Verschachtelte Wenn-Dann-Funktion
#1

.xlsx   Hilfe.xlsx (Größe: 9,2 KB / Downloads: 4)
Hallo,
Wenn ihr Ideen zu meinem Problem habt (mit oder ohne VBA - zunächst habe ich es ohne ausprobiert) dann gerne her damit.


In der Excel seht ihr mein Problem. Ich versuche die einzelnen Werte für (MFR;SER;DMF und PNR) welche alle in einer Zelle ausgegeben werden, herauszufiltern. Mal sind die Informationen durch eine Leerzeile getrennt, mal durch einen "/". ]Ihr seht meinen Ansatz im Anhang. 

Es sollen zwei Schleifen durchlaufen werden. In der ersten soll geprüft werden, wie die Informationen in der Zelle getrennt sind. Dann soll dementsprechend eine Schleife laufen, die diese Infos getrennt ausgibt.

In einer zweiten Schlaufe soll dann, falls die Daten nicht wie in der ersten Schleife angenommen, durch ein anderen Zeichen getrennt werden, mit einer anderen Schleife durchlaufen werden, sodass spätestens hier die Infos getrennt ausgegeben werden.

Ich danke euch bereits jetzt für eure Hilfe!


.xlsx   Hilfe.xlsx (Größe: 9,2 KB / Downloads: 4)

Beste Grüße
Tilo53
Top
#2
Hallo Tilo

Warum verweist du in der Formel auf H21? Die Zelle ist leer.
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

Top
#3
(09.06.2017, 22:03)shift-del schrieb: Hallo Tilo

Warum verweist du in der Formel auf H21? Die Zelle ist leer.

Es kann sein, dass ich mich vertippt habe, H1 wäre richtig, da ja die vier Kriterien abgefragt werden sollen (MFR,SER,DMF, PNR).
Top
#4
Hi Tilo,

mit den normalen Bordmitteln wirst du wohl nicht zum Ziel kommen. Ich sehe bei den Beispielen keine Möglichkeit, XL zuverlässig mitzuteilen, nach welchen Kriterien ausgelesen werden kann.

Sehe ich das richtig, dass

- die Bezeichnungen hinter den jeweiligen Suchbegriffen verschiedene Längen (auch innerhalb der selben Gruppe) haben können?
- die einzelnen Suchbegriffe mit den folgenden Bezeichnungen unterschiedliche Positionen innerhalb der Zeichenkette haben?

Sollte das alles zutreffen, so fürchte ich, wird es auf eine VBA-Lösung rauslaufen. Aber das können dir die VBA-Spezis besser sagen.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an WillWissen für diesen Beitrag:
  • Tilo53
Top
#5
Ich sehe das so wie Günter. Allerdings habe ich auf Power Query gesetzt.


Angehängte Dateien
.xlsm   clever_excel_forum_10439.xlsm (Größe: 20,79 KB / Downloads: 3)
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an shift-del für diesen Beitrag:
  • Tilo53
Top
#6
Hallo, wo sind meine Beiträge..? Sind wir wieder soweit..? Ich verstehe das langsam nicht mehr!!!
Gruß Jörg
stolzes Mitglied im ----Excel-Verein

Im Wort FEHLER steckt auch das Wort HELFER!

FEHLER helfen dir.
Nimm deine FEHLER an und lerne aus ihnen. 
Wenn du es zulässt, dann werden sie dich stärken

Im Wort 
Top
#7
(09.06.2017, 22:35)WillWissen schrieb: Hi Tilo,

mit den normalen Bordmitteln wirst du wohl nicht zum Ziel kommen. Ich sehe bei den Beispielen keine Möglichkeit, XL zuverlässig mitzuteilen, nach welchen Kriterien ausgelesen werden kann.

Sehe ich das richtig, dass

- die Bezeichnungen hinter den jeweiligen Suchbegriffen verschiedene Längen (auch innerhalb der selben Gruppe) haben können?
- die einzelnen Suchbegriffe mit den folgenden Bezeichnungen unterschiedliche Positionen innerhalb der Zeichenkette haben?

Sollte das alles zutreffen, so fürchte ich, wird es auf eine VBA-Lösung rauslaufen. Aber das können dir die VBA-Spezis besser sagen.

Genau, so ist es richtig. Ich habe mir gedacht, dass es ohne VBA nicht geht, aber da ich keinerlei Programmiertkenntnisse habe, wollte ich es zunächst gerne mit den normalen Excel Bordmitteln probieren.
Top
#8
(09.06.2017, 23:01)shift-del schrieb: Ich sehe das so wie Günter. Allerdings habe ich auf Power Query gesetzt.

Wahnsinn, vielen Dank dafür! Was genau ist Power Query? Ist das ein Abfragetool oder zählt das auch zu VBA? Ich würde mir gerne ansehen, wie du das gemacht hast. Vielen Dank für die Lösung!
Top
#9
Wenn du die Datei öffnest musst du die externen Datenverbindungen aktivieren.

Mit Klick auf Daten -> Abfragen und Verbindungen -> Abfragen und Verbindungen wird rechts der Bereich mit den Abfragen angezeigt.
Mit Rechtsklick -> Berbeiten kommst du in den Query-Editor.
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

Top
#10
(10.06.2017, 16:23)shift-del schrieb: Wenn du die Datei öffnest musst du die externen Datenverbindungen aktivieren.

Mit Klick auf Daten -> Abfragen und Verbindungen -> Abfragen und Verbindungen wird rechts der Bereich mit den Abfragen angezeigt.
Mit Rechtsklick -> Berbeiten kommst du in den Query-Editor.

Ich danke dir, habs gefunden. :)
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste