27.02.2018, 00:12
Ola, alle
Wenn du mit Excel & VBA arbeitest, wirst du irgendwann feststellen, dass sie ihre Grenzen haben.
Die am häufigsten geforderte Verbesserung in MS Office ist die Konvertierung von VBA in Python.
Python enthält Optionen (mathematisch, grafisch), die in Excel oder VBA nicht möglich sind.
Python-Programmierer hingegen wollen die Optionen von Excel wie Pivottables, Graphs, Userforms nutzen.
In der Welt von Python wurden mehrere Versuche unternommen, Python mit Excel zu verknüpfen, was zu weiteren neuen (unter) Bibliotheke in Python führte.
Ein auf Excel basierender Ansatz erscheint mir viel offensichtlicher und einfacher.
Bei diesem Ansatz wird Excel als Frontend, Python als Backend-Programm verwendet.
Das Ergebnis meiner Bemühungen findest du hier:
http://www.snb-vba.eu/VBA_Python_en.html
Ich vergleiche einen gängigen Python-Ansatz (XLwings) mit meinem, basierend auf Excel (es könnte ein beliebiges MS-Office-Programm sein).
Wenn du interessiert bist: sei mein Gast (soyz le bienvenu), hoffe, dich dort zu treffen.
Wenn du Anregungen / Fragen hast: Ich bin sehr gespannt.
Ciao
Wenn du mit Excel & VBA arbeitest, wirst du irgendwann feststellen, dass sie ihre Grenzen haben.
Die am häufigsten geforderte Verbesserung in MS Office ist die Konvertierung von VBA in Python.
Python enthält Optionen (mathematisch, grafisch), die in Excel oder VBA nicht möglich sind.
Python-Programmierer hingegen wollen die Optionen von Excel wie Pivottables, Graphs, Userforms nutzen.
In der Welt von Python wurden mehrere Versuche unternommen, Python mit Excel zu verknüpfen, was zu weiteren neuen (unter) Bibliotheke in Python führte.
Ein auf Excel basierender Ansatz erscheint mir viel offensichtlicher und einfacher.
Bei diesem Ansatz wird Excel als Frontend, Python als Backend-Programm verwendet.
Das Ergebnis meiner Bemühungen findest du hier:
http://www.snb-vba.eu/VBA_Python_en.html
Ich vergleiche einen gängigen Python-Ansatz (XLwings) mit meinem, basierend auf Excel (es könnte ein beliebiges MS-Office-Programm sein).
Wenn du interessiert bist: sei mein Gast (soyz le bienvenu), hoffe, dich dort zu treffen.
Wenn du Anregungen / Fragen hast: Ich bin sehr gespannt.
Ciao