ich habe eine Excel-Datei, in der oft das Datum eingeben werden muss. Um die Eingabe zu erleichtern, habe ich die Felder wie folgt benutzerdefiniert Formatiert
##"."##"."####
In der Folgespalte soll aus diesem Datum nun der Wochentag raus gelesen werden.
Ich habe es mit der benutzerdefinierten Formatierung TTT versucht.
Leider funktioniert das nicht.
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann?
Moin! Ich gebe Daten grundsätzlich mittels Zehnerblock ein. Dies, weil die von Excel akzeptierten Datums-Trennzeichen - und / (im Ggs. zum Punkt) im Block sind. T/M oder T-M ergibt ein Datum im aktuellen Jahr (statisch!) 6-2 ergibt den 06.02.2023 13-5-17 den 13.05.2017
Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
06.02.2023, 08:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2023, 08:21 von LCohen.)
Zehnerblock: Hat kaum ein kleineres Notebook. Auch hat bei mir die Belegung von Cursortasten (auf der 2 4 6 8) auf dem Num-Block von alten Desktop-Tastaturen zur kompletten Verweigerung der Zahleneingabe dort geführt, weil ich niemals umschalten würde und die Cursortasten immer viel wichtiger waren (es gab Zeiten ohne Maus, vor Windows, und auch jetzt verwende ich in Excel die Maus fast nie). Daher bin ich zum Eingeber auf der Zahlenleiste oben geworden. Derjenige, der vorher schon Rechenmaschinen verwendete, wird sicher einen anderen Weg als ich eingeschlagen haben ... aber wohl auch nur, wenn die Tastatur einen eigenen Cursorblock hatte (Unterschied von 2geteilten und 3geteilten Desktop-Tastaturen).
Trick: Wer jetzt z.B. die Daten von 2022 eingeben muss (für die Einkommensteuer oder so), gibt trotzdem einfach 5.6 ein. Erst am Ende aller Eingaben dann alle Datümer markieren: Strg-H, 2022, 2023.
(05.02.2023, 23:42)derHoepp schrieb: mit =DATWERT(TEXT(D3;"##\.##\.####")) lässt es sich noch etwas einfacher umwandeln.
Und noch einfacher wird es mit =--TEXT(D3;"##-##-####").
Wobei ich selbst ebenfalls den Zehnerblock mit der Eingabe 6-2 oder 6-2-23 (bzw. Strg-. für den heutigen Tag) bevorzuge. Übrigens für Uhrzeiten verwende ich 15,,21 und die Autokorrektur ",," → ":" (bzw. Strg-: für die aktuelle Zeit)