Zahlenformat in Dezimalzahl
#1
Hallo,

ich möchte diese über eine CSV importierte Datei importierte zahl in eine Dezimalzahl ändern.

23420.85

Da es mit formatieren nicht funktioniert bin ich über Powerquery gegangen und kann unter dem Reiter Transfomieren, den Punkt analysieren nicht finden.

Muss man das erst aktivieren?? ohne zu analysieren kann ich die daten nicht ändern.

Danke und gruß
michi
Antworten Top
#2
Hi,

in Deutschland ist üblicherweise das Komma der Trenner bei Dezimalzahlen. Daher muß der Punkt erst durch ein Komma ersetzt werden.
bei PQ Spalte trennen, Trennzeichen Punkt. Danach die beiden Spalten zusammenführen, Trennzeichen Komma. Typ umwandeln in Dezimalzahl.
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#3
Hallo,

dazu braucht man kein PQ. Simple Excelformel genügt.

in Zelle A3: 23420.85
Formel zB. in B3:
=--WECHSELN(A3;".";",")
Gruß Anton.

Windows 10 64bit
Office365 32bit
Antworten Top
#4
spalte trennen finde ich nicht, meinst du spalte teilen??
Antworten Top
#5
Hi Anton,

Du hast vollkommen recht, aber:

Wenn ich sowieso mit PQ eine csv einlese, dann bietet sich das eher an.
Mit Deiner Formel brauche ich auch eine zusätzliche Spalte.

Ohne PQ reicht auch Suchen/Ersetzen.

@gitmichi

nätürlich Spalte teilen
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an BoskoBiati für diesen Beitrag:
  • gitmichi
Antworten Top
#6
Ich danke Dir, hat funktioniert!!!

LG
Antworten Top
#7
Hallo
Importiere die CSV-Datei über DATEN - EXTERNE DATEN - AUS TEXT
Hier kannst du genau einstellen, wie importiert werden soll (Trennzeichen usw), da es das Öffnen mit dem TEXT IN SPALTEN kombiniert.

Die Einstellung, ob das Komma oder der Punkt das Dezimalzeichen ist, findest du im Schritt 3 wenn du auf den Button "weitere" clickst.

Gruß Daniel
Antworten Top
#8
gelöscht
Gruß Anton.

Windows 10 64bit
Office365 32bit
Antworten Top
#9
Hallo zusammen,

ich bin doch sehr erschrocken über die Antworten und jetzt muss ich mich doch nochmal in aller Runde unbeliebt machen, in Sachen Power Query gibt es hier offensichtlich Schulungsbedarf. 21

Ich hatte dazu mal einen Artikel in Microsoft Answers geschrieben, der ist zwar von Microsoft übernommen worden, jedoch (im Moment noch) ohne Bilder und daher ziemlich nutzlos. Daher nur in Kürze:

Eine CSV ist eine Textdatei und man weiß nie aus welcher Region der Welt diese stammt, bzw. mit welchen Gebietsschema diese erstellt wurde. Wenn man Schwierigkeiten beim Import hat, dann muss man selber in den Text schauen und "raten" welches Schema es denn wohl ist. Also, eine Zahl mit Punkt wird auch in Europa in div. Ländern verwendet, super wäre es wenn man auch ein Datum in der CSV hat, dann kann man meist sehen ob es dd/mm/yyyyy oder mm/dd/yyyy oder yyyy/mm/dd ist.

Wenn die Zahl einen Punkt hat und wenn das Datum mm/dd/yyyy ist, dann ist das Schema Englisch(USA), andernfalls Englisch(UK). Und das stellt man in Power Query unter Datei \ Optionen \ Abfrageoptionen \ Aktuelle Arbeitsmappe \ Regionale Einstellungen um.
   

Und das war's! Power Query wandelt nun alles in der CSV nach dem Gebietsschema um und liefert korrekte Zahlen / Datum / Währung ohne das man irgendwas noch machen muss.

Andreas.
[-] Folgende(r) 3 Nutzer sagen Danke an Andreas Killer für diesen Beitrag:
  • ws-53, knobbi38, Lerner
Antworten Top
#10
Es gibt viele Fragestellungen, bei denen die Lösung, Formel, Makro oder auch PQ sein kann. Wenn einer schon lange genug VBA programmiert, dann kann er auch seinen Import mittels Makro durchführen. Aber in eigentlich allen anderen Fällen, sollten eigentlich Datenimporte immer mit dem genialen ETL-Tool Power Query durchgeführt werden. Zumal sich damit ja sehr viele Lösungen einfach erklicken lassen.
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste