Registriert seit: 15.04.2014
Version(en): Office 2007
(31.07.2015, 16:01)DbSam schrieb: ...das frühestens am Sonntagabend mal anschauen... Hallo Carsten, anbei die Dateien
_anschliessend_LÖSCHEN_csv.xlsx (Größe: 47,96 KB / Downloads: 5)
Skript 01: Code: $filename(C:\Ordner_loeschen\_anschliessend_LÖSCHEN.csv,utf-16)"Nr."$char(9)"Pfad"$char(9)"Datei-Pfad"$char(9)"MD5-Hash"$char(9)"MD5-Anz."$char(9)"Erstellt am"$char(9)"Album"$char(9)"Track"$char(9)"Dauer"$char(9)"Interpret"$char(9)"Titel"$char(9)"Dateiname"$char(9)"Jahr" $loop(%_folderpath%)"%_counter%"$char(9)"%_folderpath%"$char(9)"%_path%"$char(9)"%MD5-Hash Audio_D%"$char(9)"%MD5_Anz%"$char(9)"%_file_create_datetime_raw%"$char(9)"%album%"$char(9)"%track%"$char(9)"%_length%"$char(9)"%artist%"$char(9)"%title%"$char(9)"%_filename%"$char(9)"%year%" $loopend()
_anschliessend_LÖSCHEN_alle_MD5_csv.xlsx (Größe: 20,35 KB / Downloads: 3)
Skript: Code: $filename(C:\Ordner_loeschen\_anschliessend_LÖSCHEN_alle_MD5.csv,utf-16)"Pos"$char(9)"MD5-Doppelte"$char(9)""$char(9)"Bei A408 geht es weiter mit den Einzelnen" $loop(%_folderpath%)"%_counter%"$char(9)"%MD5-Hash Audio_D%" $loopend()
"MD5-Nr"$char(9)"MD5-Einzel&Anzahl"$char(9)"total-MD5" $loop($regexp(%MD5-Hash Audio_D%,'(\l)',$1k),1)"%_counter%"$char(9)"%MD5-Hash Audio_D%"$char(9)"%_total_files%" $loopend()
Dann noch die Datei einfügen-zählen-weitergeben
einfügen-zählen-weitergeben.xlsx (Größe: 18,13 KB / Downloads: 1)
Spalte A & B resultiert aus Skript 01, ab Spalte G aus Skript 02 ab Zeile A408 bis C533. Jetzt mit "SVERWEIS(B2;$H$2:$I$126;2;0)" in Spalte C Ergebnis aus Spalte I suchen/übertragen Die Spalten A & B sind so aus der Dateientabelle hineinkopiert und helfen die Spalte C in die Dateitabelle Spalte E "MD5-Anz." korrekt zu kopieren Vorab sollte eine Fixierung der Dateientabelle bei C2 und FIlter in Zeile 1 gesetzt werden Nun kann man Spalte E absteigend sortiert angezeigen Anhand der Häufigkeit einer Datei kann nun eine *.M3U aus markierten Dateien der Spalte C erzeugt werden, welche dann in das Prog. MP3Tag eingelesen und die dort befindlichen Dateien dann zu taggen / versetzen oder löschen so das war's - jetzt erstmal eine große Tasse Kaffee man liest sich ...
Registriert seit: 28.07.2015
Version(en): 365
Hallo Frank, lass Dir den Kaffee schmecken. :) Danke für Deine Erläuterungen und die Dateien. Also wahrscheinlich bin ich dumm, denn ich verstehe nicht genau was ich nun machen soll. :20: Bis eben dachte ich, dass Du mir eine *.csv Datei mit allen Spalten (waren das nicht ca. 150?) aber nur wenigen Zeilen schickst. Dann benötige ich noch die Information, welche Verzeichnisse Priorität haben, also welches Lied möchtest Du in der *.m3u?: - C:\Excel\Beatles 1962-1966 ( Red )\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- G:\0_2 - Musik\20 Greatest Hits ( Capitol )\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- G:\0_2 - Musik\20 Greatest Hits ( Parlophone )\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- G:\0_2 - Musik\A Hard Day's Night\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- G:\0_2 - Musik\Beatles 1962-1966 ( Red )\Beatles, The - 108 - A Hard Day's Night.mp3
- P:\0_2 - Musik\20 Greatest Hits ( Capitol )\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- P:\0_2 - Musik\20 Greatest Hits ( Parlophone )\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- P:\0_2 - Musik\A Hard Day's Night\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- P:\0_2 - Musik\Beatles 1962-1966 ( Red )\Beatles, The - 108 - A Hard Day's Night.mp3
- Z:\0_2 - Musik\20 Greatest Hits ( Capitol )\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- Z:\0_2 - Musik\20 Greatest Hits ( Parlophone )\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- Z:\0_2 - Musik\A Hard Day's Night\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- Z:\0_2 - Musik\Beatles 1962-1966 ( Red )\Beatles, The - 108 - A Hard Day's Night.mp3
Das heißt, wir würden eine Priorisierung nach Festplatten und/oder nach Verzeichnis benötigen. Bei Duplikaten in einem solchen Verzeichnis wird das erste gefundene Lied genommen. Nun wollte ich Progrämmchen schreiben, welches die *.csv Datei einliest und eine *.m3u Datei ausspuckt. Das ganze fehleranfällige 'Gehampel' zwischendrin entfällt dann. Dafür würde ich aber eine *.csv und der Einfachheit halber auch eine beispielhafte *.m3u Datei von Dir benötigen, wenn mehr als nur die Files inkl. Pfad abgespeichert werden sollen. (Falls die Frage kommt: Ja, ich kenne *.m3u-Files in denen auch separate Informationen gespeichert werden.) Oder habe ich Dich falsch verstanden? Gruß Carsten *etwasverwirrt*
Registriert seit: 15.04.2014
Version(en): Office 2007
02.08.2015, 13:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2015, 13:22 von WergibtmirRat.)
Der Kaffee war gut
Wollte die *.csv Dateien hier rein geben, aber der Datei-Typ ist nicht gewollt abzulegen, als *.txt (251kB leider noch zu groß) und auch *.zip (14kB) nicht. Anhand der doppelten Endung kann man das vlt. ersehen.
Am besten ich bemühe meine Dropbox ...
Das wäre evt. vorteilhafter ...
Apropos - Danke für die schnelle Reaktion deinerseits
P.S.: Also wahrscheinlich bin ich dumm, denn ich verstehe nicht genau was ich nun machen soll.
Dumm, NEIN machen soll, auch nicht - helfen könnte
Edit: Die Datei mit der (rechten) Kontexttaste anklicken "Ziel speichern unter..., besagter Datei die Endung .csv geben und speichern. so müsste es klappen
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Microsoft 365, mtl. Kanal
Hi Frank, Zitat:Wollte die *.csv Dateien hier rein geben, aber der Datei-Typ ist nicht gewollt abzulegen, als *.txt (251kB leider noch zu groß) und auch *.zip (14kB) nicht. nach unseren Vorgaben dürfte es mit einer ZIP-Datei aber keine Probleme bereiten, sie hier hochzuladen. In diesem Beitrag sind alle erlaubten Dateitypen gelistet. Eine .csv ist zwar nicht dabei. Ich nehme mal Kontakt zu einem unserer Admins auf und frage nach, ob .csv - falls von der Forensoftware vorgesehen - freigegeben werden kann.
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Registriert seit: 15.04.2014
Version(en): Office 2007
02.08.2015, 13:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2015, 13:55 von WergibtmirRat.)
(02.08.2015, 13:38)WillWissen schrieb: ...dürfte es mit einer ZIP-Datei aber keine Probleme bereiten... Hallo Günter, hat es leider [ Bild bitte so als Datei hochladen: Klick mich!] [ Bild bitte so als Datei hochladen: Klick mich!] schade ... Edit: Ich Dussel, grad gemerkt - Nicht umgestellt ob *.RAR oder *.ZIP Sorry nehm alles zurück Ich seh den Bildschirm schon nimma ...
Registriert seit: 28.07.2015
Version(en): 365
02.08.2015, 14:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2015, 14:17 von DbSam.)
Hallo Frank,
aaahhh, Du hast diese nur wegen der Uploadbegrenzung umbenannt. - Diese Info hättest Du ja dazuschreiben können. Das macht die Sache wieder etwas klarer. :)
Bin erstmal wieder weg, bis späten Nachmittag.
Gruß Carsten
Edit: Hast Du im Ursprung eine *.csv-Datei mit den Taginformationen und dem Hash? - Diese benötige ich zur Hilfe. Und die Info über die Prio der Laufwerke?...
Registriert seit: 15.04.2014
Version(en): Office 2007
Hallo Carsten, Prio hätten hier die Sicherungen P:/ und Z:/ Eine *.M3U steht als Aufzählung der Dateien schon hier (02.08.2015, 12:44)DbSam schrieb: - C:\Excel\Beatles 1962-1966 ( Red )\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- G:\0_2 - Musik\20 Greatest Hits ( Capitol )\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- G:\0_2 - Musik\20 Greatest Hits ( Parlophone )\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- G:\0_2 - Musik\A Hard Day's Night\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- G:\0_2 - Musik\Beatles 1962-1966 ( Red )\Beatles, The - 108 - A Hard Day's Night.mp3
- P:\0_2 - Musik\20 Greatest Hits ( Capitol )\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- P:\0_2 - Musik\20 Greatest Hits ( Parlophone )\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- P:\0_2 - Musik\A Hard Day's Night\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- P:\0_2 - Musik\Beatles 1962-1966 ( Red )\Beatles, The - 108 - A Hard Day's Night.mp3
- Z:\0_2 - Musik\20 Greatest Hits ( Capitol )\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- Z:\0_2 - Musik\20 Greatest Hits ( Parlophone )\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- Z:\0_2 - Musik\A Hard Day's Night\Beatles - A hard Day's Night.mp3
- Z:\0_2 - Musik\Beatles 1962-1966 ( Red )\Beatles, The - 108 - A Hard Day's Night.mp3
sollte nur noch in den Editor reinkopiert werden [ Bild bitte so als Datei hochladen: Klick mich!] und mit M3U als UTF-8 format abgespeichert werden Auch ist das Erstelldatum ( %_file_create_datetime_raw%) hier immer sehr hilfreich - Je älter (sicher) - jünger (verbannen/löschen) will noch erwähnen Danke für deine Mühen (Freizeitaufwand) Carsten
Registriert seit: 28.07.2015
Version(en): 365
02.08.2015, 17:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2015, 17:56 von DbSam.)
Hallo Frank, je länger ich über eine einfache Lösung Deines Problems nachdenke... Also eigentlich muss man nur eine Exe bauen, welche: - vorzugebende Verzeichnisse inkl. Unterordner nach auszuwählenden Musikdateitypen durchforstet
- dann den mp3-Tag je nach ID3-Tag ausliest und den Hash ermittelt
- diese Daten einer Hash Collection mit Index auf dem Hash zuweist und darin pro Hash eine Collection der Daten inkl. Mp3Tag erstellt.
(oder in Tabellen)
- dann sortieren nach irgendwas (Prio Pfad, Datum)
- dann Ausgabe einer *.m3u Datei (Gesamt, Interpret, nach Genre, nach Jahr, nach irgendwas)
Devise: Starten, weglaufen, 'rödeln' lassen, wiederkommen = Datei fertsch. ...hat dann aber mit Deiner Excelfrage gar nichts mehr zu tun. Oder doch, etwas: Ausgabe einer Liste nach Excel. ;) Gruß Carsten
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Microsoft 365, mtl. Kanal
Hi Frank, vom Admin habe ich folgende Info bekommen: Zitat:erledigt:- ZIP-Datei ist und war bis 2 MB Größe erlaubt.
- csv ist nun auch erlaubt, bis 1 MB Größe (stimmt der Mimetyp: text/plain?)
- txt geht nun bis 500 kB
Probiere mal aus, ob du jetzt deine Dateien hochladen kannst.
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Registriert seit: 15.04.2014
Version(en): Office 2007
Hallo Carsten, MD5 finden Code: $filename(C:\Temp\MP3-Datei_mit_MD5.txt,utf-16)$loop(%_folderpath%)%_path%|%_md5audio% $loopend()
die 2 Zeilen als *.mte im Ordner speichern Gefundene MD5 in ein neu generiertes Tagfeld importieren aus der Txtdatei ohne HeaderzeileCode: C:\Temp\Testaudio-Datei.mp3|D41D8CD98F00B204E9800998ECF8427E
%_path%|%_hier_den_namen_des_neuen_Tagfeldes_eintragen_% Zur Ansicht die *.CSV datei
MD5_erzeugt.csv (Größe: 184 Bytes / Downloads: 2)
P.S. Danke Günter, es funktioniert
|