Übertrag,wenn Std.-Lohn (15-Min.-Taktung) Wert erreicht wird & nicht übersteigen darf
#1
Liebe Clever-Excel-Forum-Community.

Ich habe eine Herausforderung, die ich nicht lösen kann.

Ich habe eine funktionierende Zeitkontoerfassung, die aber nicht vollständig ist.

Situation:
Ich habe drei verschiedenen Löhne (Dropdown in Spalte B). Mit der Zeitkontoerfassung werden täglich oder an einzelnen Tagen Dienste eingetragen. Jetzt darf ein Mitarbeiter maximal 556€ pro Monat verdienen.
Ich möchte die Excel darum erweitern, dass sobald der Maximalbetrag von 556€ erreicht wird, alle weiteren Stundenlöhne in den nächsten Monat automatisch übertragen werde (mit einer intelligenten Tabelle?).
Beispiel: An Tag 16 des Monats hat der Mitarbeiter durch einen Mix an Diensten (drei unterschiedliche Löhne) den Gesamtbetrag von z.B. 545€ erreicht. Kommt jetzt eine oder mehrere Stunden a Lohn 1, 2, 3 oder 4 dazu, (es übersteigt den Betrag von 556€), dann soll mir Excel die gesamte Zeile mit Datum, Sicherheitsleistungen, Stundenlohn, Stunden und Gesamt (Spalte B-E) vor den 01. des nächsten Monats setzen und diese auch in die Addition des entsprechenden Monats mit einbeziehen. Gezählt werden muss im 15 Minuten Takt, da Stunden als 0,25, 0,5, 0,75, 1 usw. eingetragen werden können.
Sprich bei einem Gesamtbetrag am z.B. 16. des Monats kommt ein weiterer Arbeitseintrag von Revierdienst (oder ein anderer der insgesamt vier Dienste mit dementsprechneden Stundenlohn) mit 17,91 pro Std. über 1,5 Std. dazu (gesamt 26,865€). Da in den Monat nur noch 11€ (556€ - 545€) passen, würde nur noch eine halbe Stunde (0,5 Std. = 8,955€) passen. Die restliche volle Stunde müsste in den Folgemonat übertragen werden.
Konnte ich mich verständlich erklären?

In der Anlage ist meine aktuelle Excel. Wie kann ich den letzten benötigten Teil in der Excel umsetzen/erweitern?
Wer kann mir helfen? Ich bin überfordert. Bei Fragen gerne melden.

DANKE und beste Grüße, Markus


Angehängte Dateien
.xlsx   Zeitkonto Minijob Überstunden Sicherheit.xlsx (Größe: 29,92 KB / Downloads: 12)
Antworten Top
#2
Hi
es wäre noch hilfreicher, wenn du die Beispieldatei mit ein paar Daten füllen würdest, die auch den von dir geschilderten Fall beinhalten und du uns dann noch in der Beispieldatei zeigst, wie du dir dafür das Ergebnis wünscht (in dem Fall dann von Hand eingetragen)

Ist VBA eine Option?

prinzipiell würde ich nicht die ganzen Zeilen in den nächsten Monat schieben, sondern nur den Betrag ermitteln und diesen in eine Übertragszeile  einfügen. Es wird schwierig die Tabelle in dieser Form Dynamisch zu erweitern.

Gruß Daniel
Antworten Top
#3
Hallo Markus,

deine Liste ist, vorsichtig formuliert, suboptimal aufgebaut. Das gleich im mehrfacher Hinsicht. Es fehlt die Trennung zwischen Datenerfassung und Datenauswertung. Zwischenergebnisse gehören schon gar nicht in eine Liste. Ebenso ist das Vorausfüllen von Datenzeilen zu vermeiden.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Antworten Top
#4
(27.06.2025, 11:50)striking schrieb: In der Anlage ist meine aktuelle Excel. Wie kann ich den letzten benötigten Teil in der Excel umsetzen/erweitern?

Moin @striking,

zunächst einmal ist Deine Datenstruktur mega suboptimal. 
Dann: Ich werde Deine Wunschliste nicht abarbeiten. Das ist ein kommerzielles Projekt, und als solches sollte es auch kommerziell gelöst werden. Fachforen sind nicht zur Realsierung solcher Vorhaben gedacht. Hier kannst Du Dir max. Anregungen dafür holen, wie man das eine oder andere Einzelproblem lösen kann, jedoch nicht erwarten, dass Projekte realisiert werden.

Meine Anregung besteht in diesem Fall darin, Deine Struktur zu überdenken und zu überarbeiten. Mit der angepassten Struktur lassen sich alle erforderlichen Folgeschritte dann auch besser umsetzen. 

In der Beispieldatei

.xlsx   Zeitkonto Minijob Überstunden Sicherheit.xlsx (Größe: 261,95 KB / Downloads: 7)  
kannst Du mal neue Daten im Blatt Arbeitszeiterfassung eingeben oder bestehende ändern. Im Blatt Abrechnung musst Du danach mit der rechten Maustaste in eine beliebige Zelle des Datenbereiches klicken und im Submenü auf Aktualisieren klicken. Dann wird die Überzahlung aller Mitarbeiter mit einer Lohnobergrenze (die im Blatt Mitarbeiter erfasst wird) für den aktuellen Monat angezeigt.

Darauf aufbauend kannst Du dann weiter reagieren (oder Dir ganz was anderes einfallen lassen).
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Ralf A für diesen Beitrag:
  • knobbi38
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste