PowerPivot _Datenmodell
#1
Hallo Gemeinde, 

ich brächte mal wieder einen Rat. 

Ich habe verschiedene PQ Abfragen, welche mir verschiedenste Tabellen externer Datenquellen "einladen"

Diese Tabellen habe ich als Verbindung bzw. als Pivot Table in die Arbeitsmappe geladen & dem Datenmodell hinzugefügt. 

In diesem Datenmodell kann man dann Beziehungenherstellen (1:n) Verbindungen über einen Primärschlüssel. 

--> Soweit alles geschehen. 


Nun Probiere ich folgendes: 

Tab 1 - Feld Name 
Tab 2 - Feld Name
Tab 2-  Feld Besitztümer 

Die Verbindung Tab 1 zu Tab 2 ist 1:n

Wenn ich nun in einer Pivot
das Feld [Tab2.Besitztümer] in die Zeilen 
das Feld [Tab1.Namen] in die Werte ziehe 
erwarte ich eigentlich die Anzahl Namen je Besitztum aufgezeigt wird.  

Tut es aber nicht .. es zeigt mir bei ALLEN Besitztümern den gleichen Wert an. 

Wenn ich hingegen den Namen aus Tab2 nehme 

ALSO:
das Feld [Tab2.Besitztümer] in die Zeilen 
das Feld [Tab2.Namen] in die Werte ziehe 
zeigt es mir korrekt die jeweilige Zuordnung. 

Zudem zeigt es mir die Warnung 
"Beziehung zwischen den Tabellen können erforderlich sein" 

Die Beziehung gibt es aber -sic!- im Datenmodell
(1:n und aktiv)


Wo habe ich einen Denkfehler?
Antworten Top
#2
Moin,

ziehe aus der Besitztümertabelle die Besitztümer in die Zeilen und die Namen in die Spalten- und Wertefelder
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Ralf A für diesen Beitrag:
  • Jack_d
Antworten Top
#3
Moin Ralf, 


das funktioniert grundsätzlich. Danke dafür!

Allerdingsergibt das eine absolut nicht handelbare Tabelle. 

Der Form halber: Das ist eine äusserst verkürzte Darstellung. 
Im Ziel will ich auch mit Filterungen verschiedene Aussagen erzeugen. 
Aber das scheitert eben schon in diesen einfachen Beziehungen

Grüße
Antworten Top
#4
Du hast die Daten schon im Datenmodell, da bietet sich doch DAX an.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Warkings für diesen Beitrag:
  • Jack_d
Antworten Top
#5
Hallo Warking, 

mit Measures hab ich auch schon bissl rumprobiert. ... Ich hab mich bisher noch nicht so recht eindenken können. 

Also ne einfache Formel krieg ich vlei noch hin, aber wenn es dann an Filterkriterien innerhalb des Dachses geht bin ich raus. 

Ich habs auch mit KI probiert und hab ewig gebraucht 

Wie sähe denn die Formel für o.g. Beispiel aus?


Grüß e
Antworten Top
#6
Ich erstelle mir doch keine Beispieldaten, aber grob 
DISTINCTCOUNT(tblBesitz[Name])

Zitat:Der Form halber: Das ist eine äusserst verkürzte Darstellung. 
Im Ziel will ich auch mit Filterungen verschiedene Aussagen erzeugen. 
Aber das scheitert eben schon in diesen einfachen Beziehungen

Ich fürchte, Du musst dann etwas mehr als die verkürzte Darstellung liefern
Antworten Top
#7
(26.11.2025, 13:55)Jack_d schrieb: Tut es aber nicht .. es zeigt mir bei ALLEN Besitztümern den gleichen Wert an. 

Deine Beziehung ist falsch herum, die "1" Seite kann die "n" Seite filtern, aber nicht anders herum.

Eine Feld aus der "n" Seite (fact table) kann im Prinzip in der Pivottabelle überall hin (sollte aber nur in die Werte), ein Feld aus der "1" Seite (dimension table) darf nur in die Zeilen oder Spalten.

Ein Feld in den Zeilen/Spalten wirkt wie ein Filter der die Daten der "n" Seite filtert.

Wenn Du ein Feld der "1" Seite in die Werte ziehst, dann kommt "Blödsinn", bzw. nicht das was Du denkst, raus.

Andreas.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Andreas Killer für diesen Beitrag:
  • Jack_d
Antworten Top
#8
Hallo Andreas, 

danke für die Aufklärung. 

Ich war - offensichtlich flasch - der Annahme, dass ich auch mit der N Seite Filtern kann, 
da ja theoretisch klar zuordenbar ist, welches "1" die Eigenschaft "N" hat.

Dann bleibt mir wohl nix anderes übrig, als mich entweder mit Dachs Measures zu beschäftigen, oder das innerhalb von BI zu lösen

Grüße 
Jack
Antworten Top
#9
(27.11.2025, 10:25)Jack_d schrieb: ...als mich entweder mit Dachs Measures zu beschäftigen...
Klar, aber pass auf – die Dachs-Measures sind nachtaktiv und beißen, wenn die Syntax nicht stimmt!  (SCNR)
 05 05 05 18
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste