Tresorsumme vom Vortag anzeigen und summieren
#1
Hallo Leute,
 
Der Inhalt eines Tresors wird von einem täglich, sich wechselndem Arbeitsblatt angezeigt. Dort steht über die Heute() Formel das aktuelle Datum.
 
Inhalt des Tresors wird dort vom Vortag der Tabelle eingetragen, mal Zunahme mal Abschöpfen.
 
Ich habe eine Hilfsspalte mit den Tagen des laufenden Monats angelegt. Wie bekommt man es hin das, wenn sich das Datum am nächsten Tag ändert, das der Summen Eintrag des vorherigen Tages erhalten bleibt? Auch sollte der Gesamtinhalt angezeigt werden. Ich habe es verzweifelt mit der summewenn Funktion versucht, bin jedoch kläglich gescheitert, wegen fehlendem Fachwissen.
Ich hoffe, ich habe es Verständlich erklärt. Zum besseren Verständnis habe ich eine stark vereinfachte Tabelle angehängt.
 
Vielen Dank an alle Helfer


Angehängte Dateien
.xlsx   Tresor.xlsx (Größe: 10,82 KB / Downloads: 26)
Antworten Top
#2
Hi,

was hat diese Datei mit Deinem Problem zu tun?
Wo ist da eine Heute-Formel?
Wieso ein täglich wechselndes Arbeitsblatt?
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#3
Hallo Edgar,

die Heute() Formel ist ganz oben, neben dem Datum. 
Unser Sinn eines täglichen Arbeitsblattes besteht darin, das es ein Kassenblatt ist was täglich benutzt und im Einsatz ist. Wird Abends abgespeichert und ausgedruckt. Deshalb die Formel Heute() im Blatt. Unser Chef hat nun einen Safe installiert und hätte gerne den täglich wechselnden Inhalt, in der Tabelle mit aufgelistet.

Trotzdem Danke für die schnelle Rückmeldung
Antworten Top
#4
Das was du willst lässt sich mit einer Power Query oder einem Makro realisieren. Ich bevorzuge in diesem Fall Power Query. Wenn natürlich für jeden Monat ein neues Tabellenblatt angelegt wird und dann beim Monatswechsel der Endstand des Vormonats berücksichtigt werden soll, dann lässt es sich mit einem Makro dynamischer programmieren.

Somit "Glück auf" beim programmieren!
Antworten Top
#5
Hallo,

lege aus diesem Tabellenblatt unter Entwicklertools -->Eifügen --> ActiveX Steuerelemente einen Commandbutton an. Doppelklicke im Entwurfsmodus auf diesem Button und füge dies ein:
Code:
    Dim iDatum As Variant
    iDatum = Application.Match(Tabelle1.Range("L1"), Tabelle1.Columns(6), 0)
    If Not IsError(iDatum) Then Tabelle1.Range("I4") = Tabelle1.Cells(iDatum, 9)
ggf. musst du unter Datei -->Optionen -->Menüband anpassen die Entwicklertools anhaken um im Menüband darauf zugreifen zu können.

Gruß Uwe

Ich bin grad am überlegen, ob eventuell die Vorgehensweise andersrum sein soll. Das geht aus der Beschreibung nicht so klar hervor.
Einzig was daraufhin weisen könnte ist die Formel in I18.
Antworten Top
#6
(12.07.2025, 19:56)Beltason schrieb: Inhalt des Tresors wird dort vom Vortag der Tabelle eingetragen, mal Zunahme mal Abschöpfen.

Zuallererst: Das kriegen wir hin, gar kein Problem!

Die Frage ist nur was Du da eigentlich berechnen willst und da hilft Deine Beispieldatei leider nicht weiter.
Du sagst "Der Inhalt des Tresor ist eingetragen" und das wirft Fragen auf.  21

Wenn am 1.7. dort 100€ steht, dann waren 100€ an dem Tag im Tresor.
Am 2.7. steht dort 500€, also lagen am 2.7. 500€ im Tresor.
Am 3.7. steht dort 200€, also lagen am 3.7. 200€ im Tresor.

Wenn ich nun mit einer Formel frage "Wie hoch war der Stand am 3.7.?" dann muss diese Formel 200€ liefern.
Daher sind alle Formeln mit SUMME falsch.

In Deiner Beispieldatei steht in I18 eine Formel, schreib da mal eine Zahl rein und dann in
I4:  =INDEX(I7:I37;VERGLEICH(L1;F7:F37;0))
oder
I4:  =SVERWEIS(L1;F7:I37;4;0)

Wenn das nicht die Lösung ist, dann schreib bitte in Deine Beispieldatei Werte in Spalte I und der gewünschte Ergebnis in I4 und melde Dich nochmal.

Andreas.
Antworten Top
#7
Hallo,

das würde ich so aufbauen. Auf das Vorausfüllen von Zeilen sollte man verzichten, arbeite mit einer formatierten Tabelle, dann brauchst du das nicht.

FGHI
6MonatEinlageEntnahmeSaldo
701.07.2025       1.200,00 € 1.200 €
802.07.2025            50,00 € 1.150 €
903.07.2025          200,00 € 950 €
Formeln der Tabelle
ZelleFormel
I7=SUMME(G$7:G7)-SUMME(H$7:H7)
I8=SUMME(G$7:G8)-SUMME(H$7:H8)
I9=SUMME(G$7:G9)-SUMME(H$7:H9)

Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Antworten Top
#8
Vielen Dank an alle, die sich die mühe gemacht haben, mir zu helfen. Ich glaube mein Problem ist nicht richtig verstanden worden.

Nun ganz einfach:

Ich habe eine erneute Tabelle angehängt, mit einer Texterklärung, wo man hoffendlich besser versteht, wo das Problem liegt. Falls das überhaubt möglich ist. Vielen Dank nochmals an alle Helfer!!   Blush


Angehängte Dateien
.xlsx   Tresor.xlsx (Größe: 12,54 KB / Downloads: 16)
Antworten Top
#9
Hallo,

natürlich kann man dafür ein Makro schreiben, aber ehrlich, sicher bin ich hier der letzte, der von der Verwendung von Makros abrät. Aber das was du da machen willst, ist von hinten, durch die kalte Küche ins Auge gebohrt, oder so ähnlich. Mein Vorschlag aus #7 deckt doch genau das ab, was du als Ergebnis haben möchtet, warum also ein Makro?
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Antworten Top
#10
Hallo,

hier mal die Tabelle mit Klaus-Dieter's  Formel.

Gruß
Roger


Angehängte Dateien
.xlsx   Tresor_a.xlsx (Größe: 17,11 KB / Downloads: 7)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste