Registriert seit: 16.08.2020
Version(en): 2021 und 2024
Hallo Miteinander, auf Grund einer Aussage, dass in O365 die AktiveX Controls standartmäßig ab einer bestimmten Version nicht mehr eingeschaltet sind und es diesem TO ein händisches nachträgliches Aktivieren dieser Controls auf der Arbeit nicht möglich ist, stand die Frage nach Alternativen. Natürlich wäre ein Userform der bequemste Weg. Mein Gedanke war dies in Ribbon zu packen. Dazu habe ich das RibbonX Gallery Control mal missbraucht um den DataBodyRange eines 2 spaltigen Listbojekts dahin zu befördern. Grundsätzlich funktioniert das natürlich. Hier im Beispiel getrennt, was sich aber recht einfach als Zeile ausgeben lässt. Man kann da noch, wenn ein Sicherheitsschritt nötig sein soll, unten dran einen Button zwecks Ausgabe anlegen. Nun meine Frage: Kennt jemand einen Weg wie auch immer, dass beide Elemente der "Zeile" im Gallery Control via MouseOver Reaktion den Selektion-Balken bekommen und nicht nur das Label der Gallery wo sich gerade der Mauszeiger befindet.
Label Gallery RibbonX.xlsm (Größe: 25,78 KB / Downloads: 5)
Gruß Uwe
Registriert seit: 12.07.2025
Version(en): 2021
(02.08.2025, 13:43)Egon12 schrieb: auf Grund einer Aussage, dass in O365 die AktiveX Controls standartmäßig ab einer bestimmten Version nicht mehr eingeschaltet sind und es diesem TO ein händisches nachträgliches Aktivieren dieser Controls auf der Arbeit nicht möglich ist, stand die Frage nach Alternativen. Uwe, Auch eine Userform ist ein ActiveX, das funktioniert nicht. Wir hatten in unserer Firma gerade das Problem das dazu auch generell keine Makros mehr in Dateien im Intranet und ebenso Power Query auch Sicherheitswarnungen machte. Ich weiß leider nicht wie, aber bei uns wurden via Server für jeden Policies verteilt und seitdem läuft alles ohne irgendwelche geschützte Ansichten und dergleichen. Geh Deinem Admin ordentlich auf die Nerven, man kann das automatisch wieder anschalten ohne das irgendein User irgendwas macht. Andreas.
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
02.08.2025, 14:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2025, 14:36 von schauan.)
Hallöchen, ich habe mir jetzt nicht angeschaut, was da mit den Ribbons passieren soll, aber zur eigentlichen Frage mit den ActiveX - da könnte man sicher auch Formularsteuerelemente nehmen. Man kann auch mit Formen einiges machen, siehe z.B. hier - Thread-Mouse-Over-Effekt-ControlTipText-fuer-Shapes
... wegen den Userforms mal noch ein Tipp - es gibt immer noch die Excel 5.0 Dialog Sheets 
... hier habe ich mal schnell ein Beispiel für die Verwendung des Excel 5.0 Dialogblattes erstellt
Excel 365 mit Excel5 DialogSheet.xlsm (Größe: 20,46 KB / Downloads: 4)
Einfügen kann man das übrigens per Kontextmenü der Maus, wenn man unten auf einen Tabellenblatt-Reiter geht .
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag 28
• Egon12
Registriert seit: 16.08.2020
Version(en): 2021 und 2024
@Andreas, da hatte ich mich leider unvollständig ausgedrückt. Der TO meinte, dass in O365 ab einer bestimmten Version die Akctive-X Controls auf dem Tabellenblatt abgeschaltet sind. Userform und die natürlich auch Active-X Controls der Toolobox sollen wohl noch laufen. Im Vorlauf meines Vorschlags gab es dazu bereits in zu diesem Thema mehrere Anfragen. Thread1Thread 2damit du dich nicht wunderst, ich hatte mich seinerzeit mit unterschiedlichen Necknamen angemeldet. @André ja für den Fall, dass es im Tabellenblatt bleiben soll kann man diese beiden Möglichkeiten (Shapes und Formularsteuerelemente) auch nutzen. @all, dass man schlussletztendlich das meiste im Tabellenblatt händisch per Formeln und/oder Formularsteuerelemente bzw. PQ und co. geklärt bekommt ist mir auch klar. Da ich aber, um meine grauen Zellen zu fordern gerne mir mal was zum Programmieren suche, nutze ich meist solche Fragen um auch mal eben solche Ausweichlösungen als Möglichkeit zu hinterlassen. Aber vielleicht gibt es ja jemand, der zu meiner konkreten Frage da auch einen Weg durch die Hintertür kennt. Gruß Uwe
Registriert seit: 22.11.2019
Version(en): 365
Hallo Uwe, den Beweggrund so eine Aufgabe im gesetzten Sinne zu lösen kann ich gut verstehen, das geht mir auch so  Anders ist halt anders. Wenn es nicht versteckte Befehle aus dem Bereich Ribbon hierfür gibt, das weiß ich nicht, ich glaube es aber auch nicht, heißt durch die Hintertür ja meistens, in den Tiefen der API-Kiste zu kramen und hieraus irgend etwas herzuzaubern. Aber wer, weiß. Vielleicht kommt doch noch jemand daher und sagt: Ist doch ganz einfach.... Ansonsten müsste man sich in die Messageschleife des Controls einschleifen und diese Aufgabe dort selbst lösen. Ähnlich wie im Artikel, den ich bei den Workshops mal aufgezeigt habe. Mein Window-Spy zeigt mir aber nur ein Handle für den Ribbonbereich. Ob unter diesem noch abgreifbare Controls sind, konnte ich bisher nicht ermitteln. Kann aber gut sein, dass Excel/Office diese Controls auch selbst intern handelt. Dann haben wir m.E. keine Chance. Gruß KH
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an volti für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an volti für diesen Beitrag 28
• Egon12
Registriert seit: 16.08.2020
Version(en): 2021 und 2024
Hallo Karl-Heinz,
danke für die Rückmeldung. Das hatte ich schon vermutet, dass entweder die Controls gut im Betriebssystem verbuddelt sind und man nur durch Zufallsfunde drauf stößt, oder gar keine Möglichkeit besteht da was dran zu drehen.
Letztendlich ist es ja eine rein oberflächliche/visuelle Sache, die mich zu dieser Frage hier getrieben hatte.
Ich lasse diesen Thread noch ein Weilchen auf unerledigt. Vielleicht belehrt uns ja doch noch jemand eines Besseren und zeigt eine Lösung, wie man darauf Zugriff bekommt.
Nochmals Vielen Dank und allen hier ein schönes Wochenende.
Gruß Uwe
Registriert seit: 22.11.2019
Version(en): 365
Hallo Uwe, das Thema hat mich noch im Griff und ich habe mir eine erweitere Fenstersuche tiefere Childwindows in Excel geschrieben. Es wird jedoch unter der NetUIHWND-Klasse nur das Menüband selbst gefunden. Hier noch ein interessanter Artikel, wo das wohl auch einer vorgehabt hat und die Aussage gemacht wird, dass das nicht geht. https://stackoverflow.com/questions/4592...bon-buttonGruß KH
Registriert seit: 11.04.2014
Version(en): Office 365
04.08.2025, 00:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2025, 00:51 von mumpel.)
Hallo! Zitat:Kennt jemand einen Weg wie auch immer, dass beide Elemente der "Zeile" im Gallery Control via MouseOver Reaktion den Selektion-Balken bekommen Das funktioniert nicht. Es kann immer nur ein Element angewählt werden, nicht zwei oder mehr. Zitat:in den Tiefen der API-Kiste zu kramen und hieraus irgend etwas herzuzaubern Nicht für das Menüband. Dafür gibt es kein API. Gruß, René
Registriert seit: 16.08.2020
Version(en): 2021 und 2024
Hallo Miteinander,
danke für die Rückmeldung. Ich habe mir den Beitrag in Stockover... durchgelesen. Das bestätigt deine Feststellung. Somit scheint via API nicht wesentlich mehr möglich zu sein.
@René
Das wäre ja eh nur eine grafische Sache gewesen.
Die "Zeile" (sinnbildlich benannt) auszugeben egal welches Label dieser "Zeile" angeklickt wird ist ja überhaupt kein Problem.
Dies als Notlösung zu nutzen, wenn keine ActiveX Controls auf dem Tabellenblatt mehr funktionieren, um einem Userform aus dem Weg zu gehen ist auf jeden Fall eine Möglichkeit, wenn auch keine sonderlich elegante.
Ich denke mal, dass ich den Thread auf erledigt setzen kann.
Gruß Uwe
Registriert seit: 11.04.2014
Version(en): Office 365
(04.08.2025, 09:53)Egon12 schrieb: Die "Zeile" (sinnbildlich benannt) auszugeben egal welches Label dieser "Zeile" angeklickt wird ist ja überhaupt kein Problem. Aber nicht beide optisch als selektiert darstellen. Das sieht die Ribbon-Engine nicht vor. Was man machen könnte ist, beide Einträge optisch in einem Element darstellen. Den zu nutzenden Inhalt kann man dann im Tag-Attribut ablegen, z.B. durch Semikolon getrennt, und dann per Split auslesen.
|