Von Historie-Liste zu Aktuellen Mitgliedern
#1
Einen schönen guten Tag an der EXCEL-Front, wie Ihr euch denken könnt komme ich schon wieder mit einem Problem um die Kurve.

Ich habe, die Tabelle finder Ihr im Anhang, für das Spiel Elvenar und meiner Gemeinschaft eine Mitgliederhistorie gezimmert Smile 
Jetzt würde ich gerne daneben eine Lieste der Aktuellen Mitglieder Gründer und Mitgründer erstellen. Ich habe schon mit dem XVERWEIS operiert bin jedoch auf kein zufriedenstellendes Ergebnis gekommen. Könnte jemand hie hilfestellung leisten jetzt sochn mal lieben Dank für eure Mühen. die Maximale Anzahl der Personen ist auf 25 Spieler und Spielerinnen beschränkt. Da mitgründer und Aktuelle Mitglieder Mehrfach da sind. Soll heißen beide tabellen sollen gleich aussehen was Formatierung un beschriftung angeht. Vorlagen wäre die Mitglieder-Historie.
Vielen Dank schon im Voraus für eure Mühen. ich hoffe alles geschrieben zu haben was ich mir vorstelle. Wenn möglich sollen die aktuellen Mitglieder mit dem Eintrittsdatum aufsteigen eingetragen sein.

Lieben Gruß Thomas


Angehängte Dateien
.xlsx   Mitglieder-Historie.xlsx (Größe: 218,24 KB / Downloads: 10)
Wer nie Fehler macht, nie scheitert, nie Grenzen überschreitet,  hat sich selbst nie richtig herausgefordert. Nur wer Grenzen überschreitet, Fehler macht und scheidert weiß wo die Grenzen des machbaren liegen..

Die Beiträge und Anhänge werden gerne unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung weitergegeben.
tomtom58


Antworten Top
#2
Hi,

vielleicht so:

Code:
=LET(xa;Tabelle10;xb;FILTER(xa;ISTZAHL(SUCHEN("gründer";INDEX(xa;;1))));xc;FILTER(xa;ISTZAHL(SUCHEN("aktue";INDEX(xa;;1))));xd;SORTIERENNACH(xc;SPALTENWAHL(xa;4));VSTAPELN(xb;xc))

Ich weiß nicht, was Deine Versionen an Funktionen mitbringen, weiß also nicht, ob es funktioniert.

Auf jeden darf die rechte Tabelle KEINE intell. Tab. sein!
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an BoskoBiati für diesen Beitrag:
  • tomtom58
Antworten Top
#3
Ich habe EXCEL 2024 es sollten eigentlich alle Funktionen zu Verfügung stehen. Aber schon mal vielen Dank für deine Bemühung ich werde es ausprobieren und dir bescheidgeben wenn es klappt oder auch nicht.
Gruß Thomas
Wer nie Fehler macht, nie scheitert, nie Grenzen überschreitet,  hat sich selbst nie richtig herausgefordert. Nur wer Grenzen überschreitet, Fehler macht und scheidert weiß wo die Grenzen des machbaren liegen..

Die Beiträge und Anhänge werden gerne unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung weitergegeben.
tomtom58


Antworten Top
#4
Hallöchen,

prüfe auch mal Deine bedingten Formatierungen, die sind schon etwas fragmentiert - z.B.
=$M$31;$O$31:$P$31;$M$32:$P$45;$M$27:$P$30
Bis auf "beigetreten" hast Du die anderen inzwischen 5x. Teilweise stehen die sogar nur für einzelne Zellen oder Zeilen.
"beigetreten" hast Du nur 2x, für F32 und N22 - in spalte N stehen die Namen ...

Kleiner allgemeiner Tipp - wenn Du Teilbereiche mit bedingten Formatierungen kopierst, einfügst, ausschneidest, Zellen / Zeilen / Spalten einfügst oder löschst, dann füge zusätzliche Daten besser am Ende über "Inhalte einfügen - Formeln" ein oder lösche Inhalte mit ENTF und sortiere dann. Du kannst natürlich auch Bereiche mit "Inhalte einfügen - Formeln" überschreiben
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#5
Smile 
Hallo schauan, ja das ist durcheinandergeraten, als ich die zweite Lieste mit den aktuellen Spielern machen wollte die Lieste wollte ich mit der gleichen Bedingten Formatierung versehen dadurch ist das ein wenig durcheinander geraten. Das habe ich schon wieder repariert. Aber vielen lieben Dank für deinen Hinweis, daran sehe ich, dass Ihr euch mit dem Problem sehr genau auseinandersetzt. Jetzt sind es wieder 5 Regeln wie ursprünglich Gründer, Mitgründer, Aktuelles Mitglied, beigetreten und ausgetreten. Ich habe  mich entschlossen die Aktuelle Mitglieder-Liste auf einem neuen Arbeitsblatt zu positionieren. Dann gibt es keine Überschneidungen mit der Bedingten Formatierung. 
Lieben Gruß Thomas. 21



Hallo Edgar danke nochmals für den code. Ich habe es ausprobiert, doch es hat nicht so funktioniert wie ich dachte, vielleicht habe ich den code ja auch falsch verwendet! Wenn du Zeit und Lust hast könntest du das in einem Beispiel senden. Das kann auch so sein, dass die Lieste auch einem neuen Arbeitsblatt ist das habe ich eh vorgesehen siehe Antwort an schauan und ich könnte es besser nachvollziehen. 

Dir einen lieben Gruß und einen schönen Restsonntag, Thomas.
Wer nie Fehler macht, nie scheitert, nie Grenzen überschreitet,  hat sich selbst nie richtig herausgefordert. Nur wer Grenzen überschreitet, Fehler macht und scheidert weiß wo die Grenzen des machbaren liegen..

Die Beiträge und Anhänge werden gerne unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung weitergegeben.
tomtom58


Antworten Top
#6
... ich hatte das von Edgar auch ausprobiert. Du musst zuerst die Tabelle in einen Bereich wandeln und alle Daten auf der rechten Seite ENTFernen und dann in der ersten Zelle (M22) die Formel eingeben.


Angehängte Dateien
.xlsx   Mitglieder-Historie-neu.xlsx (Größe: 218,73 KB / Downloads: 1)
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag:
  • tomtom58
Antworten Top
#7
Hallo Edgar,
das ist ja cool sieht so aus als ob das schon die Lösung ist. Ich bin Sprachlos. Wenn ich ehrlich bin durchdringe ich diesen Code nicht wirklich dazu sind glaub meine Kenntnisse zu schlecht. Ich muss nur noch die Datumsangaben neu formatieren das sie im Moment nur Den Zahlenwert darstellt. Ja hat geklappt super cool. Recht herzlichen Dank. Vielleicht kannst du  mir sagen was die rotmarkierten einträge genau machen und für was sie genau stehen das kenne ich so noch garnicht, vielleicht bin ich auch nur schwer von Begriff. .=LET(xa;Tabelle10xb;FILTER(xa;ISTZAHL(SUCHEN("gründer";INDEX(xa;;1))));xc;FILTER(xa;ISTZAHL(SUCHEN("aktue";INDEX(xa;;1))));xd;SORTIERENNACH(xc;SPALTENWAHL(xa;4));VSTAPELN(xb;xc)) und wo könnte ich die Syntax dafür nachlesen?

Gruß Thomas

Ich habe den code einfach in eine Zelle eingefügt und bestätigt schon hat es geklappt. Auch dir schauan vielen Dank für das Beispiel da muss ich nur die Bedingte Formatierung in Ordnung bringen. Aber das bekomme ich glaub schon hin.  19

Gruß Thomas

Noch ne Frage kann ich die Inteligente Tabell wieder zurückverwandeln in einen normalen Bereich?
Wer nie Fehler macht, nie scheitert, nie Grenzen überschreitet,  hat sich selbst nie richtig herausgefordert. Nur wer Grenzen überschreitet, Fehler macht und scheidert weiß wo die Grenzen des machbaren liegen..

Die Beiträge und Anhänge werden gerne unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung weitergegeben.
tomtom58


Antworten Top
#8
Hi Tom,

1. xa/xb etc. sind Variablen, wie sie auch in VBA eingesetzt werden. Das ist das schöne an den neuen Möglichkeiten in Excel. Man könnte auch sprechende Namen wählen.
Im Übrigen ist da noch ein Fehler drin:
Code:
=LET(xa;Tabelle10;xb;FILTER(xa;ISTZAHL(SUCHEN("gründer";INDEX(xa;;1))));xc;FILTER(xa;ISTZAHL(SUCHEN("aktue";INDEX(xa;;1))));xd;SORTIERENNACH(xc;SPALTENWAHL(xc;4));VSTAPELN(xb;xd))

Code:
=LET(ber;Tabelle10;tber;FILTER(ber;ISTZAHL(SUCHEN("gründer";INDEX(ber;;1))));tber2;FILTER(ber;ISTZAHL(SUCHEN("aktue";INDEX(ber;;1))));sorttber2;SORTIERENNACH(tber2;SPALTENWAHL(tber2;4));VSTAPELN(tber;sorttber2))
Damit kann Terme, die mehrfach vorkommen, abkürzen.

2. Hier Datei mit korrigierten Formeln und bedF.


.xlsx   Mitglieder-Historie_1.xlsx (Größe: 218,27 KB / Downloads: 2)

3. Natürlich kannst Du eine int.Tab. zurückverwandeln:
Rechte Maustaste auf Tabellenkopf klicken:
   
In Bereich konvertieren.
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#9
An dieser Stelle möchte ich allen Helfern danke sagen vor allem Edgar super gemacht es hat wie am schnürchen geklappt.

Einen netten Gruß aus der Eifel, Thomas
Wer nie Fehler macht, nie scheitert, nie Grenzen überschreitet,  hat sich selbst nie richtig herausgefordert. Nur wer Grenzen überschreitet, Fehler macht und scheidert weiß wo die Grenzen des machbaren liegen..

Die Beiträge und Anhänge werden gerne unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung weitergegeben.
tomtom58


Antworten Top
#10
Hi,

freut mich das es passt. Gruß von einem ehemaligen Eifeler, seit ca. 50 Jahren aber in Baden zuhause
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste