Monatsliste für Arbeitsstunden erstellen
#11
(29.10.2025, 15:49)Ralf A schrieb: Moin Moni,

klar hast Du Dich klar ausgedrückt. Der kleine Finger wurde ja schon gereicht... was kommt als nächstes?

Und klar... kann man alles machen. Das würde aber, wenn man es richtig machen wollte, neben einer kompletten Neustrukturierung der Daten auch ein neues Konzept erfordern und am Ende in einem Lohnbuchhaltungsprogramm enden. Die gibt es aber schon zuhauf fix und fertig. Auch für die Baubranche, denn da gibt es ganz sicher einige Feinheiten zu beachten... Schau Dich da am Besten mal auf der Suchmaschine Deiner Wahl um. Da wirst Du garnatiert fündig und kommst zudem schneller an Dein Ziel. Schließlich scheint es Dir mit Deinem Post nicht um Erkenntnisgewinn sondern um kostenlose Erstellung einer wie auch immer halbwegs funktionierenden Lösung für die Lohnbuchhaltung zu gehen. Das ist aber weder Sinn noch Aufgabe von Foren!
Hallo Ralf,

danke für deine Nachricht. Ich kann mir vorstellen, dass du so denkst, ist vielleicht falsch rüber gekommen. Aber dem ist nicht so. Zudem bin ich Bauzeichnerin und mache das nebenbei, wenn mal nicht so viel zu tun ist, um es mir mit den Stundennachweisen einfacher zu machen. Ich danke dir für deine Tipps und wusel mich da mal durch. Wird schon klappen. Also, mach dir keinen Kopf und ich wünsche dir noch viel Spaß und Erfolg im Forum. Bitte nicht wieder falsch verstehen Wink

Lieben Gruß Monika
Antworten Top
#12
Hallo

ich habe mir erlaubt deine Tabelle mal etwas umzumodeln. Zwei neue Spalten.
Wenn du jetzt eine Nummer eingibst erscheint automatisch der Baustellen Ort.
Das ganze geht über ein Target Makro. Es befindet sich im Sheet "Diese Arbeitsmappe"

mfg Gast 123


Angehängte Dateien
.xls   11 November 25_STD-Erfassung.xls (Größe: 103 KB / Downloads: 5)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Gast 123 für diesen Beitrag:
  • hjmonido
Antworten Top
#13
Hallo,
habe auch ein wenig an deiner Tabelle gebastelt.
Arbeitnehmer, Pausen-Dauer, Krank u. Urlaub, sowie Ort der Baustelle, kann nun über Dropdown
ausgewählt werden.
Deine Basistabelle brauchts du nicht, habe ich entfernt.
In Tabelle "Personal u.a. Daten" gibst du die Baustellenorte und alle Namen der Arbeiter ein.
Die Tabelle "Vorgaben" habe ich auch etwas geändert.
Bei festgelegte Pausen kann die Dauer geändert werden (Dropdown in den Monatslisten).
Bei Arbeitsausfall wird U und K ausgewählt (Dropdown in den Monatslisten).
Ich habe keine Makros verwendet.
Ich habe dir mal 10 Arbeiter vorgearbeitet.
Wenn du weitere Monatsblätter einfügen willst, dann kopiere das Blatt "Arbeiter 2" und füge es in neue
Tabellenblätter ein.

Sieh es dir halt mal an, vielleicht kannst du es gebrauchen.

MfG Günter

.xlsx   Stundenerfassung.xlsx (Größe: 81,61 KB / Downloads: 2)
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an redeagle56 für diesen Beitrag:
  • hjmonido
Antworten Top
#14
Hallo Monika,

hier noch mit kleiner Auswertung. Die Auswertung habe ich per VBA gebaut.

.xlsm   25_STD-Erfassung mit kleiner Auswertung.xlsm (Größe: 43,24 KB / Downloads: 3)

Gruß Uwe
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Egon12 für diesen Beitrag:
  • hjmonido
Antworten Top
#15
Hallo Miteinander,

nun noch für Interessierte die ganze Sache mit den neuen Funktionen.

.xlsx   25_STD-Erfassung ab O2021.xlsx (Größe: 31,92 KB / Downloads: 3)

Gruß Uwe
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Egon12 für diesen Beitrag:
  • hjmonido
Antworten Top
#16
Hallo,
Fehler bei der Anzeige des Wochentages beseitigt.
Tabelle "Vorgaben" ohne Passwort geschützt.

MfG Günter

.xlsx   Stundenerfassung_2.xlsx (Größe: 81,03 KB / Downloads: 6)
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an redeagle56 für diesen Beitrag:
  • hjmonido
Antworten Top
#17
Hallo an alle ....

100 18

Euer Einsatz gefällt mir. Ein Dankeschön von mir.

Gast 123
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Gast 123 für diesen Beitrag:
  • hjmonido
Antworten Top
#18
An die tollen Helfer,

von mir auch ein ganz großes Dankeschön für die vielen Tipps, Hilfe und Einblicke in Formeln, die mich, ehrlich gesagt, schwindelig machen.
Ich finde es einfach klasse wenn man sowas beherrscht und anderen, die nicht so ein Wissen vorweisen können, damit hilft.

Danke, danke, danke, sagt Monika  98
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: Egon12, 1 Gast/Gäste