist doch keine so toller Excel Hilfe.
Ich würde mich über Eurer Wissen und Hilfe sehr freuen.

Ich habe eine Excel-Tabel (M365 in Teams für mehrere Kollegen freigegeben). Ab Feld B9 nach unten nicht alphabetisch sortiert aber je Kunde eine bis durchaus 5 Zeilen. Die Kunden stehen immer untereinander weil weiter hinten verschieden Produkte, Zahlen und Daten kommen. 
Ähnlich wie bei einer einfachen Tabellen hätte ich gerne abwechselnd zwei Farben für eine bessere Unterscheidung, Lesbarkeit usw. NUR, dass, wenn die nächste Zeile gleich dem Namen aus der vorherigen Zeile ist, soll die gleiche Farbe verwendet werden. Erst bei einem neuen Namen soll eine neue Farbe genommen werden. 
Die Tabelle geht aktuell von B9 bis Y135 und wird weiter gefüllt werden. ab B9 bis B135 stehen stehen die Firmennamen. Ab Feld c9 stehen zu den Firmennamen dazugehörige 5-9 stellige Nummern (Kunden-Nummern) ebenfalls nicht sortiert aber fest dem Kundennamen in B zugeordnet. VBA ist leider nicht mein Ding, weshalb ich dachte, dass ich hier richtig sein könnte und eine Lösung mit "Bedingte Formatierung" bekommen kann. 

Kunde - Kd. Nr.
Beta GmbH - 21957
Alpha AG - 21967
Alpha AG - 21967
Alpha AG - 21967
Epsilon KG - 100000063
Epsilon KG - 100000063
Epsilon KG - 100000063
Epsilon KG - 100000063
Gama GmbH - 100000063
Delta GmbH & Co. KG - 21935
Delta GmbH & Co. KG - 21935
Delta GmbH & Co. KG - 21935
Delta GmbH & Co. KG - 21935
ETA AG - 25014

Beta GmbH steht in B9 usw. uns sollte grün sein, die drei Alpha eben blau, Epsilon viermal grün, Gamma einmal blau usw. 

Danke für die Freigabe und jede Hilfe im Voraus. 

Viele Grüße - Stefan 
25014
Antworten Top
#2
Hallo,

Du könntest in einer Hilfspalte folgende Formel ablegen, angenommen Spalte Z ...

PHP-Code:
Z9=LET(Daten;$B$9:$B$999;WENNFEHLER(WENN(REST(VERGLEICH(Daten;EINDEUTIG(Daten);0);2)>0;1;2);0)) 

Und anschließend zwei bedingte Formatierungen erstellen, die auf die Spalte Z referenzieren,
eine für die Werte in Z gleich 1 und eine für die Werte in Z gleich 2.

Gruß
Microsoft Excel Expert · Microsoft Most Valuable Professional (MVP) :: 2011-2019 & 2020-2022 :: 10 Awards
https://de.excel-translator.de/translator :: Online Excel-Formel-Übersetzer :: Funktionen :: Fehlerwerte :: Argumente :: Tabellenbezeichner
Antworten Top
#3
Hi
am einfachsten mit einer Hilfsspalte, du könntest die Spalte A verwenden (oder auch Z, sie sollte nur direkt an die Tabelle angrenzen)

in die Überschrift (A8) kommt ein WAHR oder FALSCH (als boolscher Wert, je nach dem mit welcher Farbe du starten willst)
in die Zelle A9 bis Ende kommt dann einfach die Formel =Wenn(B9=B8;A8;Nicht(A8))
damit wechseln sich WAHR und FALSCH immer ab, wenn der Firmenname wechselt.
dann reicht in der Bedingten Formatierung ein =$A9 als Formel für die Regel für den Bereich B9:Yxxx

wenn man jetzt noch mit der Tabelle aktiv arbeiten will (auch mitten drin Zeilen einfügen und löschen, Sortieren, Autofilter) dann müsste man diese einfache Formel noch etwas ausbauen (wenn du da bedarf hast melde dich)



Ab Excel 2021 auch ohne Hilfsspalte direkt in der Bedingten Formatierung  mit dieser Formel für den Bereich B9:Yxxx
=IstGereade(Anzahl2(Eindeutig($B$9:$B9)))
allerdings weiß ich hier noch nicht, wie man das Filter- und Sortiertauglich macht
Antworten Top
#4
Ist es nicht sinniger nur eine Formel direkt in der BF zu verwenden, ohne Hilfsspalte und nur eine Firma einzufärben?
   

@Stefan:
Wähle Zeilen 9:22
Start \ Bedingte Formatierung \ Regeln verwalten \ Neue Regel \ Formel zur blablabla
=REST(VERGLEICH($B9;EINDEUTIG($B$9:$B$999);0);2)
Wähle Deine Farbe und Rahmen \ Ok
Wird angewendet auf =$9:$999 ändern \ Ok

Andreas.
Antworten Top
#5
Moin!
Dass Kundennummern mehreren Kunden zugeordnet sind, habe ich so auch noch nicht gesehen.
21957 → Beta oder Alpha
100000063 → Epsilon oder Gam(m)a

Willkommen im Datenchaos!

Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top
#6
(19.08.2025, 18:50)RPP63 schrieb: Dass Kundennummern mehreren Kunden zugeordnet sind, habe ich so auch noch nicht gesehen.

Ralf,

es müssen ja körperlich keine verschiedenen Kunden/Firmen sein. Die Firma in der ich arbeite hat beim Übergang in andere Konzerne auch andere Namen bekommen und das schon 3 mal.
Und der andere Fall, gleicher (Lieferanten-) Name und verschiedene Nummern gibt es bei uns im Standard. Damit kriegt man eine Unterscheidung wie es bestellt wurde weil eine Unterscheidung über was bestellt wurde nicht möglich ist.

Andreas.
Antworten Top
#7
Hallo,

natürlich kann es mehrere Kunden-/Lieferantennummern für ein und dasselbe Unternehmen geben, aber das geht natürlich nur in der Auftrags- bzw. Lieferabwicklung. Dafür kann es verschiedene Gründe geben, z.B. andere Verträge, Kostenstellen, Abteilungen usw.

Für den Zahlungsverkehr und das Belegwesen geht das natürlich nicht mehr. Da müssen diese Nummern dann zu einer "Basisnummer" zusammengefasst werden, evtl. mit manueller Zuordnung. Betrifft übrigens auch die USt-Id, die ja für alle Untergliederungen einheitlich sein muß.


Gruß Knobbi38
Antworten Top
#8
Hallo

Chat GPR  kann menschliche Intelligenz nicht problemlos ersetzen!  Gott sei Dank!
Hier mal eine VBA Lösung, die Datei muss dann aber als xlsm gespeichert werden.

mfg Gast 123


Angehängte Dateien
.xlsm   Zeilenfarbe wechseln.xlsm (Größe: 16,65 KB / Downloads: 3)
Antworten Top
#9
"Eigentlich" wollte ich nicht mehr antworten, aber da mir mittlerweile 2(!) geschätzte Antworter widersprechen, noch mal zur Verdeutlichung:
Zitat:der andere Fall, gleicher (Lieferanten-) Name und verschiedene Nummern gibt es bei uns im Standard. Damit kriegt man eine Unterscheidung wie es bestellt wurde weil eine Unterscheidung über was bestellt wurde nicht möglich ist.
Vollkommen üblich!
Zitat:natürlich kann es mehrere Kunden-/Lieferantennummern für ein und dasselbe Unternehmen geben, aber das geht natürlich nur in der Auftrags- bzw. Lieferabwicklung.
Immer noch üblich und auch absolut kein Problem!

Ich schrieb allerdings:
Zitat:Dass Kundennummern mehreren Kunden zugeordnet sind, habe ich so auch noch nicht gesehen.
Mehrere Kunden sind nicht Abteilungen einer Firma, sondern mehrere Kunden.;)
Und ja!
Das ist prognostiziertes Datenchaos!
Aber da sich der TE sowieso nicht meldet, sollten wir es auch dabei bewenden lassen.

Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top
#10
RPP63 schrieb:Mehrere Kunden sind nicht Abteilungen einer Firma, sondern mehrere Kunden.;)

Nicht unbedingt. In der Praxis kann es durchaus vorkommen, dass im Auftrags- und Lieferwesen verschiedene "Divisions" einer Firma, also Abtlg.,  verschiedenen Kundennummer zugeordnet werden, um im eigenen Betrieb das auseinander halten zu können, manchmal aber auch explizit auf Wunsch des Kunden. Dabei handelt es sich dann aber immer noch um ein und denselben Kunden. Bei kleineren Firmen dürfte das kaum vorkommen, bei "globalen Playern" trifft man das aber schon mal an.

Gruß Knobbi38
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste