04.02.2015, 09:24
(04.02.2015, 02:42)atilla schrieb: Hallo Angelina,
teste mal:
hallo
danke das du dir die Zeit genommen hast.
Ist zu 99% schon perfekt:
2 Probleme gibt es noch
1.
Den Fehler habe ich gemacht
Die Anzeige in L2 muß in Abhängigkeit der Spalte K sein
Das bedeutet:
Die Anzahl von Einträgen in Spalte K besagt wieviel Durchläufe es maximal geben kann.
Beispiel:
Spalte K hat 5 Einträge - dann ist das 1/5 ... 2/5 ... usw. bis 5/5
Das war das kleinste Problem!
2.
Das größte Problem sehe ich in der Fehlerbehandlung / MsgBox Anzeige
Ist der Eintrag in Spalte K eine Zahl, wenn Text dann sofort Hinweis MsgBox
"Kein Text zulässig!"
Sind die Einträge in der Spalte K überhaupt in der Datenbank vorhanden, wenn einer davon nicht vorhanden ist,
dann MsgBox
"Der Eintrag ... ist nicht in der Datenbank!"
Natürlich nur einmal prüfen nicht bei jedem Durchlauf
Es muß auch der größte und der kleinste Eintrag in der Spalte K ermittelt werden
Sonst arbeitet der Takt nicht richtig.
Ist z.B. der kleinste Eintrag in Spalte K 50 und ich habe in L1 51 eingegeben dann können
im Bereich A:J keine 51 Zeilen mehr angezeigt werden.
Dann ist mir noch folgendes aufgefallen - was ich mir nicht erklären kann.
Ich trage z.B. in der Spalte K das ein
K1 1000
K2 999
K3 998 und ziehe runter bis
.
.
.
der Wert in K 50 ist
L1 habe ich 50 eingegeben
dann Programm laufen lassen (derzeitige Version)
irgendwann kommt die Fehlermeldung Laufzeitfehler 1004
"Anwendungs- oder objektdefinierter Fehler"
LG
Angelina