22.01.2016, 18:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2016, 19:00 von Funkydonkey.)
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. In der Excel seht ihr einmal die Ist- und einmal die Soll Daten Darstellung. Bei Möglichkeit 1: Links-Ist; Rechts-Soll. Bei Möglichkeit 2: Oben-Ist; Unten-Soll. Vielen Dank!!
22.01.2016, 18:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2016, 18:46 von schauan.)
Hallöchen,
stelle Dein Bild bitte als Attachment ein. Unter dem Antwortbereich Neues Attachment ... Durchsuchen anschließend Attachment hinzufügen anschließend Attachment in Beitrag einfügen (ggf. zuvor den Cursor im Eingabefeld an eine passende Stelle setzen)
Durch das Einfügen wird das Bild im Beitrag angezeigt.
Es wäre zumeist besser, einen Tabellenausschnitt zu posten. Eine Tabelle baut keiner gerne aus einem Bild nach ...
Ansonsten - markiere den Bereich von GGG nach unten und füge mit dem Kontextmenü der Mauss Spalten ein. Es kommt die Frage, wo Du die vorhandenen Daten hingeschoben haben willst - dann nach rechts ...
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
22.01.2016, 18:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2016, 18:56 von Funkydonkey.)
Danke für deine schnelle Antwort! Ich habe es geändert:) Das ganze soll automatisiert sein, weil ich 10000ende von Daten habe, die leider nicht "untereinander" stehen.. Eine zweite Möglichkeit der Ist und Soll Darstellung habe ich ebenfalls beigefügt.
Danke für deine Antwort! Aber sie hilft mir nicht wirklich weiter:/ Es ist vll auch nicht ganz so leicht zu erklären. Beispielsweise die beiden AAA sind die gleichen "Merkmale bzw Variablen" zu zwei Unterschiedlichen unternehmen. Meine Quelle ist ein Datastream. Ich möchte, die gleichen Merkmale zu unterschiedlichen Unternehmen (zb. Umsatz) untereinander haben. Dies bekomme ich direkt mit der Quelle so nicht hin, sondern nur eine meiner beiden Möglichen "IST" Darstellungen.
Da mein Datensatz sehr groß ist, kann ich das nicht alles händisch machen. Meine Frage ist, ob es irgendeine Möglichkeit gibt (egal welche der beiden IST-Darstellungen als IST- Darstellung genommen wird), dass alle Merkmale eines Unternehmens von 2001-2016 untereinander stehen (das ist wichtig für meine Auswertung in SPSS). Hoffe das ist irgendwie verständlich geschrieben :)
ich glaube, so richtig versteht niemand, was du wo haben willst. Stell doch bitte mal eine Beipieltabelle vor, die identisch mit deinem Original in Aufbau und Werten ist. Wenn also Firmen vorhanden sind, dann mache aus den Originalen die Firmen Grün KG, Braun GmbH usw. Desgleichen schreibe auch fiktive Umsatzzahlen oder was du sonst an Merkmalen hast rein. Und dann beschreibe detailliert, wo du was und/oder wie berechnet haben willst.
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Yep, jetzt verstehe ich dein Problem. Ich denke aber, dass - wenn überhaupt - nur eine VBA-Lösung infrage kommt, wenn du bei deiner Zielvorstellung bleibst/bleiben musst. Sonst käme nach meiner Meinung noch eine Pivot-Tabelle infrage.
[ Bild bitte so als Datei hochladen: Klick mich! ]
(23.01.2016, 14:40)Funkydonkey schrieb: Danke für deine Antwort! Ja ich glaube ich muss in der Zielvorstellung bleiben:/ Mit VBA kenne ich mich allerdings wirklich Null aus.
Hi,
dann muss ich mich als Helfer hier verabschieden - mit VBA geht es mir ähnlich wie dir. Aber wir haben einige Spezies - vllt. hat ja jemand deine Lösung.
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an WillWissen für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an WillWissen für diesen Beitrag 28 • Funkydonkey