Hallo liebe Mitglieder des Forums! Habe mich in der Hoffnung nach einer Lösung meiner vielen Probleme bei meinem Projekt hier angemeldet. Versuche im Projekt wenn möglich ohne VBA (zu wenig Zeit mich darin weiter zu vertiefen), ausschließlich mit Formeln voranzukommen. Meine Wünsche und deren Umsetzung stoßen jetzt an seine Grenzen. So genug gejammert! Mein erstes Problem. Der Namens-Manager! Ich habe ca. 25 gleiche Tabellen - gleicher Aufbau (Lieferantentabellen und Verwaltung deren Eingangsrechnungen mit Zahlungsziel und die Buchung der erfolgten Zahlung). Dahinter steht eine Lieferantenstammdatentabelle mit allen wichtigen Ifo’s. Ich habe dabei 2 Tabellen davon deren Aufbau im Grunde gleich ist, da aber diese Lieferanten mit Bankeinzug arbeiten bedarf es kleiner Veränderungen. Ich möchte im Namens-Manager diese 2 Tabellen (z.B. Tabelle_1 und Tabelle_2) indirekt ansprechen. (Name=“Zieldatum“ – Formel z.Zt. (=Tabelle_1!$T33:$V40) dies funktioniert, möchte aber je nach Tabellenauswahl mit =INDIREKT("'"&U$18&"'!$T33:$V40""") das die Formel funktioniert. In einer weiteren Zelle steht dann die Formel = SVERWEIS($J3;Zieldatum;3;FALSCH) hier möchte ich das passende Zahlungsziel bekommen. Hoffe dass es soweit verständlich ist, mit gossen Respekt vor Eurem Können, hoffe ich den nötigen Input zu erhalten. Danke im Voraus. lg Much
es stimmt zwar, dass der Name ergänzt wird, aber das bezieht sich doch auf die Zelle, die den "indirekten" Teil enthält, der Deine Formel variabel ergänzen soll.
es stimmt zwar, dass der Name ergänzt wird, aber das bezieht sich doch auf die Zelle, die den "indirekten" Teil enthält, der Deine Formel variabel ergänzen soll.
Danke für den Input, aber genau diese variable INDIREKT-Formel funktioniert im Namens-Manager nicht. Ich hoffe es hier besser zu erklären.
Habe 2 Tabellen gleicher Aufbau.
Tabelle_1 und Tabelle_2
In Zelle A1 = SVERWEIS($J1;Zieldatum;3;FALSCH) In Zelle U18 (Bezug) zu Tabellennamen
In Tabelle_1!U18 (Bezug) = Tabelle_1 In Tabelle_2!U18 (Bezug) = Tabelle_2 Im NAMENS-MANAGER „Zieldatum“ = INDIREKT("'"&$U$18&"'!$T$33:$V$40") Aber der Namens-Manager ergänzt den Tabellennamen, anstatt den Bezug (grün) zu nehmen. Vielleicht lässt es sich auch anders lösen, ohne Namen-Manager.
hier scheint doch ein Kommunikationsproblem vorzuliegen. Wann soll was im Namen stehen? Wo sollen die Daten in welchem Fall herkommen? Vielleicht kannst Du mal ein eindeutiges Beispiel zeigen.
Der Namensmanager bezieht sich beim Erstellen immer auf die aktive Tabelle. In der Zelle U18 musst Du einfach nur den Namen der Tabelle hinterlegen, aus der die Werte kommen sollen. Der Namensmanager bezieht seine Werte allerdings immer aus dieser Zelle, egal in welcher Tabelle Du den Namen verwendest. Der Name muß also für jede Tabelle neu definiert werden, oder Du machst ein Blatt, in dem nur die benötigten Daten hinterlegt sind (die aus U18 z.B.)
Gruß
Edgar
Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr! Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
26.08.2015, 15:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2015, 20:46 von Rabe.
Bearbeitungsgrund: aus Zitat Text gemacht
)
Hallo, Hab,- um das Kommunikationsproblem zu beseitigen eine Mustertabelle als Attachment beigefügt.
in C3 möchte ich das die Ziel (Nummer) aus der Matrix E4:G11 auf Basis des Datums aus B3 steht. Hoffe Ihr könnt so mein Problem mit dem Namens-Manager besser erkennen.