Power Query - Fehler beim Import von .xlsb
#1
Nachdem ich gestern eine Abfrage so angepasst hatte, dass diese sowohl aus .xlsx/.xlsm-Mappen, als auch aus .xlsb-Mappen lesen kann, war ich ziemlich verwundert, dass mir aus inhaltsgleichen Mappen unterschiedliche Ergebnisse gezeigt wurden.

Nach einer Weile habe ich dann festgestellt, dass Power Query beim Import aus .xlsb-Mappen von Textfeldern nur jeweils die Ersten 255 Zeichen übernimmt. Allerdings trat der Fehler nicht auf, als ich für diesen Beitrag eine Mappe mit nur 20 Zeilen erstellt hatte. Da waren die Ergebnisse aus "Excel.CurrentWorkbook" und "Excel.Workbook" identisch. Somit musste ich meine Testmappe erweitern, um den Fehler reproduzierbar zu machen.

Behoben ist aber wohl mittlerweile der Fehler, dass beim Import aus .xlsb-Mappen, Zahlenwerte, die mit Leerzeichen formatiert sind (123 456 anstatt 123.456), Power Query die Zahlenwerte incl. der Leerzeichen einliest und diese somit in der Abfrage zuerst eliminiert werden müssen, bevor die Spalte als Zahl formatiert werden kann.

Anbei eine Mappe, die den Fehler zeigt.


Angehängte Dateien
.xlsb   cef - Power Query - Fehler beim Import von .xlsb-Mappen (PQ).xlsb (Größe: 109,53 KB / Downloads: 6)
Antworten Top
#2
Hallo,

ist gilt generell, dass in xls-Dateien Strings nur 255 Zeichen enthalten können.

Wer also eine als xlsx erstellte Datei als xls speichert, verliert längere Texte.

mfg
Antworten Top
#3
ich schrieb: .xlsb und nicht .xls

und anbei der Beweis, dass dieser Fehler bei kleinen .xlsb-Mappen nicht auftritt.

Ebenso tritt der Fehler nicht auf, wenn direkt der Erste Datensatz einen langen Text enthält!


Angehängte Dateien
.xlsb   cef - Power Query - Fehler beim Import von .xlsb-Mappen (PQ) - v2.xlsb (Größe: 43,87 KB / Downloads: 2)
.xlsb   cef - Power Query - Fehler beim Import von .xlsb-Mappen (PQ) v3.xlsb (Größe: 106,34 KB / Downloads: 2)
Antworten Top
#4
Hallo WS-53,

konvertiere deine .xlsb ins .xlsm/.xlsx Format. Zumindest bei mir kann ich dann die Daten in XL2010 korrekt importieren.

Gruß Knobbi38

Nachtrag:
schau auch mal hier:
https://www.myonlinetraininghub.com/exce...stid/22828
Antworten Top
#5
Hi Ulrich,

das dieser Fehler bei .xlsx und .xlsm nicht auftritt ist mir bekannt!

Nachtrag: Das Power Query wohl Textfelder noch zwischen Text und Memo unterscheidet, das wusste ich bisher nicht.

Aber, wenn ich mit Excel.CurrentWorkbook aus der aktuellen .xlsb die Daten importiere, dann tritt der Fehler ja auch nicht auf.
Antworten Top
#6
Hallo,

PQ verwendet für xlsb Dateien den  "Access Database Engine OLEDB" - Treiber. Das erklärt den Unterschied zu xlsx/m Dateien und Restriktionen für das xlsb Format.

https://learn.microsoft.com/de-de/power-...-connector

Gruß Ulrich

PS:
Memo-Felder gibt es nur in Access und das dürfte der Grund für den "fehlerhaften" Import in Verbindung mit dem ACE OLEDB Treiber sein.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an knobbi38 für diesen Beitrag:
  • ws-53
Antworten Top
#7
Um die Chance auf eine Korrektur durch MS zu erhöhen, habe ich dazu auch einen Beitrag auf excelguru.ca eingestellt, da Ken Puls Kontakt zu den PQ-Entwicklern hat.
Antworten Top
#8
Hallo WS-53,

scheinbar hat nicht PQ das Problem mit xls/xlsb-Dateien, sondern Excel bei der Datenübernahme von PQ-Abfragen.
Wenn man die Ergebnis-Spalte 'Codes' mit der Ausrichtung 'Textumbruch' formatiert, werden alle Zeichen in den Zellen  auch dargestellt.

Gruß von Luschi
aus klein-Paris


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste