Userform2 Fehler in Anzeigebox
#21
Danke Uwe,
werde wieder testen. Vorerst besten Dank für deine 
wie immer hilfreiche Fehlerkorrekturen.
Mit dankbaren Grüssen
Martin
Antworten Top
#22
Guten Abend Uwe,
dürfte ich nochmals um deine Hilfe bitten?
Wenn ich in UF2 Daten editiert habe und beenden wähle,
möchte ich direkt wieder die in Tabelle1 springen. 
(Die Uf1 und UF2 sollen beendet und geschlossen werden).
Für das Suchen benötige ich mindestens 3 Kriterien,
damit der richtige Eintrag gefunden wird.
Wenn Du das noch modifizieren kannst, ware ich sehr dankbar.
Werde noch weitere Test durchführen.
Mit dankbatren Grüssen
Martin
Antworten Top
#23
Hallo Martin,

Zitat:Für das Suchen benötige ich mindestens 3 Kriterien,
damit der richtige Eintrag gefunden wird.
Das ist überhaupt nicht nötig, denn
- die Listbox in Userform1 hat 9 Spalten, obwohl nur 8 Spalten sichtbar sind
  ListBox1.ColumnCount = 9
  ListBox1.ColumnWidths = "10;40;120;120;60;60;80;178;0"
  die 9. Spalte hat die sichtbare Breite von '0' und ist deshalb unsichtbar!
- und was steht da drin: .Column(9, i) = lng + ZeileNrÜberschrift (Datensatz-Nr. + 6)
- diese Info muß man natürlich der Userform2 mitgeben, um nach dem Schließen der Userforms in die richtige
  Tabellenzeile den Cursor zu platzieren.

Gruß von Luschi
aus klein-Paris
Antworten Top
#24
Hallo Martin,

warum soll Userform1 geschlossen werden.

Wenn es dabei nur um die Aktualisierung der geänderten Daten geht, kann man diese Änderungen in die Listbox im Userform1 mit dem Schließen der Userform2 dem selektierten Datensatz in die Listbox übergeben.

Was das Filtern in der Listbox betrifft musst du mal eine exakte Beschreibung hinterlassen wie der Filter funktionieren soll.

So wird niemand schlau draus, was du dir vorstellst.

Zur Erklärung:

Wie der Datensatz in die dynamisch erzeugten Textboxen kommt, Zelladresse aus Zeilennummer (Spalte9 des selektierten Datensatzes der Listbox  im Userform1) und Spaltennummer, ist auch recht einfach.

Die Controls haben eine .Tag Eigenschaft. Dem jeweiligen dynamisch erzeugten Control wird die aus Zeile und Spalte erzeugte Zelladresse übergeben und kann in der Klasse zum Schreiben in die passende Zelle verwendet werden. 

Wie die passende Zeilennummer in die Listbox kommt hat Luschi dir bereits erklärt.

Die Variable für die Zeilennummer braucht es eigentlich nicht, wenn Userform1 auf .Hide bleiben kann.

Gruß Uwe
Antworten Top
#25
Guten Abend Uwe
danke für die Antwort.
Warum soll die UF1 geschlossen werden:

Wenn ich Daten editiere und beende, öffnet sich UF1.

Wenn ich da die Daten lösche und neue Daten zum Suchen eingebe, 
den markierten Eintrages wähle, wird nach aktivieren des Button
"Markierte Personen bearbeiten" , die Fehlermeldung "Laufzeitfehler 400, und
"Formular wird bereits angezeigt und kann nicht gebunden werden" angezeigt,
und bei 
"Private Sub Commonbuton4_Click()" wird die Eintrag
"Userform2.Show" gelb markiert.
Daher mein Wunsch, UF1 schliessen.

Das erneute eingeben von Daten, ohne die UF1 zu schliessen, 
wäre natürlich eine elegantere Lösung.
Mit dankbaren Grüssen 
Martin 

Ps:  Die restliche Fragen muss ich noch genauer Untersuchen.
Vermullich  liegt der Fehler auch bei mir.
Antworten Top
#26
Guten Abend Luschi
dake für Deine Info.
Betreff: Das suchen von....
hat sich auf eine Frage von Egon bezogen.
Die UF1 und UF2 funktionieren. 
Nur das Beenden sollte direkt von UF2 möglichsein,
ohne Zwischensprung auf UF1.
Gruss Martin
Antworten Top
#27
Hallo Martin,

Im Userform1 diese Prozedur austauschen:
Code:
Private Sub CommandButton4_Click()
    If ListBox1.ListIndex = -1 Then Exit Sub
    ' Userform 1 beenden und Userform2 öffnen
    Unload Me
    UserForm2.Show
End Sub

Im Userform2 diese Prozeduren austauschen:
Code:
Private Sub Cmd_Beenden_Click()
    Unload Me
End Sub
und:
Code:
Private Sub UserForm_QueryClose(Cancel As Integer, CloseMode As Integer)
     Unload Me
End Sub
Ich will jetzt nicht die Datei wegen der Größe mit anhängen.

Gruß Uwe
Antworten Top
#28
Guten Tag Uwe
 Heart lichen  98 für die Modifikation.
Funktioniert wie gewünscht.
Werde weiter testen.
Mit dankbaren Grüssen
Martin
Antworten Top
#29
Hallo Martin,

hier noch mal eine Lösung fehlerbereinigt die Userforms auf Hide gesetzt. Das ist deutlich komfortabler.

.xlsm   Klasse 25 erweitert Arbeitsdatei umbau UF2(hide).xlsm (Größe: 1.015,04 KB / Downloads: 7)

Gruß Uwe
Antworten Top
#30
Guten Abend Uwe.
Danke für die Modifikation, funktioniert wie gewünscht.

Habe heute versucht, Spaltenüberschriften zu verschieben und wieder "Daten suchen" aktiviert.
das Suchen von Name und Vornamen funktioniert.

Wenn ich jedoch ein Datum eingebe (In Tabelle1 sind alle Datum Textvormatiert) , erhalte ich die Fehlermeldung
"Es wurden keine Einträge gefungen. Wo liegt der Fehler?
Habe eine mit Spalten verschobene Datei und angehängt.
Dürfte ich nochmals um Hilfe bitten?
Mit Dankbaren Grüssen
Martin


Angehängte Dateien
.xlsm   Klasse 25 erweitert Arbeitsdatei Spalten verschoben Ffehler nicht iO.xlsm (Größe: 1,02 MB / Downloads: 6)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: knobbi38, 1 Gast/Gäste