Tabelle Text&Zahl bis zu 60 & Übereinstimmende anzeigen
#1
Hallo zusammen, ich bräuchte eure Hilfe. 

Ich habe in einer Tabelle eine Hilfsspalte erstellt, wo ich gerne bis zu 60% übereinstimmende anzeigen lassen möchte. 
Entweder durch Farbe oder als Hinweis Doppelt.


Hilfsspalte Ergebnis
AB KU 1409245838,8458564815
KU 1409245838,8458564815
1409245838,8458564815
ABCDl1409245838,8458564815
AB-CD-1409245838,8458564815
LU NH 12345678998745665
LUNH12345678998745665

Habt Ihr eine Idee, wie ich dies am besten umsetzen könnte?

Danke und Lieben Gruß
Till
Antworten Top
#2
Hi,

was bitte sind "60% übereinstimmende"?
Gruß,
Helmut

Win10 - Office365 / MacOS - Office365
Antworten Top
#3
damit meine ich ob text oder Zahl zu 60% übereinstimmt.

Ich benötige ungefähre Übereinstimmung.
Antworten Top
#4
Moin

Code:
=WENN(Übereinstimmung ≈ 60%;"JA";"NEIN")
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

Antworten Top
#5
(02.10.2025, 10:31)till4711 schrieb: damit meine ich ob text oder Zahl zu 60% übereinstimmt.

Ich benötige ungefähre Übereinstimmung.

Moin,

das ist so hübsch schwammig, da könnte beinahe alles als ungefähr 60 % durchgehen. Du müsstest zunächst einmal definieren, was 100 % sind.
Und meinstest Du wirklich Text ODER Zahl? Vielleicht nicht doch Text UND Zahl? Oder vielleicht auch (Text UND Text) Und/Oder (Zahl UND Zahl)?

Entsprechen AB und BA = 100%, weil ja beide Buchstaben enthalten sind, oder muss auch die Reihenfolge stimmen?
Wie siehts denn bei der Beachtung der Positionen aus? Bsp.: ABC oder BAC 
Unabhängig von der Position des Vorkommens hättest Du eine Übereinstimmung von 66 %, bei Beachtung der Position 33%.
Bei AB und BA sähe es dann so aus:
Mit Positionsübereinstimmung = 0 %
Bei egal wo: 100%
Ich finde, das ist schon ein kleiner Unterschied... 
Da kämst Du vermutlich nicht mal ungefähr an die 60 %.
Oder... fallen 0% oder 66 %  noch unter ungefähr? Oder schon raus?
Sind Groß- und Kleinschreibung relevant, oder eher nicht? 
Mal abgesehen von solchen Bedingungen wie "Marta besitzt ein Auto der Marke BMW. Einen Citreon hat sie auch noch. Aber ABC-Waffen mag sie nicht." oder sowas in der Art im Vergleich zu ABC.
Den Vergleich umzukehren wäre auch möglich aber (zumindest in diesem Fall) nicht immer zielführend.

Das wäre das, was mir auf die Schnelle dazu einfällt.

Unter den jetzigen Voraussetzungen, also ohne konkrete Definitionen der Bedingungen, würde ich das auswürfeln...

Vielleicht würde Dir die Kölner Phonetic hier weiterhelfen? Aber ganz sicher bin ich mir da jetzt nicht.
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

Antworten Top
#6
Wenn Du jetzt noch Proxy, Qual und Java unterbringst, hast Du alle Buchstaben verteilt.
Smile
Außerdem bestehe ich auf dem Trema über dem e von Citroën.
Schließlich ist das kein Zitröhn sondern ein Zitro_än

Im Übrigen schließe ich mich der Signatur von Detlef an …
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top
#7
(03.10.2025, 14:25)RPP63 schrieb: Wenn Du jetzt noch Proxy, Qual und Java unterbringst, hast Du alle Buchstaben verteilt.
Smile

...echt? Hab das jetzt zwar nicht gecheckt, aber mehr fehlt da nicht? 

Na... die Umlaute wären auch noch schön....  Shy
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

Antworten Top
#8
Deine Sätze in A1
AB
1Marta besitzt ein Auto der Marke BMW. Einen Citreon hat sie auch noch. Aber ABC-Waffen mag sie nicht.-
2
3.
4A
5B
6C
7D
8E
9F
10G
11H
12I
13K
14M
15N
16O
17R
18S
19T
20U
21W
22Z

ZelleFormel
B1=SORTIEREN(EINDEUTIG(MTRANS(TEIL(GROSS(A1);SEQUENZ(;LÄNGE(A1));1))))
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an RPP63 für diesen Beitrag:
  • Ralf A
Antworten Top
#9
Hübsch kurz und alles drin:
Vogel Quax zwickt Johnnys Pferd am Bein
AB
1Vogel Quax zwickt Johnnys Pferd am Bein
2A
3B
4C
5D
6E
7F
8G
9H
10I
11J
12K
13L
14M
15N
16O
17P
18Q
19R
20S
21T
22U
23V
24W
25X
26Y
27Z

ZelleFormel
B1=SORTIEREN(EINDEUTIG(MTRANS(TEIL(GROSS(A1);SEQUENZ(;LÄNGE(A1));1))))

Für die Jüngeren unter uns, die mit Quax nix anfangen können:
Quax, der Bruchpilot – Wikipedia
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top
#10
Hallo,

zum Auflisten und Zählen von Buchstaben, Sonderzeichen und Wörtern von Text, der in Zelle A1 enthalten ist:
PHP-Code:
=LET(
    txtA1;
    wbREGEXEXTRAHIEREN(txt"\w*"11);
    wwMTRANS(FILTER(wbwb <> ""));
    txMTRANS(REGEXEXTRAHIEREN(txt"\w"11));
    sxMTRANS(REGEXEXTRAHIEREN(txt"\W"11));
    bzGRUPPIERENNACH(KLEIN(tx); txANZAHL2);
    szGRUPPIERENNACH(sxsxANZAHL2);
    wzGRUPPIERENNACH(wwwwANZAHL2);
    VSTAPELN(
        {"Buch-""staben""Sonder-""zeichen""Wörter"""};
        WENNFEHLER(HSTAPELN(bzszwz); "")
    )

Gruß Anton.

Windows 10 64bit
Office365 32bit
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste