PowerQuery Filter
#11
Hallo Wisch,

ich scheitere.. habe es jetzt mehrfach versucht nach deiner Anleitung umzusetzen aber komme nicht zum gewünschten Ergebnis.
Der Unterscheid bzw. das Problem das ich nicht umdenken kann ist das in deinem Beispiel die Tabelle1 schon vorhanden ist. Bei mir wäre die Tabelle1 die Abfrage der Tabelle aus dem DWH.
Confused 
 Vielleicht hast du ja noch eine Idee warum ich es offensichtlich falsch mache.

Beste GRüße
leo
Top
#12
Hallo Leo,


Zitat:Bei mir wäre die Tabelle1 die Abfrage der Tabelle aus dem DWH.Queries

Ja, das Ergebnis dieser Abfrage, das ja eine intelligente Tabelle ist, erweiterst du um die Kommentarspalte. Dann erstellst du die Abfrage, mit der das um die Kommentarspalte erweiterte Ergebnis gesichert wird und schiebst diese Abfrage ganzu nach oben.

Jetzt kannst du die Kommentarspalte wieder löschen, da diese ja zukünftig aus der Abfrage kommt.

Das heisst, die DWH-Abfrage musst du nun um den Merge der Sicherung erweitern und von der Sicherung die Kommentarspalte übernehmen.

Das heisst, wenn du nun das Ergebnis als Tabelle lädst, werden dir immer die Kommentare aus der anfangs erstellten Sicherung der aktuellen Ergebnistabelle gezeigt.

Ich hoffe, nun wirde es klarer.
VG, wisch
Wer Hilfe nimmt, sollte auch Hilfe geben! Auch wenn dies auf einem ganz anderem Gebiet geschieht.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an wisch für diesen Beitrag:
  • Leonhard
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste