Summe über mehrere Tabellenblätter bei teilweise nicht summerischen Werten in Feldern
#1
Hallihallo zusammen,

meine Excel-Kenntnisse sind leider ein wenig eingerostet.

Ich habe eine Excel mit mehreren Tabellenblättern (pro Mitarbeiter ein Blatt). Darüber hinaus habe ich ein weiteres Tabellenblatt, wo ich die Summe einzelner Felder der jeweiligen Mitarbeiter berechnen möchte.
Die Formel würde an dieser Stelle für ein Beispiel-Feld wie folgt lauten:
='7'!M13+'8'!M13+'9'!M13+'10'!M13+'111'!M13+'197'!M13+'0815'!M13+'3553'!M13

(die 7, 8, 9, 10, 111, 197, 0815 und 3553 sind die Tabellenblätter der Mitarbeiter).

Nun besteht die Problematik, dass in manchen Feldern der Tabellenblätter das Wort "Fehler" ausgegeben wird, weil hier (zu Recht) vom Mitarbeiter kein Eintrag erfolgte.

In der Folge wird in der Summenberechnung 'WERT! angezeigt, da in mindestens einem der angesprochenen Felder keine Zahl steht. Da es aber bei jedem Mitarbeiter unterschiedlich sein kann und wir über 324 Zeilen reden, kann und möchte ich nicht jede Zeile manuell anpassen, welche Felder nicht einbezogen werden dürfen - zumal sich der Inhalt im Laufe der Zeit auch ändern könne.

Wie muss ich die Formel anpassen, damit ich dennoch eine Summe erhalte?

Ich habe es mit summewenn probiert, aber auch hier scheint mein Wissen arg eingerostet zu sein, da es nicht klappt:
=SUMMEWENN('8'!M13;"<>Fehler"+SUMMEWENN('9'!M13;"<>Fehler")+ZÄHLENWENN('10'!M13;"<>Fehler")+ZÄHLENWENN('111'!M13;"<>Fehler")+ZÄHLENWENN('197'!M13;"<>Fehler")+ZÄHLENWENN('0815'!M13;"<>Fehler")+ZÄHLENWENN('3553'!M13;"<>Fehler"))

Da wird mir dann zwar nicht 'WERT! angezeigt, aber 0 - was nicht stimmen kann.

Ich danke euch!
Jasmin
Antworten Top
#2
(02.09.2025, 15:17)Erzylein schrieb: ='7'!M13+'8'!M13+'9'!M13+'10'!M13+'111'!M13+'197'!M13+'0815'!M13+'3553'!M13

Hallo Jasmin,

es gibt mehrere Wege und einen Trick wie man das sehr vereinfachen kann.
Da Du immer die Zelle M13 in den einzelnen Blättern summieren möchtest kannst Du mit einem 3D-Bezug arbeiten.

Mach ein Deiner Datei ein neues Blatt "Von" und das platzierst Du vor dem Blatt "7".
Dann machst Du noch ein neues Blatt "Bis" und das platzierst Du hinter dem Blatt "3553".

Und die Formeln oben ersetzt Du durch
=SUMME(Von:Bis!M13)

In Excel kann man das "generieren" lassen und zwar so:
In dem Übersichtsblatt fängst Du mit einer normalen SUMME Formel an: =SUMME(
Dann klickst Du in das Blatt Von in die Zelle M13 und Excel zeigt Dir =SUMME(Von!M13
Dann drückst Du die UMSCHALT-Taste (für Großschreibung) und hältst sie fest, klickst auf das Blatt Bis und Excel zeigt Dir =SUMME(Von:Bis!M13
) tippen und ENTER drücken.

Alles klar?

Andreas.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Andreas Killer für diesen Beitrag:
  • Erzylein
Antworten Top
#3
Hallo,
trage in den Zellen mit den fehlerhaften Summen folgendes ein.
=wennfehler(Deine_Summenformel;"")
Jetzt zeigt die Zelle keinen Fehler mehr an.

MfG Günter
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an redeagle56 für diesen Beitrag:
  • Erzylein
Antworten Top
#4
Es hat mit Summewenn doch funktioniert! Ich habe vergessen, das Tabellenblatt des Mitarbeiters 7 mit einzubinden. OMG! Und nur in diesem Feld stand eine Zahl. Daher konnte mir natürlich vorher nur eine 0 angezeigt werden. Sorry!!! Ich habe erst jetzt gesehen, als ich die Formel in diesen Beitrag kopiert habe, dass da ein Mitarbeiter fehlt.

Dann kann ich es jetzt auf die anderen Zeilen und Spalten übertragen Smile

edit: Die Formelkorrektur hat nur für die erste Zelle funktioniert. Bei den anderen 323 Zeilen leider nicht. Ach mensch, das gibt es doch nicht.

@Andreas: was es nicht alles gibt 18 Danke für den genialen Tipp! Das werde ich definitiv ausprobieren und mir generell merken. Für dieses neue Wissen hat es sich schon gelohnt, den Beitrag zu erstellen 19

@Günter: Das kann ich leider nicht machen. Die Blanko-Mitarbeiterblätter wurden von der Personalabteilung erstellt und sind passwortgeschützt, sodass ich leider an deren Formeln nichts ändern kann.
Antworten Top
#5
Neuer Tag, frischer Kopf; ich habe nun den Fehler gefunden.  Laola Es fehlte die Klammerzu für das Tabellenblatt 8. Dadurch wurde an letzter Stelle der gesamten Formel eine zweite Klammerzu gesetzt, die folglich falsch war. Nun funktioniert es.

Die korrekte Formel lautet:
= SUMMEWENN('7'!M13;"<>Fehler")+SUMMEWENN('8'!M13;"<>Fehler")+SUMMEWENN('9'!M13;"<>Fehler")+SUMMEWENN('10'!M13;"<>Fehler")+SUMMEWENN('111'!M13;"<>Fehler")+SUMMEWENN('197'!M13;"<>Fehler")+SUMMEWENN('0815'!M13;"<>Fehler")+SUMMEWENN('3553'!M13;"<>Fehler")
Antworten Top
#6
Hola,
warum so umständlich?
Andreas hat dir doch einen einfachen Weg gezeigt.
Alternativ:
Code:
=SUMME('7'!M13;'8'!M13;'9'!M13;'10'!M13;'111'!M13;'197'!M13;'0815'!M13;'3553'!M13)
Gruß,
steve1da
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an steve1da für diesen Beitrag:
  • Erzylein
Antworten Top
#7
Huhu Steve,

ja, das stimmt, da hast Du Recht. Zwei Gründe:
1. Es hatte mich "verrückt" gemacht, dass die Formel nicht funktionierte. Ich konnte das so für meinen inneren Seelenfrieden nicht stehen lassen und wollte die Ursache herausfinden. Ziel erreicht Angel
2. Den Vorschlag von Andreas fand und finde ich super. Da konnte ich mich aber leider noch nicht mit auseinandersetzen. Neues Terrain, welches ich gerne in Ruhe erkunden möchte. Auf allle Fälle danke ich Dir, dass Du die Formel nach dieser Methode bereits vervollständigt hast! Ich freue mich sehr darauf, das auszuprobieren.

LG und einen guten Start in die neue Woche!
Jasmin
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste