Vergleich zweier Datenbanken
#11
Ohh, meinte ich aber so --> Die Datei, die ich angefügt habe ist Datenbank 1 und Datenbank 2 - sähe genauso aus (beide mit 1000.. Zeilen), die sollen sich beide miteinander vergleichen anhand sinnvoller Kriterien.
Dafür fehlen mir die Ideen. 

Naja nicht schlimm, jetzt steht es ja im Chat
Beide sind über die Verkettung "gleichnamig" gemacht wurden.

ich weiß nicht, ob ich eine neue Schlüsselbeziehung brauche und mit welchen Formeln man arbeiten könnte (sinnvoll).

Gern kannst du auch die Datei mit Änderungen hochladen.

beide Dateien sehen gleich aus (nur wie gesagt ewig lang und es ist auch auf dem zweiten blick nicht ersichtlich, wo Unterschiede sind)
Antworten Top
#12
Moin!
Bist Du schon mal auf die Idee gekommen, dass Excel dafür das falsche Werkzeug ist?
Versuche es mal mit einer Plagiatssoftware.

Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top
#13
War das jetzt böse gemeint von dir?

Ich weiß es auch nicht ... mein Chef gibt mir diese tollen Aufgaben und ich stehe dann doof da ...
Antworten Top
#14
Moin,

kann es sein, dass Du an sowas dachtest?


.xlsx   Microsoft Excel-Arbeitsblatt (neu).xlsx (Größe: 22,39 KB / Downloads: 4)
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

Antworten Top
#15
Nö, das war absolut neutral.
Excel eignet sich halt nur sehr bedingt für Massen-Textvergleiche.
Den Begriff Plagiatssoftware gibt es übrigens wirklich.
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top
#16
Hallo Atze

du wirst sicher staunen, wenn du deine Beispieldateien öffnest.  Da hat sich einiges verändert.

Ich gehe davon aus das ihr diese beiden Dateien abgleichen wollt.  Optisch Änderungen suchen ist sinnlos!
Lade bitte die Originaldaten deiner beiden Dateien einmal in die Excel Arbeitsblatt Dateien.  Zur Sicherheit!!
Da kannst du gefahrlos herrumspielen, ohne deine Originaldatein zu verändern!

Die dritte Datei enthält NUR das Makro und eine Tabelle mit dem Auswerte Ergebnis.
Das Makro vergleicht jeden Datensatz, jede Spalte einzeln, und zeigt dir Differenzen an.
Ich hoffe diese Lösung bringt dich einen Schritt weiter.  Würde mich freuen.

Ich weiss nicht ob du die Daten auch im neuen Layout anordnen willst??  Das ist ein anderes Thema.

mfg Gast 123


Angehängte Dateien
.xlsx   Microsoft Excel-Arbeitsblatt Kopie.xlsx (Größe: 10,88 KB / Downloads: 1)
.xlsx   Microsoft Excel-Arbeitsblatt (neu).xlsx (Größe: 13,93 KB / Downloads: 1)
.xlsm   Makro - 2 Dateien Verify.xlsm (Größe: 20,66 KB / Downloads: 1)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Gast 123 für diesen Beitrag:
  • MatzeAtze
Antworten Top
#17
Hi,

schon mal das "Database Compare" Tool getestet?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß,
Helmut

Win10 - Office365 / MacOS - Office365
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an HKindler für diesen Beitrag:
  • Egon12
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste