bereite mich derzeit auf die Prüfung im Berichtswesen vor.
In einem meiner alten Prüfungshefte wird folgende Aufgabe beschrieben:
Es gibts 6 Tabellen "2013", "2014" ... "2016" in jeder Tabelle gibts einenProjektleiter mit der Angabe seines Budgets sowie mit "Nachweis" und "ohne Nachweis". Es gibt auch eine Gesamtübersicht-Tabelle in der die Lösung eingetragen werden soll. Dort sind verschiedene Projektleiter aufgelistet. Siehe Anhang.
Bisher war mein Lösungsweg über die Formel Summewenns, was etwas langwierig war. Gibts da einen kürzeren bzw. schnelleren Lösungsweg statt über Summewenns?
23.06.2021, 19:46 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2021, 19:47 von RPP63.)
Moin! Ich würde gerne mal den Dozenten kennenlernen. Kommt der mit der goldenen Kutsche zur Vorlesung?
Etwas deutlicher: So etwas kann man super mittels Pivot-Table lösen, würde den Dozenten aber sicherlich überfordern (und sieht auch nicht so hübsch formatiert aus).
Was soll übrigens der Quatsch mit Jahres-Blättern?
Übrigens wäre die Beispieldatei sinnvoller als ein nichtssagender Screenshot.
Fragt sich gerade Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
ich frage mich gerade für wen die Übung gedacht ist.
Für das Tabellenblatt "Auswertung 2016" sind eigentlich nur noch ZÄHLENWENN(S) notwendig. Die SUMMEWENN(S) stehen ja schon drin.
Ich verstehe auch nicht, was an SUMMEWENN(S)/ZÄHLENWENN(S) langwierig sein soll. Wenn die Aufgabe lautet "Es gibt auch eine Gesamtübersicht-Tabelle in der die Lösung eingetragen werden soll." dann ist nicht nach einer Pivot Tabelle gefragt.
Die Formeln in der Übersicht hatte ich als Lösungsidee eingetragen und hatte trotzdem bedenken ob es nicht schneller zu lösen geht? weil man mit der Formel dann jede Jahrestabelle anklicken muss (was nicht langwierig ist). Ich dachte einfach ob es noch einen einfacheren/schnelleren Weg gibt.
(24.06.2021, 10:25)Co2k schrieb: Ich dachte einfach ob es noch einen einfacheren/schnelleren Weg gibt.
Um die Aufgabe nach den Vorgaben zu lösen: wahrscheinlich nicht.
Man könnte die Jahreszahl unter Verwendung von INDIREKT verwenden um den Zugriff auf die Blätter "variabel" zu gestalten. Ob man sich damit aber eine Freude macht?
Sinnvoller wäre es, die Daten sämtlicher Jahe in einer Tabelle zu sammeln, dann könnte man das auch Jahresbezogen und variabel auswerten. Will man dann die Daten eines Jahres sehen, kann man den Autofilter verwenden.