Urprotokoll
#11
heje excelfreunde, heje schauan,

"schauan" ich stimme deinem tenor zu...ergänzend möchte ich hinzufügen: bei einem derartigem projekt muss man als entwickler immer davon ausgehen, dass der künftige anwender fast ein pc-newbie ist und auch so handelt.
das von mir entwickelte kassenbuch arbeitet sauber, schnell und vor alllen dingen richtig und ohne fehler. das war nur zu generieren, dass möglichts alle excelmöglichkeiten abgeschaltet oder nicht ausführbar wurden. achtung vereinsexcelexperten. alle notwendigen funktionen, gimmicks usw. des kassenbuches wurden durch makros ermöglicht. bsp. filtern von daten. mit der hilfe von makros wurden die filter entsperechend gesetzt und wieder abgeschaltet. soll heissen, dass deine vereinsexceleperten oft schnell an ihre grenzen gelangten, wenn solche funktionen in einer tabelle manuelll augeführt werden sollten. fazit: alles automatisieren.
Vielen Dank
--Janosch
                                                     
Excel  2019 (64bit)  Win 10 Pro (64bit)                              
Top
#12
Moin!
Einen hab ich auch noch!
Der Begriff "Verein" ist mir schlicht zu allgemein gehalten.
Der TÜV oder die "Deutsche Tafel" hat da etwas andere buchhalterische Grundlagen als der Kaninchenzüchterklub "Rudi Rammler e.V.".
Geschweige denn der Kegelklub "Blöde Rinne", der nur umgangssprachlich als Verein tituliert wird.
Ab e.V. könnt ihr Excel in aller Regel ohnehin vergessen, weil es den GoB (Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung) widerspricht.
Wie radagast ja schon schrieb, ist es zwar prinzipiell möglich, aber höchst komplex.

Deshalb: mehr Infos!

Just my two cents,

Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste