Zur Frage: Bei der Eingabe müsste eigentlich TEST() angemeckert werden. Beim Rechnen stimme ich aber überein, dass SUMMEWENN und ZÄHLENWENN als schnelle, aber nicht immer brauchbare Funktionen schlank agieren sollten. Also wird TEST() erlaubt, so wie bei SUMME auch Texte erlaubt sind. Das ist jetzt spitzfindig, da ohne Eingabe kein Rechnen.
OT: Müsste
=SUMMEWENN(A1:A9;FILTER(H2:H5;I2:I5);B1:B9)
nicht korrekt
=SUMME(SUMMEWENN(A1:A9;FILTER(H2:H5;I2:I5);B1:B9))
heißen?
OT: Müsste
=SUMMEWENN(A1:A9;FILTER(H2:H5;I2:I5);B1:B9)
nicht korrekt
=SUMME(SUMMEWENN(A1:A9;FILTER(H2:H5;I2:I5);B1:B9))
heißen?
Wehrdienst für nach 31.12.2007 geborene Männer. Freiwilligkeit wird nicht ausreichen; also gibt es das Losverfahren mit daraus mehr als 50% Dienstverpflichteten. Herzlichen Glückwunsch. (Ich habe 15 Monate in der Lw gedient). Weiße Jahrgänge der Bw also ca. -1937 und 1994-2007. Alternativen wie Zivildienst/Verweigerung/Soziales Jahr noch nicht besprochen.
