Trainingsprotokoll optimieren
#11
(09.07.2025, 07:21)BoskoBiati schrieb: SUMME(T7/N7)
ist wohl gegen jede Vernunft!

...lach... aber sowas von! Hatte ich total übersehen...  16
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

Antworten Top
#12
Vieles von dem Geschriebenen erscheint mir absolut logisch, nur werde ich das mit meinen momentanen Kenntnissen schlicht nicht umsetzen können!

Ich werde jetzt mal aufschreiben, welche Daten erhoben, bewertet und wie, wenn nötig, ausgegeben oder veranschaulicht werden müssen.

Eventuell hilft mir die Prozudur auch tieferen Einblick zu erlangen.

Erneut danke für euren bisherigen Support.

Gruß Ralf
Antworten Top
#13
Zitat:Ich habe für meine zukünftige Olympionikin ein Trainingsprotokoll erstellt. Leider ist sowohl das ausfüllen umständlich, die Auswertungsmöglichkeiten unübersichtlich und der Speichervorgang "sperrig" ...

Zunächst einmal stellt sich mir die Frage, wie denn die Daten in das Protokoll kommen? Direkt beim Training per Laptop, oder zuerst Handaufschreibung um es dann die Ergebnisse am PC einzutippen.

Aber unabhängig davon, sollte das Protokoll möglichst so aufgebaut sein, dass die zu erfassenden Ergebnisse, von oben nach unten entsprechend des Trainingsablaufs einzutragen sind.

Aber im Falle von "Handaufschreibung beim Training" könntest du mal testen, wie sich diese Handaufschreibung mit einer OCR-Software in maschinenlesbare Ergebnisse umwandeln lassen. Die meisten Anbieter offerieren einen kostenlosen Testzeitraum. Bei guter bis sehr guter Umwandlung in lesbaren Text, kann sich eine jährliche Gebühr von 100€ dann evtl. lohnen.

Und unabhängig davon in welcher Form und Reihenfolge die Daten in den PC kommen, sind diese erst mal in einem ordentlichen Datenmodel gespeichert, dann können daraus beliebige Auswertungen erstellt werden.

Abhängig vom Datenvolumen, würde ich die Auswertungen dann aber per Makro oder Power Query erstellen.
Antworten Top
#14
Ich denke das klar ist, das vorliegende Datei meinen Kenntnisstand zu Ecxel darstellt.

Tatsächlich drucke ich mir ein Blankoformular (Tagersbericht) aus (eventuell mit den voreingetragenen Wunschübungen) und korrigiere das dann vor Ort händisch bei Bedarf.
Anschließend trage ich die entstandenen Daten dann korrekt nach (und speichere den Ausdruck als PDF.) Diese Arbeit ist mir sogar wichtig, da ich das Training dabei noch einmal überdenken kann
Leider erhalte ich so keine Gesamtübersicht, damit kämpfe ich gerade. 
Ausserdem habe ich festgestellt das ein reiner Datenstrang sehr anfällig zum fehlerhaften ausfüllen wird.
Je mehr ich alles zu vereinfachen suche, umso komplizierter gestaltet es sich am Schluß.

Gruß Ralf

leicht frustriert... 16
Antworten Top
#15
Hallöchen,

Zitat:Ausserdem habe ich festgestellt das ein reiner Datenstrang sehr anfällig zum fehlerhaften ausfüllen wird.

Das sollte dann die Aufgabe für ein Userform sein, wo die Eingabemöglichkeiten übersichtlich und ggf. gegliedert erfolgen sollen Wink
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#16
Hallo,

anbei mal ein erster kleiner Denkansatz. Besser ist natürlich ein Userform. Aber es geht auch so. 

.xlsm   Auswertung Emily blanko.xlsm (Größe: 128,77 KB / Downloads: 9)

Gruß Uwe
Antworten Top
#17
Nochmal herzlichen Dank für alle die gerade versuchen mir Ecxel bei zu bringen.

SORRY, dafür fehlt mir schlicht die Zeit. Es fängt ja schon damit an das ich googeln muss was Userform überhaupt ist.

Zum besseren Versändnis: Meine Welt ist Bogensport und Ecxel nur ein (nützliches??) Werkzeug. 

Ich werde jetzt meine Ursprungstabelle zug um zug optimieren und die Fehler (% eines Pfeils, einer Passe (6) und eines Durchgangs (36)) korrigieren.
Danach mache ich mir Gedanken wie ich Vergleichswerte optisch ansehnlich darstelle.

Trotzdem Danke an alle die hier ohne Vorbehalte wirklich bemüht waren zu Helfen!

Gruß Ralf
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste