Ich möchte anhand der vorhandenen und noch kommenden Ergebnisse der aktuellen Fußballbundesligasaison herausfinden, an welchem oder welchen Spieltagen der 1. gegen den 2. der Tabelle gespielt hat. Idealerweise sollte dann in der Zelle L2 der beigelegten Datei der Wert "5." (für Spieltag 5) auftauchen.
Dabei bin ich leider überfordert. Ich bekomme zwar den 1. oder 2. hin, aber nicht in der gefragten Konstellation 1. gegen 2...
mit ein wenig Umbau an der Tabelle wäre es zumindest möglich, die Vereine aufzulisten, die gegeneinander gespielt haben, egal ob 1. gegen 2. oder 2. gegen 1.
Die will Excel aber nicht, und beim runterziehen bekomm' ich jedesmal die Fehlermeldung: Teile eines Arrays können nicht geändert werden. Eine ähnliche Formel habe ich, auch funktionierend, allerdings ist Zeile(a1) dort Spalte(a1). Läßt sich da Excel nicht überreden?
NATÜRLICH ist die Formel als Matrixformel abgeschlossen worden...logisch.
Aber wieso funktioniert das bei dir und nicht bei mir? DAS versteh' ich nicht... Aber das kommt dem so ziemlich entgegen, was ich möchte. Ich werde das jetzt in meine Liste einbauen.
Und in der anderen Liste ist Spalte, weil dort ganz anderes gefragt wurde. Nicht anzuwenden hier...
Zitat:NATÜRLICH ist die Formel als Matrixformel abgeschlossen worden
dann kannst Du sie auch nicht ziehen. Ich habe 365 und muß mir um Matrixformeln keine Gedanken machen. Allerdings verstehe ich nicht, warum Du Sie als Matrixformel eingegeben hast.
Gruß
Edgar
Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr! Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
09.03.2025, 12:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2025, 12:42 von Al Swearengen.
Bearbeitungsgrund: Frage ergänzt
)
Hallo, Edgar!
Unabhängig davon, ob ich die Formel als Matrix oder nicht Matrix abschließe, haut sie bei mir nicht hin. Ich vermute da jetzt was...
Frage deswegen: In meiner Originaldatei sind die Daten, die ich in den Spalten B bis J (ohne F) habe, mit Formeln aus einem anderen Tabellenblatt gezogen worden. In der Datei, die ich hochgeladen habe, sind "feste" Werte da; nämlich die, die die Ergebnisse aus den Formeln sind.
Mag es sein, daß die Formel ( =WENNFEHLER(INDEX(A:A;AGGREGAT(15;6;ZEILE($A$1:$A$307)/(($B$1:$B$307=1)*($G$1:$G$307=2));ZEILE(A1)));"") von dir deswegen nicht bei mir hinhaut, weil keine "festen" Werte da sind? Oder will Excel das nicht, wenn das alles in einer xlsm-Datei abgespeichert wird?