06.10.2025, 19:32
Hallo,
in der beiliegenden Datei habe ich im Arbeitsblatt "Tabelle1" in Zelle J2 folgende Formel eingefügt:
=LET(m; $A$1:$F$20; Abstand; 6; ml; WENN(ISTLEER(m); ""; m); zlnr; FILTER(SEQUENZ(ZEILEN(m)); SPALTENWAHL(m; 2) <> ""); bjzl; VSTAPELN(WEGLASSEN(zlnr; 1); ZEILEN(m) + 1); REDUCE(ZEILENWAHL(m; 1); SEQUENZ(ZEILEN(bjzl) - 1); LAMBDA(Akk;i; LET(zla; INDEX(bjzl; i; 1); zln; INDEX(bjzl; i + 1; 1); zlm; ZEILENWAHL(ml; SEQUENZ(zln - zla; 1; zla)); zlem; ERWEITERN(zlm; Abstand; ; ""); VSTAPELN(Akk; zlem)))))
In Variable "m" ist der Quellzellbereich ($A$1:$F$20) einzugeben und in Variable "Abstand" der Zeilenabstand (=6).
Die Formel erzeugt einen Resultatbereich J2:O32. Die Formel ist beliebig verschiebbar - sie ist jeweils in der linken oberen Ecke des Resultatbereichs.
in der beiliegenden Datei habe ich im Arbeitsblatt "Tabelle1" in Zelle J2 folgende Formel eingefügt:
=LET(m; $A$1:$F$20; Abstand; 6; ml; WENN(ISTLEER(m); ""; m); zlnr; FILTER(SEQUENZ(ZEILEN(m)); SPALTENWAHL(m; 2) <> ""); bjzl; VSTAPELN(WEGLASSEN(zlnr; 1); ZEILEN(m) + 1); REDUCE(ZEILENWAHL(m; 1); SEQUENZ(ZEILEN(bjzl) - 1); LAMBDA(Akk;i; LET(zla; INDEX(bjzl; i; 1); zln; INDEX(bjzl; i + 1; 1); zlm; ZEILENWAHL(ml; SEQUENZ(zln - zla; 1; zla)); zlem; ERWEITERN(zlm; Abstand; ; ""); VSTAPELN(Akk; zlem)))))
In Variable "m" ist der Quellzellbereich ($A$1:$F$20) einzugeben und in Variable "Abstand" der Zeilenabstand (=6).
Die Formel erzeugt einen Resultatbereich J2:O32. Die Formel ist beliebig verschiebbar - sie ist jeweils in der linken oberen Ecke des Resultatbereichs.
Gruß Anton.
Windows 10 64bit
Office365 32bit
Windows 10 64bit
Office365 32bit