04.09.2025, 16:13
Hallo zusammen,
ich habe ein Pivot-Problem und hoffe auf eure Unterstützung.
In einer Excel-Tabelle habe ich zwei Tabellenblätter mit Basisdaten.
In dem ersten Tabellenblatt mit Namen Entgelte habe ich Basisdaten zu Mandanten des Unternehmens.
Enthalten sind auch berechnete Felder für ein mögliche Entgelt, welches diese Mandanten bezahlen müssten, wenn sie ein bestimmtes Produkt nutzen.
Siehe Anhang: Tabellenblatt_Entgelte.png
Im zweiten Tabellenblatt mit Namen Produktivsetzung habe ich nur die Mandanten des Unternehmens, die das Produkt X ab einem Datum Y nutzen.
Siehe Anhang: Tabellenblatt_Produktivsetzung.png
Der Abrechnungs-Rhytmus ist monatlich ab dem Monat der Produktivsetzung.
Ich möchte als Ergebnis eine Tabelle haben, die mir anzeigt, welcher Mandant seit wann welches Entgelt für die Nutzung des Produktes bezahlt.
Zudem soll auch als Gesamtsumme angezeigt werden, wie viel Geld seit der Nutzung dieser Mandant bereits bezahlt hat.
In der Ergebnis-Tabelle müssen somit Daten aus beiden Tabellenblättern der Basisdaten zusammengeführt werden.
Zudem müssen an bestimmten Stellen auch Berechnungen stattfinden, wie die u. a. Wunsch-Ergebnisliste zeigt.
Siehe Anhang: Tabellenergebnis_Pivot_Wunsch.png
In den Basisdaten-Tabellen wird sich zukünftig monatlich oder jährlich etwas ändern, es werden weitere Mandanten hinzukommen, die das Produkt nutzen oder im nächsten Jahr wird für jeden Mandant des Unternehmens das Entgelt entsprechend berechnet, welches für die Nutzung anfallen würde.
Deshalb möchte ich es gerne möglichst in einer Pivot-Tabelle abbilden, da ich dann in den Basisdaten-Blättern leicht die neuen Daten ergänzen und mit der Aktualisieren-Funktion die Pivot-Tabelle um die Daten erweitern kann.
Ich habe es mit dem Pivot-Table-and-Chart-Assistenten und mit mehreren Konsolidierungsbereichen und auch mit Datenmodellen versucht und schaffe es leider nicht, ein zufriedenstellendes Ergebnis zu bekommen.
Immer passt etwas nicht zu dem Wunschergebnis, auch bekomme ich die Berechnung nicht hin.
Liegt es evtl. daran, dass ich in einer Excel-Tabelle die zwei Basisdaten-Tabellenblätter habe und diese dort direkt zusammenführen möchte, anstatt diese Daten separat in zwei unterschiedlichen Tabellen gespeichert zu haben?
Fehlen in meinen Basisdaten-Blättern ggf. noch wichtige Informationen, die ich dort zwingend hinterlegen müsste, damit es klappt?
Ich wüsste gerne, was ich konkret wie in Excel einstellen bzw. nutzen und welche Schritte ich von A-Z gehen muss, damit es das gewünschte Ergebnis gibt.
Hat jemand von euch eine Idee und kann mir Schritt für Schritt erklären, was er tun würde bzw. wo mein Denk- /Ausführungsfehler liegt?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und sage schon jetzt vielen Dank.
Viele Grüße
ich habe ein Pivot-Problem und hoffe auf eure Unterstützung.
In einer Excel-Tabelle habe ich zwei Tabellenblätter mit Basisdaten.
In dem ersten Tabellenblatt mit Namen Entgelte habe ich Basisdaten zu Mandanten des Unternehmens.
Enthalten sind auch berechnete Felder für ein mögliche Entgelt, welches diese Mandanten bezahlen müssten, wenn sie ein bestimmtes Produkt nutzen.
Siehe Anhang: Tabellenblatt_Entgelte.png
Im zweiten Tabellenblatt mit Namen Produktivsetzung habe ich nur die Mandanten des Unternehmens, die das Produkt X ab einem Datum Y nutzen.
Siehe Anhang: Tabellenblatt_Produktivsetzung.png
Der Abrechnungs-Rhytmus ist monatlich ab dem Monat der Produktivsetzung.
Ich möchte als Ergebnis eine Tabelle haben, die mir anzeigt, welcher Mandant seit wann welches Entgelt für die Nutzung des Produktes bezahlt.
Zudem soll auch als Gesamtsumme angezeigt werden, wie viel Geld seit der Nutzung dieser Mandant bereits bezahlt hat.
In der Ergebnis-Tabelle müssen somit Daten aus beiden Tabellenblättern der Basisdaten zusammengeführt werden.
Zudem müssen an bestimmten Stellen auch Berechnungen stattfinden, wie die u. a. Wunsch-Ergebnisliste zeigt.
Siehe Anhang: Tabellenergebnis_Pivot_Wunsch.png
In den Basisdaten-Tabellen wird sich zukünftig monatlich oder jährlich etwas ändern, es werden weitere Mandanten hinzukommen, die das Produkt nutzen oder im nächsten Jahr wird für jeden Mandant des Unternehmens das Entgelt entsprechend berechnet, welches für die Nutzung anfallen würde.
Deshalb möchte ich es gerne möglichst in einer Pivot-Tabelle abbilden, da ich dann in den Basisdaten-Blättern leicht die neuen Daten ergänzen und mit der Aktualisieren-Funktion die Pivot-Tabelle um die Daten erweitern kann.
Ich habe es mit dem Pivot-Table-and-Chart-Assistenten und mit mehreren Konsolidierungsbereichen und auch mit Datenmodellen versucht und schaffe es leider nicht, ein zufriedenstellendes Ergebnis zu bekommen.
Immer passt etwas nicht zu dem Wunschergebnis, auch bekomme ich die Berechnung nicht hin.
Liegt es evtl. daran, dass ich in einer Excel-Tabelle die zwei Basisdaten-Tabellenblätter habe und diese dort direkt zusammenführen möchte, anstatt diese Daten separat in zwei unterschiedlichen Tabellen gespeichert zu haben?
Fehlen in meinen Basisdaten-Blättern ggf. noch wichtige Informationen, die ich dort zwingend hinterlegen müsste, damit es klappt?
Ich wüsste gerne, was ich konkret wie in Excel einstellen bzw. nutzen und welche Schritte ich von A-Z gehen muss, damit es das gewünschte Ergebnis gibt.
Hat jemand von euch eine Idee und kann mir Schritt für Schritt erklären, was er tun würde bzw. wo mein Denk- /Ausführungsfehler liegt?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und sage schon jetzt vielen Dank.
Viele Grüße