Wo ist mein Zehntel?
#1
Moin!
Heute durch Zufall festgestellt, dass mir einige Brüche abhandengekommen sind.  Huh
Wohlgemerkt: Ich meine die Brüche aus dem Unicode-Zeichensatz.
Bspw. das Zehntel, welches ich hier im Forum problemlos darstellen kann:
& #8530; (ohne das Leerzeichen) ergibt ⅒

Mit Excel habe ich das immer mittels =UNIZEICHEN(8530) darstellen können.
Dies klappt nicht mehr!
Je nach Schriftart erscheint ein Kästchen oder ein ?

Dies betrifft auch die Brüche
⅐ (8528)
⅑ (8529)

jedoch nicht die anderen Brüche aus dem Unicode-Satz wie bspw. ⅚ (8538)

Falls einer fragen sollte, ob ich keine anderen Probleme habe, sage ich bereits jetzt mea culpa! Wink

Und schließend die eigentliche Frage:
Kann das jemand bestätigen?
Wohlgemerkt: Früher hatte ich diese Probleme nicht.

Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top
#2
Hi
da gabs wohl ein Update bei den Zeichensätzen.
Ist aber Schriftart abhängig
in Times New Roman oder Tahoma werden bei mir die Brüche noch wie gewohnt angezeigt, in Arial, Calibri und Lucida nicht.
Gruß Daniel
Antworten Top
#3
Danke für die Bestätigung, Daniel!
Aber mit Verlaub:
diese willkürliche Änderung betrifft dann ja alle Office-Dokumente in den bislang üblichen Standard-Schriftarten
• Arial
• Calibri
• Aptos
Dokumente werden schlicht unlesbar!

Wenigstens funktioniert ⅝ noch …
… ist ein exotischer Wert bei Bierleitungsarmaturen, die haben ein ⅝-Zoll-Gewinde.
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top
#4
In Word wechselt der Zeichensatz automatisch von Aptos auf Times New Roman, wenn ich versuche, einen der nicht mehr vorhandenen Brüche eingebe (ALT+Code)
Gebe ich einen der noch vorhandenen ein, bleibt Aptos.

Gruß Daniel
Antworten Top
#5
Es geht um bestehende Dokumente!
Beim Öffnen erfolgt dann nämlich nicht die Schriftart-Umwandlung.

Dies kann man relativ simpel nachvollziehen.
Kopiere folgenden Satz und füge ihn in eine neue Word-Datei (oder auch in eine Excel-Zelle) mittels Strg+Umschalt+v ein:
Dieses Gewinde hat ⅐ Zoll!

Du erhältst:
   

Meiner Meinung nach nicht nur ein Bug, sondern eine mittlere Katastrophe!

Demnächst klauen die uns sonst noch das e:
M?in?r M?inung nach nicht nur ?in Bug, sond?rn ?in? mittl?r? Katastroph?!

Ich habe mal die KI befragt.
Ich bin mir aber sicher, dass meine Dateien früher korrekt angezeigt wurden.
Die KI schreibt:

Das von dir beobachtete Problem mit fehlenden Zeichen wie dem Unicode-Zeichen ⅒ (U+2152, also „1/10“) in Standardschriftarten wie Arial, Calibri oder Aptos liegt an der unvollständigen Zeichenunterstützung dieser Fonts – insbesondere bei neueren oder weniger gebräuchlichen Unicode-Zeichen.
🧩 Warum fehlen bestimmte Unicode-Zeichen?
  • Nicht alle Schriftarten enthalten alle Unicode-Zeichen. Unicode umfasst über 149.000 Zeichen, aber die meisten Fonts unterstützen nur einen Bruchteil davon.
  • Arial und Calibri decken viele, aber nicht alle Brüche ab. Zeichen wie ½ (U+00BD) oder ⅓ (U+2153) sind enthalten, aber ⅒ (U+2152) fehlt oft.
  • Aptos, die neue Standardschriftart von Microsoft 365, hat sogar noch weniger Zeichenabdeckung als Arial oder Calibri. Sie unterstützt viele Sonderzeichen nicht, was zu Darstellungsproblemen führt.
🔍 Was passiert, wenn ein Zeichen fehlt?
  • Das System oder die Anwendung versucht, das Zeichen durch eine andere Schriftart zu ersetzen (Font Substitution).
  • Wenn keine passende Ersatzschriftart gefunden wird, erscheint:
    • ein leeres Rechteck (□),
    • ein Platzhalter (�),
    • oder das Zeichen wird gar nicht angezeigt.
✅ Lösungen und Workarounds
  • Alternative Schriftarten verwenden, die eine größere Unicode-Abdeckung bieten, z. B.:
    • Segoe UI Symbol
    • Noto Sans / Noto Serif (von Google)
    • DejaVu Sans
    • Arial Unicode MS (älter, aber umfangreich)

Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top
#6
Vorsicht, nicht ganz ernst gemeint, Samstags-Spielerei …
Die Rettung für mein ⅒ ist da!  18
Da wohl alle Schriftarten das ⅟  beherrschen und es tiefgestellte Ziffern im Unicode-Satz gibt:
Code:
=TEXTKETTE(UNIZEICHEN({8543;8321;8320}))

Müsst ihr selbst ausprobieren, mein Tabellentool kann das nicht darstellen.

Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top
#7
Hallo zusammen, vielleicht eine alternative Version:
Code:
=TEXT(1/10;"##/##")

Das funktioniert bei mir mit jedem Bruch
oder man formatiert die Zelle gleich als Bruch, allerdings wir wenn möglich gekürzt

Gruß Holger
Antworten Top
#8
Moin Holger!
Die Formatierungsmöglichkeiten per Formel sind mir bekannt.
Mir geht es ja darum, dass "plötzlich" z.B. Artikelbezeichnungen in Preislisten unkenntlich wurden.
Es diente ausdrücklich nur dazu, dies professioneller aussehen zu lassen.
Für mich ist ⅒ einfach "ansprechender" als 1/10
Ganz schlimm finde ich auch Bezeichnungen wie CO2,
denn richtig ist nun mal CO₂ …

Gruß Ralf

P.S.:
Ich weiß, dass man auch einzelne Lettern per Zellenformat tiefstellen kann, aber wie gesagt, geht es mir um etwas anderes.
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste