In Zelle B1 ist ein ZellDropDown mit Jahreszahlen (echte Zahlen). In Zelle B1 ist ein ZellDropDown: 1. Quartal;2. Quartal; 3. Quartal;4. Quartal;1. Halbjahr;2. Halbjahr;Jahr
Übergibt den Variablen alles korrekt, aber dann weigert sich SEQUENZ() zu spillen.
Ich vermute mal, da läuft was in der Engine nicht so wie es sein soll. Hat da jemand eine Idee warum trotz korrekter Vorgehensweise SEQUENZ nicht spillt.
23.10.2025, 19:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2025, 19:36 von BoskoBiati.)
Hallo Uwe,
es gibt einige neue Funktionen, die nicht so ohne Weiteres spillen. Sequenz gehört wohl dazu. Ich habe es noch nicht so ganz verstanden, aber es hängt wohl damit zusammen, dass mit xS und xL Arrays erzeugt werden, mit denen SEQUENZ nicht umgehen kann (s. Formelauswertung). So geht´s:
xS und xL enthalten ja nur die Datumszahl (Zelle B9 und B10). Es sei denn, dass selbst bei einer Zahl die beiden Variablen schon ein eindimensionales Array mit nur einem Wert in die Variablen erzeugen??
In VBA passiert das ja mit as Variant und undeklariert ist Variant Standardvorgabe.
Eine Sache passt aber da trotzdem nicht so recht zusammen. Verarbeitet werden in SEQUENZ() (Datums)Zahlen. In der funktionierenden Formel werden letztendlich auch immer nur wieder dieselben Datumszahlen erzeugt und in SEQUENZ übergeben.
den Klammeraffen hatte ich überlesen (Bildchen angeschaut und Formelauswertung heimgesucht). Ich habe es eben noch schnell getestet nachdem ich mir die beiden Threads nebst Erläuterungen angesehen hatte.
Die Performance ist bei der einfachen Ausgabe so ziemlich gleich. Ein Tempovorteil wird wohl erst bei vielfachem Durchlauf auffällig werden. Sichtbarer/lesbarer Vorteil ist der Wegfall der Index Verschachtelung. In dem Anwendungsfall reicht allerdings @, da es immer nur um Einzelwerte geht.
Zitat:Sequenz gehört wohl dazu. Ich habe es noch nicht so ganz verstanden, aber es hängt wohl damit zusammen, dass mit xS und xL Arrays erzeugt werden, mit denen SEQUENZ nicht umgehen kann (s. Formelauswertung).
ich habe mir das Ganze im Formel-Debugger von Microsoft angeschaut (Add-In "Excel-Labs").
Der springende Punkt ist, dass SEQUENZ(Zeilen;Spalten;Start;Schritt) in allen 4 Parametern stets Zahlen erwartet - niemals jedoch Arrays oder Matrizen. Sobald jedoch eine Matrix übergeben wird - und sei es auch nur eine 1x1-Matrix - streikt SEQUENZ. Der @-Operator erzeugt aus den xS- und xL-Matrizen (beide sind 1x1-Matrizen) eine Zahl - und dann funktioniert SEQUENZ