Ich brauche mal wieder Hilfe bei einer Formel, die sich leider nicht bis zum Ende meiner Tabelle funktionierend durchziehen lässt. Mir fehlt da leider eine Erklärung und hoffe dementsprechend auf eure weisen Gedanken dazu :)
Was ich tun möchte: Sobald die Stunden zwischen 16:00-19:00 Uhr sind, möchte ich, dass die Formel eine 1 ausgibt, sonst eine 0. Das funktioniert für den ersten Tag super, aber für die folgenden Tage wird nur noch der Wert 0 ausgegeben. Ich benötige aber die Wiederholung für jeden Tag (Orginal zieht sich die Tabelle bis 8000+ Zeilen).
Ich habe da mal ein kleines Beispiel in einer Excel vorbereitet, damit es anschaulicher wird.
inExcel sind Kalendertage ganze Zahlen und Stunden Bruchteile.
Mit deine Formeln in Spalte B beginnst du bei 0 und addierst in jeder Zeile 1/24. Ab der 24. Zeile sind die Werte grösser 1 und damit auch grösser als 19/24. Durch das Zahlenformat werden nur die Stunden und nicht die Tage angezeigt.
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag 28 • StuderusLuca
24.11.2019, 16:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2019, 16:04 von LCohen.)
TE hat viermal eine 1, die nur dreimal dort hingehört: 16, 17, 18, aber nicht 19!
Und die anderen laufen Gefahr, bei Gleitkommazahlvergleichen ins Klo zu greifen.
D2: =ABS(TEXT(A2;"h")-17)<2
Wehrdienst für nach 31.12.2007 geborene Männer. Freiwilligkeit wird nicht ausreichen; also gibt es das Losverfahren mit daraus mehr als 50% Dienstverpflichteten. Herzlichen Glückwunsch. (Ich habe 15 Monate in der Lw gedient). Weiße Jahrgänge der Bw also ca. -1937 und 1994-2007. Alternativen wie Zivildienst/Verweigerung/Soziales Jahr noch nicht besprochen.