Hallo liebe Gemeinde, ich bekomme bei Aufruf von Videodateien über eine Verknüpfung Fehlermeldungen (siehe beigefügte Bilder). Alle Videodateien und die LNK-Dateien habe ich selbst erstellt. Den Ort, wo die Video-Dateien liegen habe ich zur Liste der sicheren Orte hinzu gefügt.
Gibt es eine Möglichkeit, diese (Sicherheits-) Meldungen auszuschalten? Es nervt bei jedem Aufruf erst noch zweimal klicken zu müssen.
Hallo Knobbi38, danke für deine Antwort. Die Aussage ist im Prinzip richtig, jedoch ist das kein externes, sondern mein Heimnetz (NAS im eigenen Netzwerk, auch als Netzlaufwerk verknüpft). Weißt du, warum die Angabe als sicherer Ort nicht funktioniert?
Natürlich ist das extern, denn es ist ja nicht lokal auf deiner Festplatte und für "Trusted locations" auf einem Netzwerklauf muß explizit Netzwerk zulassen angegeben werden.
09.07.2025, 15:24 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2025, 15:25 von cysu11.)
Hi Icke,
wenn du auf ändern gehst, dann müsste dort "Alle unterordner" oder so ähnlich angehackt sein? Ist dies der Fall? Probiere auch mal einfach das Laufwerk P:\ als vertrauenswürdig einzufügen per "Neuen Speicherort hinzufügen" und dann entsprechend auswählen(nicht per HAnd eingeben), also nicht das "\\LS..." auch da alle Unterordner berücksichtigen! :)
Hallo ihr Lieben, @Alexandra: ja, "Unterordner sind zulässig" ist angewählt. Und wenn ich als Pfad P:\ angebe, macht Excel daraus wieder \\LS... Ich habe auch in der Registry als Pfad statt \\LS.. dann P:\ eingetragen, ist aber kein Unterschied.
@schauan: Punkt 1- ja es gibt den von dir beschriebenen Unterschied. Aus dem Dateisystem aufgerufener Link startet ohne Meldungen. Schreibe ich aber diesen Link in Excel als Hyperlink, kommen besagte zwei Warnungen. Punkt 2- auf dieser Site gibt es keine für mich zutreffende Lösung.
Und "Netzwerke in vertrauenswürdigen Orten" ist auch angewählt.
Zitat:Punkt 2- auf dieser Site gibt es keine für mich zutreffende Lösung.
dass die vorgeschlagenen Änderungen an der Registry bei Dir keine Wirkung zeigten?
Du kannst mittels Deaktivieren von Hyperlinkwarnungen in Office nach weiteren Registry - Tipps schauen, diese sollten aber möglichst aktuell bzw. auf die verwendeten Versionen passend beschrieben werden. Wie man in den Beiträgen sieht, werden verschiedene Lösungsansätze angeboten, wo man schauen muss, ob ein einzelner oder mehrere in Kombination helfen. Registry-Änderungen sind allerdings mit Vorsicht durchzuführen, empfehlenswert wäre eine Sicherung von Registry und System.
Eventuell wäre eine Lösung, den Pfad aus dem lnk zu ermitteln und dann diesem nachzugehen?
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)