ich bräuchte mal Eure Hilfe. Ich habe eine komplexe Excel Tabelle mit tausenden Artikeln, Art Nr ( Spalte F)/ Art Bezeichnung( Spalte J)/ Lagerort, Lagerfach, Kostenstelle( Spalte C) und wie oft die jeweilige Kostenstelle jeden einzelnen Artikel geordert hat. ( Spalte G)
Jetzt brauche ich daraus eine neue Tabelle, und zwar muss ich wissen
A Artikelnummer B Artikelbezeichnung C Kostenstellennummern D Anzahl der Kostenstellen die den Artikel geordert haben E Anzahl der Bestellungen
Ich muss einfach gesagt wissen, welche Artikel wurden am meisten von allen Kostenstellen bestellt.
Vielleicht ist es ja ganz simpel, aber ich stehe gerade auf dem Schlauch und habe Excel ewig nicht gebraucht.
lade mal eine Beispieltabelle mit Originalstruktur und 5 - 10 Datensätzen und einem Wunschergebnis hoch
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben. Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.
(25.11.2025, 21:33)Jamira schrieb: Ich muss einfach gesagt wissen, welche Artikel wurden am meisten von allen Kostenstellen bestellt. Vielleicht ist es ja ganz simpel, aber ich stehe gerade auf dem Schlauch und habe Excel ewig nicht gebraucht.
Ja, ist es.
Zuerst empfehle ich die Originaldaten als Tabelle zu formatieren, das macht es einfacher bei der Aktualisierung / Neuberechnung in 6 Monaten / 1 Jahr. Create and format tables - Office Support
Die Überschriften aus den Daten stehen Dir nun als "Feld" in der Pivottabelle zur Verfügung. Das Feld "Art Bezeichnung" ziehst Du in den Bereich "Werte". Das Feld Kostenstelle ziehst Du in den Bereich "Zeilen" und ebenso darunter das Feld "Art Bezeichnung".
Die Pivottabelle zählt Dir so pro Kostenstelle alle Artikel die jemals bestellt wurden. Nun möchstest Du nur den Artikel der am meisten bestellt wurde, das geht mit einem Top10-Filter. Öffne den Dropdown der Zeilen in der Pivottabelle und wähle "obere Werte" und nun kannst Du angeben wie viel Artikel Du nach "Anzahl von ' Art Bezeichnung' Du sehen möchtest.
Das ist schon alles. Wenn Du weitere Hilfe brauchst, dann musst Du uns eine Beispieldatei geben.
Moin! Nur ergänzend! In Excel 365 gibt es die neuen Funktionen GRUPPIERENNACH() PIVOTMIT() Die haben den Vorteil, sich bei jeder Änderung der Datenbasis zu aktualisieren.
in meiner Insider-Version funktionieren PivotTables ohne (händische) Aktualisierung genau dann, wenn die Daten nicht zum Datenmodell hinzugefügt worden sind - seit mindestens 2 Monaten.
26.11.2025, 12:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2025, 12:04 von Ralf A.)
(26.11.2025, 07:20)RPP63 schrieb: Moin! Nur ergänzend! In Excel 365 gibt es die neuen Funktionen GRUPPIERENNACH() PIVOTMIT() Die haben den Vorteil, sich bei jeder Änderung der Datenbasis zu aktualisieren.
...na ja... unter der Voraussetzung, dass ich nichts falsch mache, liefert mir
also eine recht simple Pivotabelle, die mir lediglich alle Namen in die Zeilen, alle Artikelbezeichnungen in die Spalten und alle Preise als Summe anzeigen soll, ein absolut unsinniges Ergebnis. Es wird nur in Zeile 1 in allen Spalten der Preis des 1. gefundenen Artikels angezeigt (und zwar auch bei allen anderen Artikeln der Preis für diesen 1. Artikel) . Mal abgesehen davon, dass ich keine unzusammenhängenden Felder auswählen kann. Eine Angabe wie: tblBestellungen[[Ort];[Name]] ist, zumindest bei mir, nicht möglich. Da aktualisiere ich doch lieber eine richtige Pivottabelle...
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben. Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.
26.11.2025, 16:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2025, 16:35 von EA1950.)
Hallo,
Zitat:Da aktualisiere ich doch lieber eine richtige Pivottabelle...
In der beiliegenden Datei habe ich, ausgehend von einer einfachen intelligenten Bestell-Tabelle "tbBestg" mehrere Varianten der PIVOTMIT-Funktion eingefügt:
Dass die fetten Formelpassagen möglich sind, hat MS auf Hilfeforen so nebenbei publiziert. Also man kann schon einige Dinge mit dieser Funktion machen - natürlich wie immer: gewusst wie!