Problem mit Different bei Pivot
#1
Guten Morgen,

ich habe ein kleines Problem bei einem Pivot Chart. Evtl. kann mir da jemand helfen.

Ich habe eine Ausgangstabelle mit 3 Werten die aus einer Datenbank per Abfrage kommt: ID, Erstellungsdatum und Fertigstellungsdatum. Das Fertigstellungsdatum ist nicht immer gefüllt, da teilweise eben noch nicht fertig.

Das Ziel ist ein Pivotchart mit der durchschnittlichen Auftragsdauer. Wenn möglich gruppiert nach Jahren und Quartalen. Evtl. auch Monate.

Kann mir da jemand helfen die Zeilen, Spalte und Werte aufzubauen? Ich scheitere momentan schon an der Differenz der beiden Daten.
Antworten Top
#2
(24.07.2025, 08:29)gnorm schrieb: Kann mir da jemand helfen die Zeilen, Spalte und Werte aufzubauen?

Wenn Du eine Beispieldatei zur Verfügung stellst dann schau ich mal.

Andreas.
Antworten Top
#3
Sehr gerne. Ziel ist es einen Durchschnittswert pro Monat oder Quartal zu haben. Also z.B. im Januar dauerte die durchschnittliche Bearbeitung 3,5 Stunden.

Die Tabelle 4 ist mein Versuch. Aber ich komme nicht so recht weite. Die Berechnung der Dauer habe ich jetzt über ein berechnetes Feld gelöst.


Angehängte Dateien
.xlsx   Auswertung.xlsx (Größe: 229,69 KB / Downloads: 8)
Antworten Top
#4
Hallo

Meinst du es vielleicht so nicht als Pivot sondern als PQ/Chart


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß
Ivan 16
Antworten Top
#5
Ich brauche eine Übersicht über die durchschnittliche Dauer. Am Ende ist es mi egal wie die zustande kommt. Sie muss halt leicht aktualisierbar und filterbar sein.
Antworten Top
#6
Hallo nochmals

Du ermittelst completionDate minus creationDate , sehe ich das richtig??
Gruß
Ivan 16
Antworten Top
#7
Hallo Gnorm,

du solltest mal genau erklären, was du suchst.

Willst du nur die kalendarische Differenz? Dann Ende - Start.
Da sind dann Wochenenden, Feiertage aber auch Betriebsferien, etc. nicht berücksichtig.
Willst du nur die Arbeitstage? Dann siehe Nettoarbeitstage.Intl().
Oder willst du die reine Arbeitsstunden? Also bezogen auf die tgl. Arbeitszeit (7 od. 8 Std.)? Dann Nettoarbeitstage.Intl() * 24.
Der Durchschnitt ist dann Summe der Std. / Anzahl Aufträge.

Gruß Sigi
Antworten Top
#8
(24.07.2025, 12:21)gnorm schrieb: Die Berechnung der Dauer habe ich jetzt über ein berechnetes Feld gelöst.

Das klappt nicht, mit Feldern in einer regulären PT kannst Du keinen Mittelwert berechnen... zumindest nicht in Deinem Sinne und nicht mit den Daten wie vorgegeben.

Hier ist Deine Datei:

.xlsx   pid304688.xlsx (Größe: 252,69 KB / Downloads: 4)

Ich mache es mal einfach:

Zuerst laden wir die Daten in Power Query
Dort filtern wir alle completionDate weg die leer sind, nur abgeschlossene Aufträge sind für die Berechnung relevant... es sei denn Du möchtest das heutige Datum für alle offenen nehmen?
Die Dauer berechnet sich stumpf completionDate-creationDate
Dann machen wir eine Spalte Datum die nur das Datum aus  completionDate enthält.
Das ganze laden wir in das Datenmodell und von da aus erstellen wir die Pivottabelle.

Und dann kommt da was ganz anderes raus.
   

Alles klar?

Andreas.
Antworten Top
#9
Grundsätzlich: Ja, die Dauer ist einfach completionDate minus creationDate. Das Format des Ergebnisses wäre besten Tage und Stunden oder nur Tage als Kommazahl.

Von dieser Dauer brauche ich einfach den Durchschnitt. Also die im gewählten Jahr, Quartal oder Monat fertiggestellten Aufträge und davon die durchschnittliche Dauer. Eigentlich ganz einfach, dachte ich ;)


So grob hab ich es verstanden. Mit Power Query kenne ich mich allerdings gar nicht aus. Aber ist das nicht das gleiche wie ich schon gemacht habe? Ich habe das completionDate genommen und in einem berechneten Feld das CreationDate abgezogen, hab also die Dauer.
Antworten Top
#10
Hallo,

vielleicht denke ich zu einfach, aber mit Filtern und Teilergebnis kommt man doch hin. (s. Mappe)


Gruß Sigi


Angehängte Dateien
.xlsx   Durchschnitt.xlsx (Größe: 297,92 KB / Downloads: 3)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste