Registriert seit: 10.02.2016
Version(en): 2010
Ich bitte um Hilfe in meiner folgenden Aufgabe.
Ich habe eine Liste mit fast 2.000 Einträgen.
Die Liste ist wie folgt aufgebaut:
[Bild: Unbenannt.PNG]Ich möchte gerne dass die entsprechenden Inhalte in Spalten eingetragen werden:
[Bild: Unbenannt-2.PNG]Das manuelle Transponieren ist bei fast 2.000 Einträge sehr müssig.
Kann mir jemand aus diesen Forum eine Hilfestellung geben?
Registriert seit: 12.10.2014
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
Moin!
Bestehen die Blöcke immer aus sechs Zeilen?
Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Registriert seit: 10.02.2016
Version(en): 2010
Moin Ralf,
ja die "Blöcke" bestehen immer aus 6 Zeilen.
Ich habe es schon versucht mit der normalen Zeilenübernahme.
Allerdings werden nach Übernahme der Formeln nicht die korrekten Zeilen "angesprochen".
Herzliche Grüße
Sven
Registriert seit: 12.10.2014
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
Hallo mal wieder.
Grob lässt sich dies mit INDEX() realisieren.
Erst mal (Zwischenstand) für Name, Vorname:
| A | B | C | D | E | F | G | H | I |
1 | N1V1 | F1 | | NV | F | S | O | T | Fax |
2 | | S1 | | N1V1 | | | | | |
3 | | O1 | | N2V2 | | | | | |
4 | | T1 | | N3V3 | | | | | |
5 | | Fax1 | | N4V4 | | | | | |
6 | | M1 | | | | | | | |
7 | N2V2 | F2 | | | | | | | |
8 | | S2 | | | | | | | |
9 | | O2 | | | | | | | |
10 | | T2 | | | | | | | |
11 | | Fax2 | | | | | | | |
12 | | M2 | | | | | | | |
13 | N3V3 | F3 | | | | | | | |
14 | | S3 | | | | | | | |
15 | | O3 | | | | | | | |
16 | | T3 | | | | | | | |
17 | | Fax3 | | | | | | | |
18 | | M3 | | | | | | | |
19 | N4V4 | F4 | | | | | | | |
20 | | S4 | | | | | | | |
21 | | O4 | | | | | | | |
22 | | T4 | | | | | | | |
23 | | Fax4 | | | | | | | |
24 | | M4 | | | | | | | |
Formeln der Tabelle |
Zelle | Formel | D2 | =INDEX(A:A;ZEILE(A1)*6-5) | D3 | =INDEX(A:A;ZEILE(A2)*6-5) | D4 | =INDEX(A:A;ZEILE(A3)*6-5) | D5 | =INDEX(A:A;ZEILE(A4)*6-5) |
|
Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8 Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Microsoft 365, mtl. Kanal
Hi,
ich würde es so lösen:
Tabelle2 (2) | A | B | C | D | E | F |
1 | Name | Adressdaten | | | | |
2 | Name1, Vorname 1 | Firma 1 | Firma 1 | Straße 1 | Ort 1 | Telefon 1 |
3 | | Straße 1 | | | | |
4 | | Ort 1 | | | | |
5 | | Telefon 1 | | | | |
6 | Name2, Vorname 2 | Firma 2 | Firma 2 | Straße 2 | Ort 2 | Telefon 2 |
7 | | Straße 2 | | | | |
8 | | Ort 2 | | | | |
9 | | Telefon 2 | | | | |
10 | Name3, Vorname 3 | Firma 3 | Firma 3 | Straße 3 | Ort 3 | Telefon 3 |
11 | | Straße 3 | | | | |
12 | | Ort 3 | | | | |
13 | | Telefon 3 | | | | |
14 | Name4, Vorname 4 | Firma 4 | Firma 4 | Straße 4 | Ort 4 | Telefon 4 |
15 | | Straße 4 | | | | |
16 | | Ort 4 | | | | |
17 | | Telefon 4 | | | | |
Formeln der Tabelle |
Zelle | Formel | C2 | =WENN($A2="";"";INDEX($B2:$B5;SPALTE(A1))) | D2 | =WENN($A2="";"";INDEX($B2:$B5;SPALTE(B1))) | E2 | =WENN($A2="";"";INDEX($B2:$B5;SPALTE(C1))) | F2 | =WENN($A2="";"";INDEX($B2:$B5;SPALTE(D1))) |
|
Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8 Formel in C2 nach rechts und nach unten ziehen, in Spalte A Leere wegfiltern, danach alles kopieren und in ein neues Tabellenblatt kopieren.
Gruß Günter
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Registriert seit: 12.10.2014
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
Hi!
Ich finde Günters Lösung smarter (allerdings ist Spalte C "über"), aber da ich schon mal dran war:
| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J |
1 | N1V1 | F1 | | NV | F | S | O | T | Fax | M |
2 | | S1 | | N1V1 | F1 | S1 | O1 | T1 | Fax1 | M1 |
3 | | O1 | | N2V2 | F2 | S2 | O2 | T2 | Fax2 | M2 |
4 | | T1 | | N3V3 | F3 | S3 | O3 | T3 | Fax3 | M3 |
5 | | Fax1 | | N4V4 | F4 | S4 | O4 | T4 | Fax4 | M4 |
6 | | M1 | | | | | | | | |
7 | N2V2 | F2 | | | | | | | | |
8 | | S2 | | | | | | | | |
9 | | O2 | | | | | | | | |
10 | | T2 | | | | | | | | |
11 | | Fax2 | | | | | | | | |
12 | | M2 | | | | | | | | |
13 | N3V3 | F3 | | | | | | | | |
14 | | S3 | | | | | | | | |
15 | | O3 | | | | | | | | |
16 | | T3 | | | | | | | | |
17 | | Fax3 | | | | | | | | |
18 | | M3 | | | | | | | | |
19 | N4V4 | F4 | | | | | | | | |
20 | | S4 | | | | | | | | |
21 | | O4 | | | | | | | | |
22 | | T4 | | | | | | | | |
23 | | Fax4 | | | | | | | | |
24 | | M4 | | | | | | | | |
Formeln der Tabelle |
Zelle | Formel | D2 | =INDEX(A:A;ZEILE(A1)*6-5) | E2 | =INDEX($B:$B;ZEILE(B1)*6-5) | F2 | =INDEX($B:$B;ZEILE(C1)*6-4) | G2 | =INDEX($B:$B;ZEILE(D1)*6-3) | H2 | =INDEX($B:$B;ZEILE(E1)*6-2) | I2 | =INDEX($B:$B;ZEILE(F1)*6-1) | J2 | =INDEX($B:$B;ZEILE(G1)*6-0) |
|
Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8 Jetzt hast Du zwei Lösungen …
Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Microsoft 365, mtl. Kanal
Hi Sven,
Ralf hat ja richtigerweise bemerkt, dass bei meiner Lösung die Firmenspalte überflüssig ist. Das kannst du umgehen, indem dun die Formel so abänderst:
=WENN($A2="";"";INDEX($B3:$B5;SPALTE(A1)))
Rest meines Lösungsvorschlages ist gleich geblieben.
Gruß Günter
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Registriert seit: 10.02.2016
Version(en): 2010
Super, vielen Dank für Eure schnelle Hilfe.
Ich werde beide Varianten ausprobieren.