11.03.2016, 15:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2016, 16:06 von Vondor.)
Hallo an alle,
Ich habe eine Frage, ich würde gerne Werte die ich habe, auf einer nebenstehende Tabelle automatisch übertragen. Jedoch würde ich gern jeden Tag die Werte rechts eintragen und damit speichern. Jedoch sollten sie dann aus der kleinen Tabelle wieder gelöscht werden. Das ist ziemlich schwer zum erklären, vielleicht hat es jemand verstanden, sonst einfach Fragen! Ist das überhaupt möglich?
Hab jetzt ein Bild hinzugefügt. Die rechten Tabellen Werte sollen gelöscht werden wenn der Durchschnitts Wert rechts eingetragen wurde. Jedoch soll es für jeden Tag das eintragen, damit man jeden Tag den Durchschnitt sehen kann.
zu deinem eigentlichen Problem habe ich aktuell keine Lösung - das wird, wenn überhaupt, vermutlich nur durch VBA zu lösen sein. Da müssen dir aber die VBA-Spezialisten helfen.
Doch zu deinem Tabellenaufbau:
1. Schmeiß bloß deine verbundenen Zellen in den Mülleimer. Dazu lies dir mal bitte diesen Beitrag durch. 2. Was sollen die Formeln, die du weitab der Tabelle versteckt hast? Das ist doch Blödsinn. Hierzu (momentan noch mit verbundenen Zellen) mein Vorschlag:
ich habe nicht hinterfragt, warum er so oder so einen Mittelwert berechnen will; ich habe lediglich seine bereits vorhandene, etwas umständlichere Formel in eine leichter verständlichere "übersetzt".
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
14.03.2016, 22:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2016, 22:45 von Rabe.)
Hi Günter,
(14.03.2016, 22:07)WillWissen schrieb: ich habe nicht hinterfragt, warum er so oder so einen Mittelwert berechnen will; ich habe lediglich seine bereits vorhandene, etwas umständlichere Formel in eine leichter verständlichere "übersetzt".
das ist mir klar, drum habe ich ja auch nicht Dich direkt angesprochen, sondern nur allgemein "Hi" geschrieben, denn wie in meinem Ausschnitt zu erkennen ist, ergibt Deine Formel den richtigen Mittelwert und die Original-Formel einen (in meinen Augen) falschen, also gar keinen Mittelwert. Ich habe die Mittelwert-Berechnung anders gelernt als: 1. + 3. Zahl geteilt durch 2. Zahl.
Einen Mittelwert wollte der TE gar nicht, er spricht von Durchschnitt.
Wenn z.B. in Spalte A (ich meine jetzt die Überschrift A) Äpfel rein kommen und in Spalte C auch, und in Spalte B stehen die Erntehelfer, dann kann ich nach Addition der Äpfel aus A und C und anschließender Division durch die Erntehelfer in B die durchschnittliche Leistung / Menge pro Helfer errechnen. Dass die Helfer in der Mitte stehen könnte vielleicht daran liegen, dass sie jeweils rechts und links einen Korb mit Äpfeln tragen, ... Man könnte natürlich auch statt Äpfel Birnen nehmen und das dann vergleichen oder etwas in der Art
Mann, ich hab heute bestimmt einen Clown verschluckt :15:
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)