Problem mit vormals verbundenen (und nun wieder getrennten) Zeilen :-[
#1
Tongue 
Guten Tag,

Vorab: auf der Suche zur Lösung meines Problems bin ich auf dieses Forum gestoßen. Mir ist bewusst, dass eine möglichst präzise, aber dennoch "unblumige" Problembeschreibung die zielführendste Variante ist, sowohl mein Problem zu lösen, als auch für andere Leser, die ggf. mal mit selbigem Problem konfrontiert sind. Dies festgehalten, bitte ich lediglich um Nachsicht, sollte das "Wording" nicht an jeder Stelle präzise sein. 


(und übrigens gehe ich davon aus, dass das Problem schnell&leicht behoben werden kann, wenn man halt genau weiß wie!)

Problembeschreibung: 

Ich pflege ein recht individuell gestaltetes Haushaltsbuch, in welches ich [aus Gründen...] u. a. auch einen Kalender am oberen Ende des Rasterblattes eingefügt habe. Durch irgend eine blöde Tastenkombination scheint es mir gelungen zu sein, alle dereinst verbundenen Zellen, wieder zu trennen.


Resultat: Neben der Tatsache, dass die Datei damit in der jetzigen Form für mich nicht mehr brauchbar wäre, tauchten neben den Spalten- bzw. Zeilenrändern noch zusätzlich dieses Feld auf, mit "+" und "-" "Dropdowns" (? wie kann ich es sonst beschreiben ?). 
   

Ich muss irgendwie versucht haben "Strg+Z" zu drücken... danach war das so.... ein erneutes Strg+Z hat leider nicht geklappt.

Diese Momente wo man denkt... "das gibt es doch nicht"  :@
Kennt bestimmt jeder von uns, der schon mal mit Excel gearbeitet hat  Dodgy




Nun, weiß jemand was da los ist, bzw. kann mir sagen, wie ich meine Tabelle "reparieren" kann?

Vielen Dank im Voraus für jedwede Hilfe und/oder Tipps.

Gruuuß

ÄF
Top
#2
Hi,

guggscht du mal hier:

[
Bild bitte so als Datei hochladen: Klick mich!
]
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an WillWissen für diesen Beitrag:
  • Äxel-Failer
Top
#3
Hallo, 

vielen Dank für die schnelle Antwort! 

Die "Gruppierung" (so das Stichwort hier) aufzuheben hat es anscheinend tatsächlich bewerkstelligt, dass ich meine Tabelle wieder "wie gewohnt" betrachten kann. 

Allerdings musste ich feststellen, dass wohl auch meine "individuelle Zellenzusammenführung" (unwiederbringlich???) zerstört wurde und ich diese nun erneut (manuell, Zeile für Zeile...?) vornehmen muss. Kann das sein? Sad

Ich kann mir immer noch nicht erklären, wie mir das sowohl in dieser als auch in meiner (letzten) Sicherungskopie "passieren" konnte -_- 

Gruuuuß

ÄF
Top
#4
Hi,

Zitat:Ich kann mir immer noch nicht erklären, wie mir das sowohl in dieser als auch in meiner (letzten) Sicherungskopie "passieren" konnte -_-

da hast du wohl (d)eine zerschossene Datei vorschnell zur Sicherungskopie gemacht.

Was deine verbundenen Zellen anbelangt, hoffe ich doch sehr für dich, dass sie lediglich Überschriften formatiert? In Zellen, in denen Berechnungen durchgeführt werden, solltest du diese möglichst unterlassen. Dazu etwas Lesestoff: http://www.clever-excel-forum.de/Thread-...oder-Segen

Und um auf die Frage zurückzukommen: Yep, da musst du manuell ran. Hättest du in deinen Überschriften nicht so viele verschiedene Farben, könntest du mit dem Kopierpinsel arbeiten.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an WillWissen für diesen Beitrag:
  • Äxel-Failer
Top
#5
Hallo, 

ich wollte mich an dieser Stelle nochmal bedanken für die schnelle Hilfe. 

In der Tat habe ich das dann mal manuell behoben. Der Tipp mit dem Pinsel hat mir aber auch nochmal viel Zeit erspart ;-]


Deine Ausführungen zu der Ungünstigkeit von verbundenen Zellen i. V. m. sind logisch und nachvollziehbar.

Wie gesagt - mein Haushaltsbuch ist "historisch gewachsen" u. auch nicht dafür vorgesehen, es jemand anderem als mir zur Verfügung zu stellen ;-]


Hast Du vielleicht abschließend eine Idee mit welcher (teuflischen!) Tastenkombination mir dieser Murks passiert sein könnte, damit ich in Zukunft verstärkt auf die Vermeidung Augenmerk lege? :-]

Gruuuuß

ÄF
Top
#6
Hallo,

Zitat:Hast Du vielleicht abschließend eine Idee mit welcher (teuflischen!) Tastenkombination mir dieser Murks passiert sein könnte,
damit ich in Zukunft verstärkt auf die Vermeidung Augenmerk lege? :-]

zu der Tastenkombination kann ich nichts sagen und zur in der Zukunft zu vermeidenden Augenmerke ...
läßt sich Zusammenfassend eigentlich nur bemerken, der Geist ist willig, aber der Teufel ist eben doch ein
Eichhörnchen.

Ich würde eher vorschlagen, mit einem kleinen Makro beim Öffnen oder beim Schließen der Datei eine
Sicherungskopie erzeugen zu lassen. Das dürfte den Schaden eher in überschaubaren Grenzen halten, als
der fromme Wille, irgendetwas künftig nicht mehr tun zu wollen, es jemals könnte.

Denke mal drüber nach.
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste