Registriert seit: 20.04.2025
Version(en): 2016
Ich habe in Excel ein Grafik erstellt und dafür allen Spalten eine feste Breite von 0,31 zugewiesen. Dann einige Zellen verbunden und bedingt formatiert.
Alles funktioniert prima.
Jetzt das Problem:
Wenn ich die Datei jedoch per E-Mail versende und jemand anders öffnet sie dann an seinem Rechner, verstellt sich die Spaltenbreite (z.Bsp. auf 0,25). Da sieht die Grafik völlig anders aus und ist nicht mehr richtig nutzbar. Gehe ich dann dort an den Rechner und stelle sie per Hand wieder auf die 0,31 ein, ist wieder alles in Ordnung.
Weiß jemand wie ich das Problem lösen kann?
Registriert seit: 11.04.2014
Version(en): Office 365
Hallo,
aus meiner Sicht keine Lösung möglich. Erstens ist Excel kein Grafikprogramm. Zweitens hängt die Darstellung der Spaltenbreiten und Zeilenhöhen von dem Standarddrucker und der Standardschrift des Zielrechners ab. Das wirst du nicht beeinflussen können.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter,
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Registriert seit: 23.09.2021
Version(en): 365
Hallo,
hast du mal versucht, wenn du die Datei als PDF exportierst, ob es dann auch so ist?
Registriert seit: 16.04.2025
Version(en): 2016
Hi Toschtorg,
speichere die Spaltenbreite in einem Makro. Dein Empfänger muß dann nur einen Knopf drücken
Viele Grüße
Michael
Registriert seit: 25.11.2021
Version(en): 2019, 365
20.04.2025, 14:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2025, 14:15 von Ralf A.)
(20.04.2025, 13:28)Blaukraut05 schrieb: speichere die Spaltenbreite in einem Makro. Dein Empfänger muß dann nur einen Knopf drücken
...kein Knopf notwendig. Makro im Open oder Activate Ereignis des Workbooks aufrufen... setzt allerdings voraus, dass Makros zulässig und auch aktiviert sind... egal, ob nun mit oder ohne "Knopf"...
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.
Ciao, Ralf
Registriert seit: 12.10.2014
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
20.04.2025, 14:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2025, 14:31 von RPP63.)
Moin!
Was soll eigentlich eine Breite von 0,31 darstellen?
Die Zahl vor dem Komma beutet darstellbare Zeichen in der Standardschriftart.
(Vielleicht ist das ja bereits des Rätsels Lösung?)
Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Registriert seit: 11.04.2014
Version(en): Office 365
20.04.2025, 19:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2025, 19:35 von Klaus-Dieter.)
Hallo zusammen,
Zitat:Die Zahl vor dem Komma beutet darstellbare Zeichen in der Standardschriftart.
genau so. Darauf hatte ich unter #2 ja auch schon hingewiesen, schade, dass sich dann immer noch jemand findet, der glaubt eine Lösung zu kennen. Eine Maßgenaue Darstellung von Grafiken gibt es in Excel nicht, beim Ausdruck spielt da auch noch der Drucker rein. So etwas löst man mit einem CAD-Programm. Wünsche noch schöne Restostern.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter,
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden