Mit MTRANS-Funktion automatisch unterschiedliche Bereiche auslesen
#1
Hallo,

ich habe folgendes Problem: Eine Datenbank wurde folgendermaßen angelegt (Bildschirmfoto):

              Gruppe A                    Gruppe B

Tag 1        A1                               B1
                A2                               B2
                A3                               B3
                A4                               B4
                A5                               B5


Tag 2        A6                               B6
                A7                               B7
                A8                               B8
                A9                               B9
                A10                             B10

usw.

(A1, B1, etc. stellvertretend für Messwerte)

Und soll mittels der Funktion MTRANS so umgestaltet werden (zweites Bildschirmfoto)

             Gruppe A                      Gruppe B
Tag 1      A1 A2 A3 A4 A5            B1 B2 B3 B4 B5
Tag 2     A6 A7 A8 A9 A10           B6 B7 B8 B9 B10

usw.

Ich habe zunächst händisch mittels MTRANS-Funktion einzelne Blöcke (A1:A5) aus einem Tabellenblatt in Zeilen eines anderen Tabellenblattes kopiert, das Dokument mit der ursprünglichen Datenbank ist aber 600 Seiten lang. Daher würde ich gerne haben, dass die MTRANS-Funktion automatisch die entsprechenden Blöcke ausließt und in der nächsten Zeile den nächsten Block auswählt etc.. Würde mich sehr über Lösungsvorschläge freuen!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Antworten Top
#2
Hallo L...,

warum MTRANS ?

Wenn die Blöcke alle gleich lang sind und den gleichen Aufbau haben, geht das mit INDEX und Berechnung der Zeile.
Ansonsten kann man mit AGGREGAT(15;6;...;...) die Elemente der Blöcke finden.

Mehr wenn du eine Beispieldatei einstellst.
helmut

Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität.
Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen."
Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.





[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag:
  • Litschy
Antworten Top
#3
Hallo Helmut,

vielen Dank für die Rückmeldung! Anbei habe ich mal die Beispieldatei angefügt wie weit ich gekommen bin. MTRANS, weil es eben die Spalten in Zeilen umschreibt, aber wahrscheinlich geht das auch direkter.

Viele Grüße


Angehängte Dateien
.xlsx   Beispieldatei für Excelforum.xlsx (Größe: 41,72 KB / Downloads: 6)
Antworten Top
#4
Hi,

ganz einfache Lösung:


.xlsx   Beispieldatei für Excelforum.xlsx (Größe: 43,82 KB / Downloads: 10)
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an BoskoBiati für diesen Beitrag:
  • Litschy
Antworten Top
#5
Hi,

vielen Dank! Sieht sehr gut aus, muss es nur noch verdauen.

Viele Grüße
Antworten Top
#6
Hallo,

da du Excel365 hast, habe ich dir folgende benutzerdefinierte Funktion unter dem Namen "Übernimm" in den Namensmanager eingefügt:
PHP-Code:
Übernimm LAMBDA(mLET(
    tstSPALTENWAHL(m2);
    ktrSPALTENWAHL(m3);
    bltstMTRANS(SPALTENUMBRUCH(tst8));
    blktrMTRANS(SPALTENUMBRUCH(ktr8));
    bltstredWEGLASSEN(bltst; ; 2);
    blktrredWEGLASSEN(blktr; ; 2);
    kopfWEGLASSEN(MTRANS(ÜBERNEHMEN(SPALTENWAHL(m1); 8)); ; 2);
    VSTAPELN(HSTAPELN(kopfkopf); HSTAPELN(bltstredblktrred))
)) 
Damit brauchst du im Arbeitsblatt "Tabelle3" nur in der
Zelle B4=Übernimm(Tabelle1!$A$6:$C$261)
Zelle N4=Übernimm(Tabelle1!$A$264:$C$519)
die genannte Formel einzugeben und der Rest wird durch die Funktion ausgefüllt.
Die beiden Zellbereiche, die an die Funktion zu übergeben sind, habe ich dir im Arbeitsblatt "Tabelle1" rot umrandet gekennzeichnet.
Gruß Anton.

Windows 10 64bit
Office365 32bit
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an EA1950 für diesen Beitrag:
  • Litschy
Antworten Top
#7
Hallo L...,

in der Anlage ein Versuch mit dem du neben den Werten auch 
a) die Überschriften,
b) die Tage und 
c) die hinteren Blöcke
aus dem ersten Tabellenblatt ermitteln kannst.

Ich habe
a) vier Hilfszeilen mit Positionen und
b) vier verschiedenen Formeln (unterschiedliche Grautöne)
genutzt.


Angehängte Dateien
.xlsx   Beispieldatei für Excelforum.xlsx (Größe: 60,25 KB / Downloads: 5)
helmut

Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität.
Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen."
Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.





[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag:
  • Litschy
Antworten Top
#8
Super, vielen Dank an alle! Die Resonanz in diesem Forum ist ja klasse!
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste