Wertereihe auswerten Zählenwenn?Anzahl?Summe?
#1
Hallo Leute,

heute schreibe ich euch über ein Problem, für das mir einfach keine richtige Lösung einfällt.
Ich möchte eine Wertereihe prüfen und auswerten, um daran eine bedingte Formatierung zu knüpfen.

Konkret geht's um eine Liste mit Gebäuden (ab Spalte A3), für die bestimmte Güter (ab Zeile 3) benötigt werden. Zeile 1 und 2 bilden dabei den Lagerbestand bzw die Wocheneinnahmen ab.  Jedes Gebäude benötigt 3 verschiedene Güter (Wertereihen). Wenn ein Gut nicht in ausreichender Menge verfügbar ist oder einen zu großen Anteil der Einnahmen bzw des Lagerbestandes verbraucht, wird der Wert rot usw. Die Wertereihen für die Gebäude (ab Zeile 3) habe ich entsprechend bereits mit einer bedingten Formatierung farblich visualisiert (Ampelfarben). Dazu dienen die Werte in $A$1 und $B$1. 

Problem:
Nun möchte ich aber die Gebäude-Spalte selbst farblich visualisieren (und nicht nur die einzelnen Güterspalten), um sofort zu sehen, ob ein Gebäude gebaut werden kann (grün), ob der Bau abzuwägen ist (gelb) oder nicht (rot).

Mein gedanklicher Lösungsansatz:
Zuerst müsste ich wohl mittels Formel (in Spalte T) die Wertezeile prüfen und auswerten (Wertgrenzen in  $A$1 und $B$1). Daraus ergibt sich ein Ergebnis von 1 (grün), 2 (gelb) oder rot (rot). Anhand dieser Ergebnisspalte könnte ich dann eine bedingte Formatierung auf Spalte A anwenden.

Das Ganze anbei in einer Bespieldatei Güterberechnung.

.xlsx   beispiel_Güterberechnung.xlsx (Größe: 15,53 KB / Downloads: 13)

Ich hab schon verschiedene Formeln ausprobiert, bekomme da aber keine brauchbaren Ergebnisse raus und bin jetzt ziemlich ratlos.
Hat da jemand ne gute Idee?

Danke für Euren Rat
LG Schnattie
Antworten Top
#2
Sieht komplex aus und ich verstehe es auch nicht

Damit das Formelwerk übersichtlich bleibt, kannst du erstmal so vorgehen:

Lege von der Tabelle eine Paralleltabelle an (gleiche Zeilen und Spalten)
Dort berechnest du dir erstmal für jeden Wert, ob er rot, gelb oder grün ist.
Das sind dann praktisch die Formeln aus der bedingten Formatierung mit Wettausgabe.

Wenn du diese Werte mal hast, dann ist es einfacher, die Formel für die Baumempfehlung zu ermitteln, vermutlich irgendwas mit ZählenWenns.

Es kann auch sinnvoll sein, das Rote-gelb-grün als Zahlen darzustellen, dann kann man die Baumempfehlung aus der Summe ableiten

Wenn das dann alles funktioniert, kannst du dir übrlegen, ob du die Formeln aus der Paralleltabelle in die Formel zur Baumempfehlung integrieren kannst, um die Paralleltabelle wieder löschen zu können.

Gruß Daniel
Antworten Top
#3
Hi,

mit Formel geht natürlich so einiges aber ich schätze die würde so lang werden, dass man sie auch nicht mehr versteht.

Ich würde eher über eine Hilfstabelle gehen, sie kann bei Bedarf ausgeblendet werden.

Dann könnte das so, oder so ähnlich aussehen.

VG Jane


Angehängte Dateien
.xlsx   beispiel_Güterberechnung.xlsx (Größe: 18,43 KB / Downloads: 2)
Antworten Top
#4
Hi Schnattie,

ich kann weder die bedF nachvollziehen, noch Deine Ergebnisse. Einmal wird die Tagesproduktion als Grundlage genommen, einmal die Wochenproduktion. Vielleicht kannst Du da noch etwas Aufhellendes beisteuern.

Meine Idee sieht so aus:

Code:
=VERWEIS(SUMMENPRODUKT((C5:Q5<=0,4*$C$1:$Q$1)*(C5:Q5<>"")*100+(C5:Q5>0,4*$C$1:$Q$1)*(C5:Q5<=0,9*$C$1:$Q$1)*10+(C5:Q5>0,9*$C$1:$Q$1)*(C5:Q5<>"")+(C5:Q5>$C$2:$Q$2)*1000);{0;100;300;1000};{3;2;1;3})
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste