Außerdem konkretisiere doch mal, wie viele Datensätze Deine Tabelle wirklich hat und ob Du wirklich eine Formellösung anstrebst. Eine PIVOTlösung ist für Massendatenauswertung unschlagbar sowohl bzgl. Schnelligkeit und Einfachheit ihre Erstellung.
Außerdem konkretisiere doch mal, wie viele Datensätze Deine Tabelle wirklich hat und ob Du wirklich eine Formellösung anstrebst. Eine PIVOTlösung ist für Massendatenauswertung unschlagbar sowohl bzgl. Schnelligkeit und Einfachheit ihre Erstellung.
Hallo neopa :)
meine Tabelle aus der ich die Daten ziehe hat 20 Spalten und mehr als 1000 Zeilen. Eine Pivottabelle liefert mir leider niocht das was ich möchte. Es zeigt mir alles an was gekauft wurde aber ich möchte wissen was verkauft wurde als es online war.
Deine Formel nimmt weder Bezug auf das was Dir Jonas bereitgestellt hat noch auf Deine hier eingestellten Beispieldaten
Stell doch mal eine Datei mit einem Auszug aus Deiner Datei hier ein. Deine Daten kannst Du bei Bedarf anonymisieren.
Dann sehen wir weiter.
Leider ist alles auf Französisch... Ich versuche es trotzdem mal... An sich ist die Tabelle vom 1. Beitrag eine vereinfachte (und anonyme) Version in der ich die anderen Spalten gelöscht habe. Anbei habe ich die anderen Spalten die nicht benötigt werden mit ??? gefüllt und natürlich auf ein paar Zeilen gekürzt
nachgefragt: Du hast noch nicht beantwortet, ob Du eine Pivotlösung oder eine Formellösung anstrebst. Vor allem mit welchem Ziel?
Willst Du die Zeit ermitteln wie lange es gedauert hat, bis ein Produkt verkauft wurde und demzufolge interessiert Dich 33EF nicht, weil es keine Online-Status hatte? Oder?
Ich würde gerne die Onlineverkäufe und die Ladenverkäufe getrennt haben. Mich interessieren die Verkaufszahlen von den Produkten die sich verkauft haben wärend sie online waren. Genau 33EF ist nicht interessant in dem Fall, aber ich habe duztende ähnliche Werte wie 33EF in meiner Datei. Filter ich die kompletten varkauften Produkte ist es gemischt mit den Verkaufszahlen aus dem Laden und nehme ich nur Online weiss ich nicht ob sie verkauft wurden. Aus diesem Grund würde ich gerne wissen welche online waren als sie online waren verkauft wurden. Zudem muss ich wissen ob der Status online und verkauft beim gleichen Verkäufer war. Kann ja sein, dass das Produkt bei einem anderen Verkäufer vorher online war und um sicher zu sein müsste ich kontrollieren, ob das Verkaufsdatum im Online Zeitraum liegt.
sorry, ich war gestern und bis jetzt nicht dazu gekommen.
Nachfolgend zeige ich Dir eine reine Formellösung inklusive einer Hilfsspalte (Spalte X als OnlTage) und eine PIVOTlösung auf. Für letztere bedarf es der gleichen Hilfsspalte, in der mit einer Formel die Zeitdauer seit der Onlinestellung bis zum Verkauf ermittelt.
Ich habe Deine Beispieldaten dazu etwas erweitert und teils abgeändert, damit auch die Lösung für "Sonderfälle" (Zeile 12) aufgezeigt werden kann.
Die Hilfsspalten-Formel in X2 ist bis zum Datenende zu kopieren und die Ergebnisformeln in Z2:AB2 soweit notwendig. Für die PIVOTauswertung in AE:AG sind die entsprechenden Feldnamen alle in die "Zeilenbeschriftung" geschoben und ein Tabellenlayout ohne gesamt- und Teil-Ergebnisauswertung definiert und in AG1 ist nach Werten8also ohne Leerzellen) gefiltert.
Die 1 (als das letzte Argument des AGGREGAT()-Formelteils in der Formel von X2 muss evtl. noch durch ein ZÄHLENWENNS()-Formelteil ersetzt werden bzw. alternativ müssen die Daten in A:W nach bestimmten Kriterien sortiert sortiert werden.