13.08.2024, 19:09
Die Wahrheitswerte bleiben dieselben, ich habe nur die Buchstaben "NPRODUKT" aus den Formeln gelöscht, also SUMMENPRODUKT durch SUMME ersetzt.
KlausDieter.xlsx (Größe: 13,71 KB / Downloads: 6)

![]() Forum des Excel-Verein 2015 e.V. |
Das Clever-Excel-Forum-Treffen
findet vom 19.09. - 21.09.2025 in Bad Arolsen statt. Zu den Infos kommt Ihr oben über den Link. |
![]() |
13.08.2024, 19:09
Die Wahrheitswerte bleiben dieselben, ich habe nur die Buchstaben "NPRODUKT" aus den Formeln gelöscht, also SUMMENPRODUKT durch SUMME ersetzt.
![]()
13.08.2024, 19:11
Hi,
bei Deiner Version mag das keinen Unterschied machen, aber in früheren Versionen musste die SUMME als Array mit STRG+SHIFT+ENTER abgeschlossen werden, sonst gabe es kein Ergebnis.
Gruß
Edgar Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr! Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
13.08.2024, 19:30
Hallo Redoute,
diese Beispiele meinte ich nicht, es geht um die Formeln am Ende der Beschreibung. S. Datei im Anhang.
Viele Grüße
Klaus-Dieter Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist ein Waisenkind Richard Cobden
13.08.2024, 19:32
Hallo Klaus-Dieter,
geht auch, siehe Tabelle 2 in seiner Datei.
Gruß
Edgar Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr! Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
13.08.2024, 19:42
OK, hatte ich übersehen.
Viele Grüße
Klaus-Dieter Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist ein Waisenkind Richard Cobden
13.08.2024, 20:29
Alles gut,
an Klaus-Dieter's Datei sehe ich jetzt, was Excel 365 damit macht: Die Datei wird im Kompatibilitätsmodus geöffnet. Wenn ich SUMMENPRODUKT durch SUMME ersetze, ändert sich erst mal nichts. Beim Speichern gibt es eine Warnung und die entsprechenden Formeln werden in Mengenklammern gepackt, also CSE-Matrixformeln. Ich nehme an, ältere Excelversionen würden zum Beispiel die geänderte Formel in J10 ohne CSE Code: =SUMME((F$2:F$92="w")*(E$2:E$92>60)) bezogen auf Zeile 10 interpretieren, was nicht zum Ziel führt: Code: =SUMME((F10="w")*(E10>60)) Also ich schließe daraus mit etwas Spekulation: Der Reiz von SUMMENPRODUKT in vorherigen Excelversionen bestand eben darin, dass solche Formeln automatisch und ohne CSE als Matrixformeln behandelt wurden. In Excel 365 wird dagegen jede Formel im "Matrixmodus" berechnet, wenn man nicht mit dem @-Operator nachsteuert. Damit hat SUMMENPRODUKT in Excel 365 keinen Sonderstatus mehr und kaum noch eine Existenzberechtigung. Danke für die Diskussion, Gruß, Redoute |
|