Makro für Alternativ-Drucker in Outlook
#1
Hallo zusammen,

ich habe es makromäßig leider nicht wirklich drauf, konnte mir in Excel aber bislang ziemlich gut mit "Makro aufzeichnen" behelfen. Leider scheint es diese Option in Outlook aber nicht zu geben.

Mein Problem: die leider ziemlich "beschäftigte IT-Abteilung" ist immer ziemlich langsam, wenn es darum geht, Änderungen in der Systemsteuerung durchzuführen (die dem Fußvolk wie mir leider verwehrt ist  19).

Ich wollte mir gern einen Button im Startmenü platzieren, über den ich einen bestimmten Drucker (vorübergehender Ersatz) direkt ansteuern kann, ohne erst suchen und gefühlt 5x klicken zu müssen.

Kann mir hier jemand helfen? Der Drucker wird hier intern als BA-R03-PRN1-S2 geführt...

Falls jemand die Zeit übrig hat, würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank vorab und viele gute Grüße
vom
Klaus
Ich arbeite mit Menschen zusammen, die Excel nicht so strukturiert und themenzentriert nutzen, wie es hier meistenteils der Fall ist. Excel wird gern auch mal nur zur einfachen Darstellung und Veranschaulichung (teilweise als regelrechter Experimentierkasten oder als "Was-passiert-dann?-Maschine") genutzt und weniger zur "echten Berechnung im professionellem Einsatz". Demzufolge sind meine Fragen auch meistens nicht so logisch und strukturiert aufgebaut wie hier im Forum größtenteils üblich und erscheinen - was ihren Inhalt angeht - manchmal recht naiv. Um so mehr ist Eure Hilfe immer willkommen, vielen Dank für Eure Unterstützung Smile
Antworten Top
#2
Hallo Klaus,

was hat das jetzt mit Outlook zu tun?

Wenn du die Berechtigung hast, könntest du mit einem Powershell-Script den Standard-Drucker setzen und dieses per Verknüpfung auf dem Desktop starten.

Wie das geht, wird hier gezeigt:
https://www.techguy.at/standarddrucker-u...igurieren/
Antworten Top
#3
Hi Knobbi,

schon mal lieben Dank für den Ansatz, da arbeite ich mich rein.

Mit "mit Outlook zu tun" meine ich, daß es die Option Makro aufzeichnen im Outlook anscheinend nicht gibt (hatte ich so gelesen und selber auch nicht gefunden).

Alles weitere betreffend bin ich nicht Fachmann genug um das qualifizieren zu können.

Nochmal: danke!
Ich arbeite mit Menschen zusammen, die Excel nicht so strukturiert und themenzentriert nutzen, wie es hier meistenteils der Fall ist. Excel wird gern auch mal nur zur einfachen Darstellung und Veranschaulichung (teilweise als regelrechter Experimentierkasten oder als "Was-passiert-dann?-Maschine") genutzt und weniger zur "echten Berechnung im professionellem Einsatz". Demzufolge sind meine Fragen auch meistens nicht so logisch und strukturiert aufgebaut wie hier im Forum größtenteils üblich und erscheinen - was ihren Inhalt angeht - manchmal recht naiv. Um so mehr ist Eure Hilfe immer willkommen, vielen Dank für Eure Unterstützung Smile
Antworten Top
#4
Moin auch von mir,

als Ergänzung noch aus der Doku zur .PrintOut()-Methode ( MailItem.PrintOut method (Outlook) | Microsoft Learn ):
outlook.mailitem.printout schrieb:The PrintOut method is the only Outlook method that can be used for printing

Die PrintOut-Methode hat auch keine Parameter, mit denen du den Drucker einstellen könntest. Die Umgehungsstrategie wäre es, das aktuelle Item mit Word zu öffnen und dort zu drucken.

Viele Grüße
derHöpp
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste