01.07.2025, 11:44
Anbei einer Mappe, mit der Power Queries, die sich in beliebigen Mappen befinden können, ferngesteuert aktualisiert werden können. Wenn der Testschalter aktiv ist, dann kann die Mappe auch einfach nur zur Laufzeitmessung verwendet werden.
Damit aber die Laufzeiten korrekt ermittelt werden können, muss in den entsprechenden Abfragen die Option "Aktualisierung im Hintergrund zulassen" deaktiviert sein.
Da ich auch eine Mappe habe, mit der mehrere Hundert Websites importiert werden können, habe ich in der betreffenden Mappe realsisiert, dass ein Gesamtabrauf auf mehrere Portionen aufgeteilt werden kann.
Um dies aber auch ferngesteuert triggern zu können, gibt es in der Steuertabelle die Spalte "Repeats", in der die Anzahl der Aktualisierungsaufrufe eingetragen werden kann.
Im Tabellenblatt "Log" werden alle Aktualisierungen protokolliert.
Zur summarischen Auswertung des Protokolls sind in der Mappe noch 2 Abfragen enthalten.
Damit die Aktualisierungen auch laufen können, muss in G2 noch das sprachabhängige Präfix korrekt eingetragen werden.
Damit aber die Laufzeiten korrekt ermittelt werden können, muss in den entsprechenden Abfragen die Option "Aktualisierung im Hintergrund zulassen" deaktiviert sein.
Da ich auch eine Mappe habe, mit der mehrere Hundert Websites importiert werden können, habe ich in der betreffenden Mappe realsisiert, dass ein Gesamtabrauf auf mehrere Portionen aufgeteilt werden kann.
Um dies aber auch ferngesteuert triggern zu können, gibt es in der Steuertabelle die Spalte "Repeats", in der die Anzahl der Aktualisierungsaufrufe eingetragen werden kann.
Im Tabellenblatt "Log" werden alle Aktualisierungen protokolliert.
Zur summarischen Auswertung des Protokolls sind in der Mappe noch 2 Abfragen enthalten.
Damit die Aktualisierungen auch laufen können, muss in G2 noch das sprachabhängige Präfix korrekt eingetragen werden.