06.06.2016, 16:59
Hallo,
ich bin leider trotz intensiver Google-Recherche nicht wirklich weiter gekommen - vielleicht könnt ihr mir nochmal weiterhelfen.
Ich hab jetzt mal versucht eine Datei auf einen Forumstauglichen Stand zu bringen - ob das verständlicher ist als der Text unten bin ich mir aber leider nicht sicher.
Ich habe immer wiederkehrende Auswertungen die auf einer immer gleichen Ordnerstruktur aufbauen.
Der Ordner ist so Aufgebaut: (Dabei sind Ordner fett geschrieben, Dateien ganz normal, und alles was vom Makro erstellt wurde ist kursiv)
Überordner
Ablageordner1
Ablageordner 2
Report
Detailreport
Datei mit Infos (diese Datei liegt in dem "Überordner")
Momentan lese ich mit dem Makro diese "Datei mit Infos" ein, wenn ich direkt im Anschluss die xlsm-Datei speichere wird der Pfad dieser Textdatei vorgeschlagen. Zusätzlich erstelle ich einen Ordner "Bilder für Detailreport" - dieser Ordner wird aktuell als Unterordner von "Überordner" erstellt - der Ordner schaut dann so aus (das funktioniert auch wunderbar):
Überordner
Ablageordner1
Ablageordner 2
Bilder für Detailreport (<--der wurde vom Makro erstellt)
Report
Detailreport
Datei mit Infos (diese Datei liegt in dem "Überordner")
Excelmakrodatei
Warum ich jetzt schreibe ist, dass es eigentlich so aussehen sollte:
Überordner
Ablageordner1
Ablageordner 2
[i]Excelmakrodatei[/i]
Report
Detailreport
[b] Bilder für Detailreport (<--der wurde vom Makro erstellt)[/b]
Datei mit Infos (diese Datei liegt in dem "Überordner")
Also der Pfad unter dem die xlsm-Datei gespeichert wir soll gleich bei dem "Ablageordner2" vorgeschlagen werden.
Der Ordner "Bilder für Detailreport" soll später durch einen Makroaufruf (Schaltfläche) in einen ganz anderen Unterordner als die Excelmakrodatei erstellt werden. (In den Ordner speichere ich dann 2 Diagramme, das funktioniert zumindest bislang ganz gut)
Die Frage wäre jetzt wie ich das machen kann, dass ich den Pfad der Textdatei ("Datei mit Infos") [ach ja - dieser Pfad ist jedes mal anders] auslese und darauf aufbauen kann.
Wäre cool wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Danke
Daniel
ich bin leider trotz intensiver Google-Recherche nicht wirklich weiter gekommen - vielleicht könnt ihr mir nochmal weiterhelfen.
Ich hab jetzt mal versucht eine Datei auf einen Forumstauglichen Stand zu bringen - ob das verständlicher ist als der Text unten bin ich mir aber leider nicht sicher.
Ich habe immer wiederkehrende Auswertungen die auf einer immer gleichen Ordnerstruktur aufbauen.
Der Ordner ist so Aufgebaut: (Dabei sind Ordner fett geschrieben, Dateien ganz normal, und alles was vom Makro erstellt wurde ist kursiv)
Überordner
Ablageordner1
Ablageordner 2
Report
Detailreport
Datei mit Infos (diese Datei liegt in dem "Überordner")
Momentan lese ich mit dem Makro diese "Datei mit Infos" ein, wenn ich direkt im Anschluss die xlsm-Datei speichere wird der Pfad dieser Textdatei vorgeschlagen. Zusätzlich erstelle ich einen Ordner "Bilder für Detailreport" - dieser Ordner wird aktuell als Unterordner von "Überordner" erstellt - der Ordner schaut dann so aus (das funktioniert auch wunderbar):
Überordner
Ablageordner1
Ablageordner 2
Bilder für Detailreport (<--der wurde vom Makro erstellt)
Report
Detailreport
Datei mit Infos (diese Datei liegt in dem "Überordner")
Excelmakrodatei
Warum ich jetzt schreibe ist, dass es eigentlich so aussehen sollte:
Überordner
Ablageordner1
Ablageordner 2
[i]Excelmakrodatei[/i]
Report
Detailreport
[b] Bilder für Detailreport (<--der wurde vom Makro erstellt)[/b]
Datei mit Infos (diese Datei liegt in dem "Überordner")
Also der Pfad unter dem die xlsm-Datei gespeichert wir soll gleich bei dem "Ablageordner2" vorgeschlagen werden.
Der Ordner "Bilder für Detailreport" soll später durch einen Makroaufruf (Schaltfläche) in einen ganz anderen Unterordner als die Excelmakrodatei erstellt werden. (In den Ordner speichere ich dann 2 Diagramme, das funktioniert zumindest bislang ganz gut)
Die Frage wäre jetzt wie ich das machen kann, dass ich den Pfad der Textdatei ("Datei mit Infos") [ach ja - dieser Pfad ist jedes mal anders] auslese und darauf aufbauen kann.
Wäre cool wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Danke
Daniel